• head_banner_02.jpg

Anwendung von Absperrklappen und Schiebern unter verschiedenen Arbeitsbedingungen

Absperrschieber UndAbsperrklappe Beide spielen die Rolle des Schaltens und Regulierens des Durchflusses bei der Verwendung von Rohrleitungen. Natürlich gibt es bei der Auswahl von Absperrklappen und Absperrschiebern noch eine Methode. Um die Tiefe der Bodenbedeckung der Rohrleitung im Wasserversorgungsnetz zu verringern, werden Rohre mit größerem Durchmesser im Allgemeinen mit Absperrklappen ausgestattet, die wenig Einfluss auf die Tiefe der Bodenbedeckung haben, und es wird versucht, Absperrschieber auszuwählen.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer Absperrklappe und einem Absperrschieber?

Je nach Funktion und Verwendung von Schieber und Drosselklappe weist der Schieber einen geringen Strömungswiderstand und eine gute Dichtleistung auf. Da die Strömungsrichtung der Schieberplatte und des Mediums in einem vertikalen Winkel verläuft, führt das Reiben des Mediums an der Ventilplatte, wenn der Schieber nicht an seinem Platz auf der Ventilplatte sitzt, zu Vibrationen der Ventilplatte. Dadurch kann die Dichtung des Schiebers leicht beschädigt werden. Eine Drosselklappe, auch als Klappenventil bekannt, ist eine Art Regelventil mit einfachem Aufbau. Eine Drosselklappe kann zur Ein-/Aus-Steuerung von Niederdruck-Rohrleitungsmedien verwendet werden. Das bedeutet, dass das Schließelement (Scheibe oder Drosselklappe) eine Scheibe ist, die sich zum Öffnen und Schließen um die Ventilwelle dreht. Ein Ventil, das zur Steuerung des Durchflusses verschiedener Arten von Flüssigkeiten wie Luft, Wasser, Dampf, verschiedenen korrosiven Medien, Schlamm, Öl, Flüssigmetall und radioaktiven Medien verwendet werden kann. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Rohrleitung zu schneiden und zu drosseln. Der Öffnungs- und Schließteil der Absperrklappe ist eine scheibenförmige Absperrklappe, die sich im Ventilkörper um ihre eigene Achse dreht, um den Zweck des Öffnens und Schließens bzw. der Einstellung zu erreichen. Die Absperrklappe wird vom Ventilschaft angetrieben. Wenn es sich um 90 dreht°, kann es ein Öffnen und Schließen durchführen. Durch Ändern des Ablenkwinkels der Scheibe kann der Durchfluss des Mediums gesteuert werden.

Arbeitsbedingungen und Medium: Absperrklappen eignen sich zum Fördern verschiedener korrosiver und nicht korrosiver Flüssigkeiten in technischen Systemen wie z. B. Produzenten-, Kohlegas-, Erdgas-, Flüssiggas-, Stadtgas-, Warm- und Kaltluft-, Chemieschmelz- und Stromerzeugungs-Umweltschutzsystemen, Gebäudewasserversorgung und -entwässerung usw. In der Rohrleitung des Mediums werden sie verwendet, um den Durchfluss des Mediums einzustellen und zu unterbrechen.

Der Absperrschieber verfügt über ein Öffnungs- und Schließelement, dessen Bewegungsrichtung senkrecht zur Flüssigkeitsrichtung verläuft und der Absperrschieber nur vollständig geöffnet und vollständig geschlossen werden kann. Um seine Herstellung zu verbessernor Fähigkeit und zum Ausgleich der Abweichung des Dichtungsflächenwinkels während der Verarbeitung wird dieser Anguss als elastischer Anguss bezeichnet.

Bei geschlossenem Absperrschieber kann die Dichtfläche nur durch den Mitteldruck abgedichtet werden, d. h., die Dichtfläche des Schiebers wird nur durch den Mitteldruck an den Ventilsitz auf der anderen Seite gedrückt, um die Abdichtung der selbstdichtenden Dichtfläche zu gewährleisten. Die meisten Absperrschieber sind zwangsverschlossen, d. h., bei geschlossenem Ventil muss der Schieber durch äußere Kraft gegen den Ventilsitz gedrückt werden, um die Dichtheit der Dichtfläche zu gewährleisten.

Bewegungsmodus: Das Tor des Absperrschiebers bewegt sich in einer geraden Linie mit dem Ventilschaft, der auch alsOS&Y AbsperrschieberDie Hubstange ist üblicherweise mit einem Trapezgewinde versehen. Durch die Mutter am oberen Ende des Ventils und die Führungsnut am Ventilkörper wird die Drehbewegung in eine Linearbewegung umgewandelt, d. h. das Betriebsdrehmoment in eine Betriebsschubkraft umgewandelt. Beim Öffnen des Ventils ist der Flüssigkeitskanal vollständig frei, wenn die Hubhöhe des Schiebers dem 1:1-fachen des Ventildurchmessers entspricht. Diese Position kann während des Betriebs jedoch nicht überwacht werden. In der Praxis dient die Spitze des Ventilschafts als Markierung, d. h. die Position, an der das Ventil nicht geöffnet werden kann, als vollständig geöffnete Stellung. Um das Blockierphänomen aufgrund von Temperaturschwankungen zu berücksichtigen, wird das Ventil üblicherweise bis zur oberen Position geöffnet und dann um eine halbe bis eine Umdrehung zurückgedreht, um die vollständig geöffnete Stellung zu erreichen. Die vollständig geöffnete Stellung des Ventils wird daher durch die Position des Schiebers (d. h. den Hub) bestimmt. Manche Schieberschaftmuttern werden auf den Schieber gesetzt, und die Drehung des Handrads treibt den Ventilschaft an, wodurch der Schieber angehoben wird. Diese Art von Ventil wird Drehschieber genannt oderNRS Absperrschieber.


Veröffentlichungszeit: 14. Juli 2022