Die Wahl von Absperrklappen gegenüber anderen Regelventiltypen wie Kugelhähnen, Quetschventilen, Eckventilen, Durchgangsventilen, Schrägsitzkolbenventilen und Eckventilen bietet mehrere Vorteile.
1. Absperrklappen lassen sich einfach und schnell öffnen.
Eine 90°-Drehung des Griffs ermöglicht das vollständige Schließen oder Öffnen des Ventils. Große Absperrklappen sind üblicherweise mit einem sogenannten Getriebe ausgestattet, bei dem das Handrad über Zahnräder mit der Spindel verbunden ist. Dies vereinfacht die Bedienung des Ventils, geht jedoch auf Kosten der Geschwindigkeit.
2. Absperrklappen sind relativ kostengünstig herzustellen.
Absperrklappen benötigen aufgrund ihrer Konstruktion weniger Material. Am wirtschaftlichsten ist die Wafer-Variante, die zwischen zwei Rohrleitungsflansche passt. Eine andere Variante, die Laschen-Wafer-Variante, wird zwischen zwei Rohrflanschen durch Schrauben befestigt, die die beiden Flansche verbinden und durch Löcher im Außengehäuse der Klappe führen. Darüber hinaus sind herkömmliche Materialien für Absperrklappen oft günstiger.
3. Absperrklappen benötigen weniger Platz.
Dies liegt an ihrer kompakten Bauweise, die im Vergleich zu anderen Ventilen deutlich weniger Platz benötigt.
4. Absperrklappen sind im Allgemeinen mit einem geringeren Wartungsaufwand verbunden.
Veröffentlichungszeit: 26. November 2021