Absperrklappen werden seit mehreren Jahren in zahlreichen Projekten auf der ganzen Welt eingesetzt und haben ihre Funktionsfähigkeit unter Beweis gestellt, da sie im Vergleich zu anderen Arten von Absperrventilen (z. B. Schiebern) weniger teuer und einfacher zu installieren sind.
Für die Installation werden üblicherweise drei Typen verwendet, nämlich: Laschentyp, Wafertyp und Doppelflansch.
Der Laschentyp verfügt über eigene Gewindelöcher (Innengewinde), die das Einschrauben der Bolzen von beiden Seiten ermöglichen.
Dies ermöglicht die Demontage jeder Seite des Rohrleitungssystems ohne Ausbau der Absperrklappe und ermöglicht zudem die Aufrechterhaltung der Versorgung auf der anderen Seite.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sie nicht das gesamte System herunterfahren müssen, um ein Absperrventil mit Ösen zu reinigen, zu prüfen, zu reparieren oder zu ersetzen (bei einem Absperrventil mit Waferflansch wäre dies erforderlich).
Einige Spezifikationen und Installationen berücksichtigen diese Anforderung nicht, insbesondere an kritischen Punkten wie Pumpenanschlüssen.
Doppelflansch-Absperrklappen könnten insbesondere bei Rohren mit größerem Durchmesser ebenfalls eine Option sein (das Beispiel unten zeigt ein Rohr mit 64 Zoll Durchmesser).
Mein Rat:Überprüfen Sie Ihre Spezifikationen und Installation, um sicherzustellen, dass der Wafertyp nicht an den kritischen Punkten der Leitung installiert wird, die während der Lebensdauer möglicherweise Wartung oder Reparaturen benötigen. Verwenden Sie stattdessen den Lug-Typ für unser Sortiment an Rohrleitungen in der Gebäudetechnikbranche. Wenn Sie bestimmte Anwendungen mit großen Durchmessern haben, sollten Sie über den Doppelflanschtyp nachdenken.
Veröffentlichungszeit: 25. Dezember 2017