• head_banner_02.jpg

Y-Filter vs. Korbfilter: Der „Duopol“-Kampf in der industriellen Rohrleitungsfiltration

In industriellen Rohrleitungssystemen fungieren Filter als treue Wächter und schützen wichtige Geräte wie Ventile, Pumpengehäuse und Instrumente vor Verunreinigungen.Y-Typ-Filterund Korbfilter, die beiden gängigsten Filteranlagentypen, erschweren Ingenieuren oft die Modellauswahl. Waters Valves ist sich Ihrer Verwirrung bewusst. Wir analysieren heute die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Giganten eingehend, um Ihnen die richtige Auswahl zu ermöglichen!

➸Der Kampf zwischen Struktur und Raum➸

Atemnot" führt zum Tod: hoher Druck und Korrosion

Y-Sieb DN200

➸Filterleistung und Wartungskomfort➸

"Filterkapazität"Y-Typ-Filter: Das Filtersieb hat eine relativ kleine effektive Filterfläche und einen geringen anfänglichen Druckabfall, wodurch es sich für Bedingungen mit mittlerem bis niedrigem Verunreinigungsgehalt eignet. Sein konisches Design trägt dazu bei, dass Verunreinigungen in den unteren Sammelbereich abrutschen. Korbfilter: Der Korbfilter bietet eine große effektive Filterfläche, reduziert Strömungsgeschwindigkeit und Druckabfall deutlich und verfügt über eine hohe Schadstoffaufnahmekapazität. Dadurch eignet er sich ideal für die Handhabung von Flüssigkeiten mit hohem Verunreinigungsgehalt, großen Partikeln oder hoher Viskosität.

"Reinigung und Wartung"Y-Typ-Filter: Die meisten Ausführungen ermöglichen eine Online-Reinigung (durch Schließen des Ventils) oder das schnelle Entfernen des Filtersiebs zur Reinigung durch eine abnehmbare Abdeckung oder einen Stopfen (bei kleineren Modellen). Diese Wartung ist relativ komfortabel und beeinträchtigt die Systemkontinuität nur minimal. Korbfilter: Reinigung und Wartung erfordern das Öffnen der oberen Abdeckung (in der Regel mit Demontage des Flansches) und das Entfernen des gesamten Filterkorbs zur Reinigung. Obwohl der Vorgang unkompliziert ist, ist er zeitaufwändig und erfordert die Abschaltung des Systems. Der Waters-Korbfilter verfügt über ein patentiertes Schnellöffnungsdesign, das die Wartungseffizienz deutlich erhöht.

SIEB

➸Geeignete Szenarien unterscheiden sich erheblich➸

Das bevorzugte Szenario des Y-Filters: Bei Raumspannungen (wie etwa vor der Instrumentenventilgruppe, in kompaktem Raum am Pumpeneinlass), Niederdruckdampf, Gas, Leichtöl und anderen Medien mit weniger Verunreinigungen, die einen geringen Druckabfall aufweisen müssen, oder bei Online-Wartungsanlässen sind Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser (DN15-DN400) erforderlich.

➸ Tipps zur Wasserauswahl: Über die grundlegenden Parameter hinaus ➸

Durchfluss und Druckabfall: Wählen Sie einen Korbfilter für hohe Durchflussraten oder niedrige Druckabfälle, wenn das System einen höheren Druckabfall zulässt. Verunreinigungseigenschaften: Wählen Sie einen Korbfilter für hohe Belastungsbedingungen, wenn Sie Art, Größe und Menge der Verunreinigungen abschätzen können. Platz und Installation: Wählen Sie einenY-Typ-Filterwenn der Installationsraum nach Messungen vor Ort begrenzt ist. Wartungsanforderungen: Entscheiden Sie sich für eineY-Typ-Färbegerätmit Filter mit Online-Wartungsfunktionen, wenn Sie eine hohe Kontinuität benötigen und Ausfallzeiten tolerieren können. Medium und Betriebsbedingungen: Berücksichtigen Sie Temperatur, Druck und Korrosivität, um das geeignete Material auszuwählen (Waters bietet eine breite Palette an Optionen, darunter Stahlguss, Edelstahl und Legierungen).


Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2025