Schleifen ist ein häufig verwendetes Verfahren zur Endbearbeitung von Ventildichtflächen im Herstellungsprozess. Durch Schleifen kann die Ventildichtfläche eine hohe Maßgenauigkeit, geometrische Form und Oberflächenrauheit erreichen, die gegenseitige Positionsgenauigkeit der Dichtflächen kann jedoch nicht verbessert werden. Die Maßgenauigkeit der geschliffenen Ventildichtfläche beträgt üblicherweise 0,001 bis 0,003 mm; die geometrische Formgenauigkeit (z. B. Unebenheiten) beträgt 0,001 mm; die Oberflächenrauheit beträgt 0,1 bis 0,008 mm.
Das Grundprinzip des Dichtflächenschleifens umfasst fünf Aspekte: Schleifvorgang, Schleifbewegung, Schleifgeschwindigkeit, Schleifdruck und Schleifzugabe.
1. Schleifprozess
Das Schleifwerkzeug und die Oberfläche des Dichtrings sind gut miteinander verbunden, und das Schleifwerkzeug führt komplexe Schleifbewegungen entlang der Verbindungsfläche aus. Schleifmittel werden zwischen dem Läppwerkzeug und der Oberfläche des Dichtrings platziert. Wenn sich das Läppwerkzeug und die Oberfläche des Dichtrings relativ zueinander bewegen, gleiten oder rollen Teile der Schleifkörner im Schleifmittel zwischen dem Läppwerkzeug und der Oberfläche des Dichtrings. Metallschicht. Die Spitzen auf der Oberfläche des Dichtrings werden zunächst abgeschliffen, und dann wird schrittweise die gewünschte Geometrie erreicht.
Schleifen ist nicht nur ein mechanischer Prozess des Schleifens von Metallen, sondern auch eine chemische Wirkung. Das im Schleifmittel enthaltene Fett kann auf der zu bearbeitenden Oberfläche einen Oxidfilm bilden und so den Schleifvorgang beschleunigen.
2 . Schleifbewegung
Wenn sich Schleifwerkzeug und Dichtringoberfläche relativ zueinander bewegen, sollte die Summe der relativen Gleitwege jedes Punkts auf der Dichtringoberfläche zum Schleifwerkzeug gleich sein. Die Richtung der Relativbewegung sollte sich zudem ständig ändern. Der ständige Richtungswechsel verhindert, dass jedes Schleifkorn seine eigene Bahn auf der Dichtringoberfläche wiederholt, wodurch sichtbare Verschleißspuren und eine erhöhte Oberflächenrauheit vermieden werden. Zudem führt der ständige Richtungswechsel nicht zu einer gleichmäßigeren Verteilung des Schleifmittels, sodass das Metall auf der Dichtringoberfläche gleichmäßiger geschnitten werden kann.
Obwohl die Schleifbewegung kompliziert ist und sich die Bewegungsrichtung stark ändert, erfolgt die Schleifbewegung stets entlang der Verbindungsfläche des Schleifwerkzeugs und der Oberfläche des Dichtrings. Unabhängig davon, ob es sich um manuelles oder maschinelles Schleifen handelt, wird die geometrische Formgenauigkeit der Dichtringoberfläche hauptsächlich von der geometrischen Formgenauigkeit des Schleifwerkzeugs und der Schleifbewegung beeinflusst.
3. Schleifgeschwindigkeit
Je schneller die Schleifbewegung, desto effizienter das Schleifen. Bei hoher Schleifgeschwindigkeit durchdringen mehr Schleifpartikel pro Zeiteinheit die Oberfläche des Werkstücks und es wird mehr Metall abgetragen.
Die Schleifgeschwindigkeit beträgt üblicherweise 10–240 m/min. Bei Werkstücken, die eine hohe Schleifpräzision erfordern, überschreitet die Schleifgeschwindigkeit in der Regel nicht 30 m/min. Die Schleifgeschwindigkeit der Dichtfläche des Ventils hängt vom Material der Dichtfläche ab. Die Schleifgeschwindigkeit der Dichtfläche von Kupfer und Gusseisen beträgt 10–45 m/min; die der Dichtfläche von gehärtetem Stahl und Hartmetall beträgt 25–80 m/min; die der Dichtfläche von austenitischem Edelstahl beträgt 10–25 m/min.
4. Schleifdruck
Die Schleifleistung steigt mit zunehmendem Schleifdruck, und der Schleifdruck sollte nicht zu hoch sein, im Allgemeinen 0,01–0,4 MPa.
Beim Schleifen der Dichtflächen von Gusseisen, Kupfer und austenitischem Edelstahl beträgt der Schleifdruck 0,1 bis 0,3 MPa; bei Dichtflächen von gehärtetem Stahl und Hartlegierungen 0,15 bis 0,4 MPa. Wählen Sie einen höheren Wert für das Grobschleifen und einen niedrigeren Wert für das Feinschleifen.
5. Schleifzugabe
Da Schleifen ein Endbearbeitungsprozess ist, ist der Zerspanungsaufwand sehr gering. Die Größe der Schleifzugabe hängt von der Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenrauheit des vorherigen Prozesses ab. Unter der Prämisse, die Entfernung der Bearbeitungsspuren des vorherigen Prozesses und die Korrektur des geometrischen Fehlers des Dichtrings sicherzustellen, ist eine kleinere Schleifzugabe umso besser.
Die Dichtfläche sollte vor dem Schleifen grundsätzlich feingeschliffen werden. Nach dem Feinschleifen kann die Dichtfläche direkt geläppt werden. Die Mindestschleiftoleranz beträgt: Die Durchmessertoleranz beträgt 0,008 bis 0,020 mm; die Plantoleranz 0,006 bis 0,015 mm. Bei manuellem Schleifen oder hoher Materialhärte sollte ein kleiner Wert gewählt werden, bei mechanischem Schleifen oder geringer Materialhärte ein großer Wert.
Die Dichtfläche des Ventilkörpers lässt sich nur schwer schleifen und bearbeiten. Daher kann Feindrehen verwendet werden. Nach dem Fertigdrehen muss die Dichtfläche vor dem Schlichten grob geschliffen werden. Die Planzugabe beträgt 0,012 bis 0,050 mm.
Tianjin Tanggu Water-Seal Valve Co., Ltd. wurde in der Herstellung spezialisiertelastisch dichtende Absperrklappe, Absperrschieber, Y-Sieb, Ausgleichsventil, Wafer-Rückschlagventil, usw.
Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2023