Ventile sind ein integraler Bestandteil vieler Branchen, von der Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung über die Öl- und Gasindustrie bis hin zur chemischen Verarbeitung und vielem mehr. Sie regeln den Durchfluss von Flüssigkeiten, Gasen und Schlämmen innerhalb des Systems, wobei Absperrklappen und Kugelhähne besonders häufig eingesetzt werden. Dieser Artikel untersucht, warum wir uns für Absperrklappen gegenüber Kugelhähnen entschieden haben, und geht auf ihre Prinzipien, Komponenten, Konstruktion, Funktionsweise undVorteil.
A Absperrklappeist ein Drehventil mit Vierteldrehung, das zum Stoppen, Regulieren und Starten des Flüssigkeitsflusses dient. Die Bewegung der Absperrklappe ähnelt der Bewegung der Flügel eines Schmetterlings. Bei vollständig geschlossenem Ventil verschließt die Klappe den Kanal vollständig. Bei vollständig geöffneter Klappe dreht sie sich um eine Vierteldrehung, wodurch die Flüssigkeit nahezu ungehindert durchströmen kann.
Kugelhähne
Ein Kugelhahn ist ebenfalls ein Vierteldrehventil, seine Öffnungs- und Schließteile sind jedoch kugelförmig. In der Mitte der Kugel befindet sich eine Bohrung. Wenn diese mit dem Strömungsweg ausgerichtet ist, öffnet sich das Ventil. Wenn die Bohrung senkrecht zum Strömungsweg steht, schließt das Ventil.
Absperrklappenvs. Kugelhähne: Konstruktionsunterschiede
Der grundlegende Unterschied zwischen einem Absperrventil und einem Kugelhahn liegt in der Konstruktion und dem Funktionsmechanismus. Diese Unterschiede wirken sich auf die Leistungsmerkmale und die Eignung für ein breites Anwendungsspektrum aus.
Abmessungen und Gewicht
Absperrklappensind typischerweise leichter und kompakter als Kugelhähne, insbesondere Kugelhähne mit größeren Abmessungen. Die kurze Bauweise desAbsperrklappeerleichtert die Installation und Wartung, insbesondere bei Anwendungen mit begrenztem Platz.
Kosten
Absperrklappensind aufgrund ihrer einfacheren Konstruktion und der geringeren Anzahl an Einzelteilen in der Regel günstiger als Kugelhähne. Dieser Kostenvorteil zeigt sich insbesondere bei größeren Ventilgrößen. Aufgrund ihrer geringen Kosten eignen sich Absperrklappen ideal für große Ventilanwendungen.
Druckabfälle
Wenn vollständig geöffnet,Absperrklappenweisen typischerweise einen höheren Druckabfall auf als Kugelhähne. Dies liegt an der Position der Scheibe im Strömungsweg. Kugelhähne werden mit vollem Durchgang konstruiert, um einen geringeren Druckabfall zu gewährleisten. Viele Anbieter reduzieren jedoch den Durchgang, um Kosten zu sparen. Dies führt zu einem hohen Druckabfall über das Medium und Energieverschwendung.
Absperrklappenbieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Kosten, Größe, Gewicht und Wartungsfreundlichkeit und eignen sich daher ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere in der Wasser- und Abwasseraufbereitung, in HLK-Systemen sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Deshalb haben wir uns für eine Absperrklappe anstelle eines Kugelhahns entschieden. Bei kleinen Durchmessern und Schlämmen können Kugelhähne jedoch die bessere Wahl sein.
Veröffentlichungszeit: 12. November 2024