• head_banner_02.jpg

Welche Möglichkeiten gibt es, die Absperrklappe an die Rohrleitung anzuschließen?

Die richtige Auswahl der Verbindungsmethode zwischen Absperrklappe und Rohrleitung bzw. Gerät wirkt sich direkt auf die Wahrscheinlichkeit des Laufens, Tropfens, Tropfens und Auslaufens des Rohrleitungsventils aus. Zu den gängigen Ventilverbindungsmethoden gehören: Flanschverbindung, Waferverbindung, Stumpfschweißverbindung, Gewindeverbindung, Ferrulenverbindung, Klemmverbindung, selbstdichtende Verbindung und andere Verbindungsformen.

A. Flanschverbindung
Flanschverbindung ist eineFlansch-AbsperrklappeMit Flanschen an beiden Enden des Ventilkörpers, die den Flanschen an der Rohrleitung entsprechen, werden diese durch Verschrauben der Flansche in die Rohrleitung eingebaut. Die Flanschverbindung ist die am häufigsten verwendete Verbindungsform bei Ventilen. Flansche werden in konvexe Oberflächen (RF), flache Oberflächen (FF), konvexe und konkave Oberflächen (MF) usw. unterteilt.

B. Waferverbindung
Das Ventil ist in der Mitte von zwei Flanschen installiert, und der Ventilkörper desWafer-Absperrklappeverfügt normalerweise über ein Positionierungsloch, um die Installation und Positionierung zu erleichtern.

C. Lötverbindung
(1) Stumpfschweißverbindung: Beide Enden des Ventilkörpers werden entsprechend den Stumpfschweißanforderungen zu Stumpfschweißnuten verarbeitet, die den Schweißnuten der Rohrleitung entsprechen, und durch Schweißen an der Rohrleitung befestigt.
(2) Muffenschweißverbindung: Beide Enden des Ventilkörpers werden entsprechend den Anforderungen des Muffenschweißens bearbeitet und durch Muffenschweißen mit der Rohrleitung verbunden.

D. Gewindeanschluss
Gewindeverbindungen sind eine einfache Verbindungsmethode und werden häufig für kleine Ventile verwendet. Der Ventilkörper wird gemäß den jeweiligen Gewindenormen verarbeitet. Es gibt zwei Arten von Innen- und Außengewinden. Entspricht dem Gewinde am Rohr. Es gibt zwei Arten von Gewindeverbindungen:
(1) Direkte Abdichtung: Innen- und Außengewinde dienen direkt der Abdichtung. Um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht leckt, wird sie häufig mit Bleiöl, Fadenhanf und PTFE-Rohmaterialband gefüllt. PTFE-Rohmaterialband wird häufig verwendet. Dieses Material weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine hervorragende Dichtwirkung auf. Es ist einfach zu verwenden und zu lagern. Bei der Demontage lässt es sich vollständig entfernen, da es sich um einen nicht klebenden Film handelt, der deutlich besser ist als Bleiöl und Fadenhanf.
(2) Indirekte Abdichtung: Die Kraft des Gewindeanziehens wird auf die Dichtung zwischen den beiden Ebenen übertragen, sodass die Dichtung eine abdichtende Funktion hat.

E. Ferrulenanschluss
Die Ferrulenverbindung wurde in meinem Land erst in den letzten Jahren entwickelt. Das Verbindungs- und Dichtungsprinzip besteht darin, dass beim Anziehen der Mutter die Ferrule unter Druck gesetzt wird, sodass der Rand der Ferrule in die Außenwand des Rohrs eindringt und die äußere Kegelfläche der Ferrule unter Druck mit der Verbindung verbunden wird. Die Innenseite des Körpers steht in engem Kontakt mit der konischen Oberfläche, sodass Leckagen zuverlässig verhindert werden. Wie beispielsweise Instrumentenventile. Die Vorteile dieser Verbindungsform sind:
(1) Kleine Größe, geringes Gewicht, einfache Struktur, einfache Demontage und Montage;
(2) Starke Verbindungskraft, breiter Einsatzbereich, hohe Druckfestigkeit (1000 kg/cm 2 ), hohe Temperaturbeständigkeit (650 ° C) sowie Stoß- und Vibrationsbeständigkeit;
(3) Es stehen verschiedene, für den Korrosionsschutz geeignete Materialien zur Auswahl.
(4) Die Anforderungen an die Bearbeitungsgenauigkeit sind nicht hoch;
(5) Es eignet sich für die Installation in großer Höhe.
Derzeit wird in meinem Land bei einigen Ventilprodukten mit kleinem Durchmesser die Ferrulen-Anschlussform übernommen.

F. Nutverbindung
Dies ist eine schnelle Verbindungsmethode, es werden nur zwei Schrauben benötigt, unddas gerillte Absperrventilist für Niederdruck geeignetAbsperrklappendie oft zerlegt werden, wie z. B. Sanitärventile.

G. Interne selbstspannende Verbindung
Alle oben genannten Verbindungsformen nutzen eine äußere Kraft, um den Druck des Mediums auszugleichen und so eine Abdichtung zu erreichen. Im Folgenden wird die selbstspannende Verbindungsform mit Mediumsdruck beschrieben.
Der Dichtring ist am Innenkegel angebracht und bildet mit der dem Medium zugewandten Seite einen bestimmten Winkel. Der Druck des Mediums wird auf den Innenkegel und dann auf den Dichtring übertragen. Auf der Kegelfläche eines bestimmten Winkels werden zwei Kraftkomponenten erzeugt: eine, die parallel zur Mittellinie des Ventilkörpers verläuft, und die andere, die gegen die Innenwand des Ventilkörpers gedrückt wird. Letztere Kraft ist die Selbstspannkraft. Je höher der Mediumsdruck, desto größer ist die Selbstspannkraft. Daher eignet sich diese Anschlussform für Hochdruckventile.
Im Vergleich zur Flanschverbindung spart es viel Material und Arbeitskraft, erfordert aber auch eine gewisse Vorspannung, damit es zuverlässig eingesetzt werden kann, wenn der Druck im Ventil nicht hoch ist. Ventile, die nach dem Prinzip der selbstspannenden Dichtung hergestellt werden, sind in der Regel Hochdruckventile.

Es gibt viele Arten von Ventilverbindungen. Beispielsweise sind einige kleine Ventile, die nicht entfernt werden müssen, mit Rohren verschweißt. Einige nichtmetallische Ventile sind durch Muffen verbunden usw. Ventilbenutzer sollten entsprechend der jeweiligen Situation behandelt werden.

Notiz:
(1) Alle Anschlussmethoden müssen sich auf die entsprechenden Normen beziehen und die Normen klarstellen, um zu verhindern, dass das ausgewählte Ventil installiert wird.
(2) Normalerweise werden die Rohrleitung mit großem Durchmesser und das Ventil durch einen Flansch verbunden, und die Rohrleitung mit kleinem Durchmesser und das Ventil werden durch ein Gewinde verbunden.

5.30 TWS produziert verschiedene Arten von Absperrklappen. Kontaktieren Sie uns gerne6.6 Hochwertiges gerilltes Absperrventil mit pneumatischem Antrieb --- TWS-Ventil (2)


Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2022