• head_banner_02.jpg

Produkte News

  • So wählen Sie das Dichtungsmaterial richtig aus

    So wählen Sie das Dichtungsmaterial richtig aus

    Welche wichtigen Faktoren sind bei der Auswahl des richtigen Dichtungsmaterials für eine Anwendung zu berücksichtigen? Günstiger Preis und passende Farben. Verfügbarkeit von Dichtungen. Alle Einflussfaktoren im Dichtungssystem: z. B. Temperaturbereich, Flüssigkeit und Druck. Dies sind alles wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind...
    Mehr lesen
  • Schleusenventil vs. Absperrschieber

    Schleusenventil vs. Absperrschieber

    Ventile sind wichtige Komponenten in Versorgungssystemen. Ein Absperrschieber ist, wie der Name schon sagt, ein Ventiltyp, der den Durchfluss einer Flüssigkeit mithilfe eines Schiebers oder einer Platte steuert. Dieser Ventiltyp dient hauptsächlich dazu, den Durchfluss vollständig zu stoppen oder zu starten und nicht zur Regulierung der Durchflussmenge.
    Mehr lesen
  • Häufige Fehler und Ursachenanalyse von Wasseraufbereitungsventilen

    Häufige Fehler und Ursachenanalyse von Wasseraufbereitungsventilen

    Nachdem das Ventil eine Zeit lang im Rohrleitungsnetz betrieben wurde, treten verschiedene Fehler auf. Die Anzahl der Gründe für den Ausfall des Ventils hängt von der Anzahl der Teile ab, aus denen das Ventil besteht. Bei mehr Teilen treten häufiger Fehler auf. Installation, Betrieb...
    Mehr lesen
  • Übersicht über Weichdichtungsschieber

    Übersicht über Weichdichtungsschieber

    Weichdichtungsschieber, auch bekannt als elastischer Sitzschieber, sind manuelle Ventile zum Verbinden von Rohrleitungsmedien und Schaltern in der Wasserbautechnik. Der Aufbau des Weichdichtungsschiebers besteht aus einem Sitz, einem Ventildeckel, einer Schieberplatte, einem Druckdeckel, einem Schaft, einem Handrad, einer Dichtung usw.
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Absperrventil und einem Schieber?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Absperrventil und einem Schieber?

    Absperrschieber und Absperrklappe sind zwei sehr häufig verwendete Ventile. Beide unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Struktur, ihrer Einsatzmethoden, ihrer Anpassungsfähigkeit an die Arbeitsbedingungen usw. Dieser Artikel hilft Benutzern, den Unterschied zwischen Absperrschiebern und Absperrklappen besser zu verstehen.
    Mehr lesen
  • Ventildurchmesser Φ, Durchmesser DN, Zoll“ Können Sie diese Spezifikationseinheiten unterscheiden?

    Ventildurchmesser Φ, Durchmesser DN, Zoll“ Können Sie diese Spezifikationseinheiten unterscheiden?

    Es gibt oft Freunde, die die Beziehung zwischen den Spezifikationen von „DN“, „Φ“ und „“ nicht verstehen. Heute werde ich die Beziehung zwischen den dreien für Sie zusammenfassen, in der Hoffnung, Ihnen zu helfen! Was ist ein Zoll? „Zoll („) ist ein Komma …“
    Mehr lesen
  • Kenntnisse in der Ventilwartung

    Kenntnisse in der Ventilwartung

    Bei den in Betrieb befindlichen Ventilen müssen alle Ventilteile vollständig und intakt sein. Die Schrauben am Flansch und an der Halterung sind unverzichtbar, und die Gewinde müssen intakt sein und dürfen sich nicht lösen. Sollte sich die Befestigungsmutter am Handrad als locker erweisen, sollte sie rechtzeitig festgezogen werden, um ein Lösen zu vermeiden.
    Mehr lesen
  • Acht technische Anforderungen, die beim Ventilkauf bekannt sein müssen

    Acht technische Anforderungen, die beim Ventilkauf bekannt sein müssen

    Das Ventil ist eine Steuerkomponente im Flüssigkeitsfördersystem und erfüllt Funktionen wie Absperrung, Einstellung, Durchflussumleitung, Rückflussverhinderung, Druckstabilisierung, Durchflussumleitung oder Überlaufdruckentlastung. Die in Flüssigkeitssteuersystemen eingesetzten Ventile reichen vom einfachsten Absperrventil bis hin zu...
    Mehr lesen
  • Hauptklassifizierung und Betriebsbedingungen von Ventildichtungsmaterialien

    Hauptklassifizierung und Betriebsbedingungen von Ventildichtungsmaterialien

    Die Ventildichtung ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Ventils. Ihr Hauptzweck besteht darin, Leckagen zu verhindern. Der Ventildichtsitz wird auch als Dichtring bezeichnet. Er ist eine Organisation, die in direktem Kontakt mit dem Medium in der Rohrleitung steht und dessen Fließen verhindert. Wenn das Ventil in Betrieb ist, ...
    Mehr lesen
  • Was tun bei einer undichten Absperrklappe? 5 Tipps für Sie!

    Was tun bei einer undichten Absperrklappe? 5 Tipps für Sie!

    Im täglichen Einsatz von Absperrklappen treten häufig verschiedene Störungen auf. Eine der vielen Störungen ist die Undichtigkeit des Ventilkörpers und der Ventilhaube der Absperrklappe. Was ist der Grund für dieses Phänomen? Gibt es weitere Störungen, auf die Sie achten sollten? Das TWS-Ventil fasst die folgenden Punkte zusammen...
    Mehr lesen
  • Installationsumgebung und Wartungsvorkehrungen für Absperrklappen

    Installationsumgebung und Wartungsvorkehrungen für Absperrklappen

    TWS-Ventil-Erinnerung Installationsumgebung für Absperrklappen Installationsumgebung: Absperrklappen können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. In korrosiven Medien und an rostgefährdeten Orten sollte jedoch die entsprechende Materialkombination verwendet werden. Für besondere Arbeitsbedingungen wenden Sie sich bitte an Z...
    Mehr lesen
  • Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation und Verwendung von Absperrklappen

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation und Verwendung von Absperrklappen

    Absperrklappen werden hauptsächlich zur Regelung und Schaltsteuerung verschiedener Rohrleitungstypen eingesetzt. Sie können Rohrleitungen absperren und drosseln. Darüber hinaus bieten Absperrklappen den Vorteil, dass kein mechanischer Verschleiß auftritt und keine Leckage auftritt. Bei Absperrklappen sind jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
    Mehr lesen