• head_banner_02.jpg

Nachricht

  • Der Entwicklungsstand der chinesischen Ventilindustrie

    Der Entwicklungsstand der chinesischen Ventilindustrie

    Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte kürzlich ihren neuesten mittelfristigen Wirtschaftsausblick. Demnach wird für 2021 ein globales BIP-Wachstum von 5,8 % erwartet, verglichen mit einer früheren Prognose von 5,6 %. Der Bericht prognostiziert außerdem, dass China unter den G20-Volkswirtschaften ...
    Mehr lesen
  • Die Grundlage für die Auswahl des elektrischen Stellantriebs für Absperrklappen

    Die Grundlage für die Auswahl des elektrischen Stellantriebs für Absperrklappen

    A. Betriebsdrehmoment Das Betriebsdrehmoment ist der wichtigste Parameter für die Auswahl des elektrischen Stellantriebs der Drosselklappe. Das Ausgangsdrehmoment des elektrischen Stellantriebs sollte das 1,2- bis 1,5-fache des maximalen Betriebsdrehmoments der Drosselklappe betragen. B. Betriebsschub Es gibt zwei Hauptstrukturen...
    Mehr lesen
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Absperrklappe an die Rohrleitung anzuschließen?

    Welche Möglichkeiten gibt es, die Absperrklappe an die Rohrleitung anzuschließen?

    Ob die Auswahl der Verbindungsmethode zwischen der Absperrklappe und der Rohrleitung oder dem Gerät richtig ist oder nicht, wirkt sich direkt auf die Wahrscheinlichkeit des Laufens, Tropfens, Tropfens und Lecks des Rohrleitungsventils aus. Zu den gängigen Ventilverbindungsmethoden gehören: Flanschverbindung, Waferverbindung ...
    Mehr lesen
  • Einführung von Ventildichtungsmaterialien – TWS-Ventil

    Einführung von Ventildichtungsmaterialien – TWS-Ventil

    Ventildichtungsmaterial ist ein wichtiger Bestandteil der Ventildichtung. Welche Ventildichtungsmaterialien gibt es? Wir wissen, dass Ventildichtungsringmaterialien in zwei Kategorien unterteilt werden: Metall und Nichtmetall. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Verwendungsbedingungen verschiedener Dichtungsmaterialien sowie ...
    Mehr lesen
  • Installation gängiger Ventile – TWS-Ventil

    Installation gängiger Ventile – TWS-Ventil

    A. Installation von Absperrschiebern: Absperrschieber, auch als Schieber bekannt, sind Ventile, die das Öffnen und Schließen mithilfe eines Schiebers steuern, den Rohrleitungsfluss anpassen und die Rohrleitung durch Änderung des Querschnitts öffnen und schließen. Absperrschieber werden hauptsächlich für Rohrleitungen verwendet, die vollständig geöffnet oder geschlossen werden ...
    Mehr lesen
  • Neuentwicklung von Ventilen im Bereich Kohlenstoffabscheidung und Kohlenstoffspeicherung

    Neuentwicklung von Ventilen im Bereich Kohlenstoffabscheidung und Kohlenstoffspeicherung

    Angetrieben von der „Dual Carbon“-Strategie haben viele Branchen einen relativ klaren Weg zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung eingeschlagen. Die Verwirklichung der CO2-Neutralität ist untrennbar mit der Anwendung der CCUS-Technologie verbunden. Die spezifische Anwendung der CCUS-Technologie umfasst Autos...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen OS&Y-Schieber und NRS-Schieber

    Der Unterschied zwischen OS&Y-Schieber und NRS-Schieber

    1. Der Schaft des OS&Y-Schiebers liegt frei, während sich der Schaft des NRS-Schiebers im Ventilkörper befindet. 2. Der OS&Y-Schieber wird durch die Gewindeübertragung zwischen Ventilschaft und Lenkrad angetrieben, wodurch der Schieber auf und ab bewegt wird. Der NRS-Schieber treibt den … an.
    Mehr lesen
  • Unterschied zwischen Wafer- und Lug-Typ-Schmetterlingsventil

    Unterschied zwischen Wafer- und Lug-Typ-Schmetterlingsventil

    Eine Absperrklappe ist ein Vierteldrehventil, das den Durchfluss eines Produkts in einer Rohrleitung steuert. Absperrklappen werden üblicherweise in zwei Typen unterteilt: Laschen- und Waferklappen. Diese mechanischen Komponenten sind nicht austauschbar und bieten unterschiedliche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Die folgenden...
    Mehr lesen
  • Einführung gemeinsamer Ventile

    Es gibt viele Arten und komplexe Typen von Ventilen, hauptsächlich Absperrschieber, Kugelhähne, Drosselklappen, Absperrklappen, Kükenhähne, Kugelhähne, elektrische Ventile, Membranventile, Rückschlagventile, Sicherheitsventile, Druckminderventile, Kondensatableiter und Not-Aus-Ventile usw., die …
    Mehr lesen
  • Die wichtigsten Punkte bei der Ventilauswahl – TWS-Ventil

    1. Klären Sie den Zweck des Ventils in der Anlage oder dem Gerät. Bestimmen Sie die Arbeitsbedingungen des Ventils: die Art des anwendbaren Mediums, den Arbeitsdruck, die Arbeitstemperatur und die Steuermethode. 2. Wählen Sie den richtigen Ventiltyp aus. Die richtige Wahl des Ventiltyps ist eine Vorbedingung.
    Mehr lesen
  • Installations-, Verwendungs- und Wartungsanleitung für Absperrklappen – TWS-Ventil

    1. Vor der Installation muss sorgfältig geprüft werden, ob das Logo und das Zertifikat der Absperrklappe den Verwendungsanforderungen entsprechen, und nach der Überprüfung sollte sie gereinigt werden. 2. Die Absperrklappe kann an jeder beliebigen Stelle der Geräteleitung installiert werden. Wenn jedoch eine Übertragung vorhanden ist ...
    Mehr lesen
  • Auswahlmethode für Absperrventile – TWS-Ventile

    Absperrventile sind weit verbreitet und in vielen Ausführungen erhältlich. Die wichtigsten Typen sind Balg-Absperrventile, Flansch-Absperrventile, Absperrventile mit Innengewinde, Absperrventile aus Edelstahl, Gleichstrom-Absperrventile, Nadel-Absperrventile, Y-förmige Absperrventile, Winkel-Absperrventile usw. Absperrventile, Wärmeschutz-Absperrventile ...
    Mehr lesen