• head_banner_02.jpg

Wobei das Rückschlagventil passt.

Der Zweck der Verwendung eines Rückschlagventils besteht darin, den Rückfluss des Mediums zu verhindern. Ein Rückschlagventil wird in der Regel am Auslass der Pumpe installiert. Zusätzlich sollte auch am Auslass des Kompressors ein Rückschlagventil installiert werden. Kurz gesagt: Um den Rückfluss des Mediums zu verhindern, sollte an der Anlage, dem Gerät oder der Rohrleitung ein Rückschlagventil installiert werden.

In der Regel werden vertikale Rückschlagventile in horizontalen Rohrleitungen mit einem Nenndurchmesser von 50 mm eingesetzt. Durchgangs-Rückschlagventile können sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Rohrleitungen installiert werden. Das Bodenventil wird in der Regel nur in der vertikalen Rohrleitung des Pumpeneinlasses installiert, und das Medium fließt von unten nach oben.

Rückschlagventile können für sehr hohe Betriebsdrücke ausgelegt werden. Der PN-Wert kann bis zu 42 MPa betragen, und auch der DN-Wert kann sehr groß sein und maximal über 2000 mm betragen. Je nach Material von Gehäuse und Dichtung sind sie für jedes Betriebsmedium und jeden Betriebstemperaturbereich geeignet. Zu den Betriebsmedien gehören Wasser, Dampf, Gas, korrosive Medien, Öl, Lebensmittel, Medikamente usw. Die Betriebstemperatur des Mediums liegt zwischen -196 °C und 800 °C.

Die Einbaulage des Rückschlagventils ist nicht beschränkt, es wird üblicherweise an einer horizontalen Rohrleitung eingebaut, kann aber auch an einer vertikalen oder geneigten Rohrleitung eingebaut werden.

Die Anwendung von Absperrklappen ist bei niedrigem Druck und großem Durchmesser begrenzt, sodass die Einbaumöglichkeiten begrenzt sind. Da der Betriebsdruck der Absperrklappe nicht sehr hoch sein kann, kann der Nenndurchmesser sehr groß sein und über 2000 mm betragen, wobei der Nenndruck unter 6,4 MPa liegt. Die Absperrklappe kann als Zwischenflansch ausgeführt werden und wird üblicherweise als Zwischenflanschverbindung zwischen den beiden Flanschen der Rohrleitung installiert.

Die Einbaulage des Absperrklappen-Rückschlagventils ist nicht beschränkt, es kann in horizontalen, vertikalen oder geneigten Rohrleitungen eingebaut werden.

Membranrückschlagventile eignen sich für Rohrleitungen, die anfällig für Wasserschläge sind. Die Membran kann den durch den Rückfluss des Mediums verursachten Wasserschlag effektiv eliminieren. Da Betriebstemperatur und Betriebsdruck von Membranrückschlagventilen durch das Membranmaterial begrenzt sind, werden sie üblicherweise in Niederdruck- und Normaltemperaturleitungen, insbesondere in Leitungswasserleitungen, eingesetzt. Die Betriebstemperatur des Mediums liegt in der Regel zwischen -20 °C und 120 °C, der Betriebsdruck unter 1,6 MPa. Membranrückschlagventile können jedoch einen größeren Durchmesser erreichen, und der maximale Nenndurchmesser kann über 2000 mm liegen.

Membranrückschlagventile werden seit einigen Jahren häufig verwendet, da sie über hervorragende Wasserdichtigkeit, einen relativ einfachen Aufbau und niedrige Herstellungskosten verfügen.

Das Kugelrückschlagventil zeichnet sich durch eine gute Dichtleistung, einen zuverlässigen Betrieb und eine hohe Wasserschlagfestigkeit aus, da die Dichtung eine mit Gummi beschichtete Kugel ist. Da die Dichtung aus einer oder mehreren Kugeln bestehen kann, kann sie mit großem Durchmesser gefertigt werden. Die Dichtung ist jedoch eine mit Gummi beschichtete Hohlkugel, die nicht für Hochdruckleitungen, sondern nur für Mittel- und Niederdruckleitungen geeignet ist.

Da das Gehäusematerial des Kugelrückschlagventils aus Edelstahl bestehen kann und die Hohlkugel der Dichtung mit PTFE-Konstruktionskunststoff ummantelt werden kann, ist der Einsatz auch in Rohrleitungen mit allgemein korrosiven Medien möglich.

Die Betriebstemperatur dieses Rückschlagventiltyps liegt zwischen -101 und 150 °C, der Nenndruck beträgt ≤ 4,0 MPa und der Nenndurchmesserbereich liegt zwischen 200 und 1200 mm.

RÜCKSCHLAGVENTIL


Veröffentlichungszeit: 23. März 2022