Überblick
Ventilist ein wichtiges Produkt im Maschinenbau. Es wird an verschiedenen Rohren oder Geräten installiert, um den Medienfluss durch Änderung des Kanalquerschnitts im Ventil zu steuern. Seine Funktionen sind: das Medium anschließen oder absperren, den Rückfluss des Mediums verhindern, Parameter wie Mediendruck und -fluss anpassen, die Fließrichtung des Mediums ändern, das Medium teilen oder Rohrleitungen und Geräte vor Überdruck schützen usw.
Es gibt viele Arten von Ventilprodukten, die unterteilt sind inAbsperrschieber, Absperrventil,Rückschlagventil, Kugelhahn,Absperrklappe, Kükenventil, Membranventil, Sicherheitsventil, Regelventil (Steuerventil), Drosselventil, Druckminderventil und Ableiter usw.; Je nach Material wird in Kupferlegierungen, Gusseisen, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, austenitischer Stahl, ferritisch-austenitischer Dualphasenstahl, Nickelbasislegierungen, Titanlegierungen, technische Kunststoffe und Keramikventile usw. unterteilt. Darüber hinaus gibt es Spezialventile wie Ultrahochdruckventile, Vakuumventile, Kraftwerksventile, Ventile für Rohrleitungen und Pipelines, Ventile für die Nuklearindustrie, Ventile für Schiffe und kryogene Ventile. Große Auswahl an Ventilparametern, Nennweite von DN1 (Einheit in mm) bis DN9750; Nenndruck von Ultravakuum von 1× 10-10 mmHg (1 mmHg = 133,322 Pa) bis zum Ultrahochdruck von PN14600 (Einheit von 105 Pa); Die Arbeitstemperatur reicht von der Ultratieftemperatur von -269℃auf die ultrahohe Temperatur von 1200℃.
Ventilprodukte werden in verschiedenen Sektoren der Volkswirtschaft häufig eingesetzt, beispielsweise in der Öl- und Erdgasindustrie, in der Öl- und Gasraffination und -verarbeitung sowie in Pipeline-Transportsystemen, in der chemischen Industrie, in der Pharma- und Lebensmittelproduktion sowie in Wasserkraft-, Wärmekraft- und Kernkraftproduktionssystemen. Verschiedene Ventiltypen werden häufig in Heizungs- und Stromversorgungssystemen, metallurgischen Produktionssystemen, Flüssigkeitssystemen für Schiffe, Fahrzeuge, Flugzeuge und verschiedene Sportmaschinen sowie in Bewässerungs- und Entwässerungssystemen für Ackerland eingesetzt. Darüber hinaus werden in Bereichen neuer Technologien wie Verteidigung und Luft- und Raumfahrt verschiedene Ventile mit besonderen Eigenschaften eingesetzt.
Ventile machen einen großen Teil der Maschinenbauprodukte aus. Laut Statistiken ausländischer Industrieländer beträgt die Ventilproduktion etwa 5 % der gesamten Maschinenbauproduktion. Ein herkömmliches Kernkraftwerk mit zwei Millionen Kilowattstunden verfügt laut Statistik über etwa 28.000 gemeinsam genutzte Ventile, davon etwa 12.000 nukleare Inselventile. Ein moderner großer petrochemischer Komplex benötigt Hunderttausende verschiedener Ventile, und die Investitionen in Ventile machen in der Regel 8 bis 10 % der Gesamtinvestitionen in Anlagen aus.
Allgemeine Situation der Ventilindustrie im alten China
01 Der Geburtsort der chinesischen Ventilindustrie: Shanghai
Im alten China war Shanghai der erste Ort, an dem Ventile hergestellt wurden. 1902 begann die Kupferwerkstatt Pan Shunji in der Wuchang Road im Bezirk Hongkou in Shanghai mit der Handfertigung von kleinen Chargen von Teekannenhähnen. Der Teekannenhahn ist eine Art Hahn aus Kupferguss. Bislang ist dies der erste bekannte Ventilhersteller in China. 1919 begann die Eisenwarenfabrik Deda (Shengji) (der Vorgänger der Shanghai Transmission Machinery Factory) mit einem kleinen Fahrrad mit der Produktion von Kupferhähnen, Kugelhähnen, Absperrschiebern und Hydranten mit kleinem Durchmesser. Die Herstellung von Ventilen aus Gusseisen begann 1926 mit einer maximalen Nenngröße von NPS6 (in Zoll, NPS1 = DN25,4). Während dieser Zeit wurden auch Eisenwarenfabriken wie Wang Yingqiang, Dahua, Lao Demao und Maoxu eröffnet, die Ventile herstellten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Sanitärventilen auf dem Markt wurden anschließend nach und nach weitere Eisenwarenfabriken, Eisenhüttenwerke, Sandgießereien (Gusswerke) und Maschinenfabriken eröffnet, um Ventile herzustellen.
In den Gebieten Zhonghongqiao, Waihongqiao, Daming Road und Changzhi Road im Bezirk Hongkou in Shanghai wurde eine Gruppe zur Herstellung von Ventilen gegründet. Die damals meistverkauften Marken auf dem Inlandsmarkt waren „Horse Head“, „Three 8“, „Three 9“, „Double Coin“, „Iron Anchor“, „Chicken Ball“ und „Eagle Ball“. Niederdruck-Ventile aus Kupferguss und Gusseisen werden hauptsächlich für Sanitärventile in Gebäuden und Sanitäranlagen verwendet. In geringem Umfang werden Gusseisenventile auch in der Leichttextilindustrie eingesetzt. Diese Fabriken sind sehr klein, verfügen über rückständige Technologie, einfache Anlagenausrüstung und eine geringe Ventilproduktion, stellen jedoch die früheste Geburtsstätte der chinesischen Ventilindustrie dar. Später, nach der Gründung der Shanghai Construction Hardware Association, traten diese Ventilhersteller dieser Vereinigung nach und nach bei und wurden Mitglieder der Waterway Group.
02Zwei große Ventilfabriken
Anfang 1930 stellte die Shanghai Shenhe Machinery Factory Niederdruck-Gusseisenschieber unter NPS12 für Wasserwerke her. 1935 gründete die Fabrik ein Joint Venture mit den Aktionären von Xiangfeng Iron Pipe Factory und Xiangtai Iron Co., Ltd., um die Daxin Iron Factory (den Vorgänger der Shanghai Bicycle Factory) zu bauen. 1936 wurde sie fertiggestellt und in Betrieb genommen. Es gibt fast 100 Mitarbeiter, mit importierten 2,6 Zhang (1 Zhang≈3,33 m) Drehmaschinen und Hebezeuge, hauptsächlich Produktion von Industrie- und Bergbauzubehör, Wasserleitungen und Ventilen aus Gusseisen, die Nenngröße der Ventile ist NPS6 – NPS18, und es können komplette Ventilsätze für Wasserwerke entworfen und geliefert werden, und die Produkte werden nach Nanjing, Hangzhou und Peking exportiert. Nachdem die japanischen Invasoren am 13. August 1937 Shanghai besetzt hatten, wurden die meisten Anlagen und Geräte der Fabrik durch japanisches Artilleriefeuer zerstört. Im folgenden Jahr wurde das Kapital erhöht und die Arbeit wieder aufgenommen. NPS14 – NPS36 Absperrschieber aus Gusseisen, aber aufgrund der Wirtschaftskrise, schleppender Geschäfte und Entlassungen im Zuge der Sparmaßnahmen konnten sie sich bis zum Vorabend der Gründung des neuen China nicht erholen.
Im Jahr 1935 gründeten fünf Anteilseigner, darunter der chinesische Geschäftsmann Li Chenghai, gemeinsam die Shenyang Chengfa Iron Factory (den Vorgänger der Tieling Valve Factory) in der Shishiwei Road im Bezirk Nancheng der Stadt Shenyang. Das Werk reparierte und fertigte Ventile. 1939 wurde die Fabrik zur Erweiterung in die Beierma Road im Bezirk Tiexi verlegt und zwei große Werkstätten für Gießereien und mechanische Bearbeitung errichtet. Bis 1945 beschäftigte das Werk bereits 400 Mitarbeiter. Zu seinen Hauptprodukten zählten Großkessel, Kupfergussventile und unterirdische Gusseisenschieber mit einer Nennweite unter DN800. Die Shenyang Chengfa Iron Factory ist ein Ventilhersteller, der im alten China ums Überleben kämpft.
03Die Ventilindustrie im Hintergrund
Während des Antijapanischen Krieges zogen viele Unternehmen aus Shanghai und anderen Orten in den Südwesten, sodass die Zahl der Unternehmen in Chongqing und anderen Orten im Hinterland sprunghaft anstieg und die Industrie zu wachsen begann. 1943 begannen die Chongqing Hongtai Machinery Factory und die Huachang Machinery Factory (beide Fabriken waren Vorgänger der Chongqing Valve Factory) mit der Reparatur und Herstellung von Sanitärteilen und Niederdruckventilen, was eine große Rolle bei der Entwicklung der Kriegsproduktion im Hinterland und der Lösung ziviler Ventilprobleme spielte. Nach dem Sieg im Antijapanischen Krieg wurden nacheinander die Lisheng Hardware Factory, die Zhenxing Industrial Society, die Jinshunhe Hardware Factory und die Qiyi Hardware Factory eröffnet, um kleine Ventile zu produzieren. Nach der Gründung des Neuen China wurden diese Fabriken zur Chongqing Valve Factory zusammengelegt.
Zu dieser ZeitVentilherstellerin Shanghai gingen auch nach Tianjin, Nanjing und Wuxi, um Fabriken zur Reparatur und Herstellung von Ventilen zu bauen. Einige Eisenwarenfabriken, Eisenrohrfabriken, Maschinenfabriken oder Werften in Peking, Dalian, Changchun, Harbin, Anshan, Qingdao, Wuhan, Fuzhou und Guangzhou waren ebenfalls mit der Reparatur und Herstellung einiger Sanitärventile beschäftigt.
Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2022