Heute sprechen wir weiter über Vorsichtsmaßnahmen bei der Ventilinstallation:
Tabu 7
Beim Rohrschweißen liegt die falsche Mündung nach dem Rohr nicht auf einer Mittellinie, es gibt keinen Spalt zwischen den Rohrenden, das dickwandige Rohr hat keine Nut und die Breite und Höhe der Schweißnaht entsprechen nicht den Anforderungen der Bauvorschriften.
Folgen: Wenn der Rohrauslass nicht in der Mittellinie liegt, wirkt sich dies direkt auf die Schweiß- und Wahrnehmungsqualität aus. Es gibt keinen Spalt im Paar, das dickwandige Rohr hat keine Nut, die Breite und Höhe der Schweißnaht entspricht nicht den Anforderungen an die Schweißnaht und kann die Festigkeitsanforderungen nicht erfüllen.
Maßnahmen: Nach dem Schweißen des Rohres sollte das Rohr nicht auf einer Mittellinie versetzt sein. Der Abstand sollte gelassen werden. Das dickwandige Rohr sollte geschaufelt werden. Darüber hinaus müssen Breite und Höhe der Schweißnaht gemäß den Spezifikationsanforderungen geschweißt werden.
Tabu 8
Die Rohrleitung ist direkt im gefrorenen Boden und im unbehandelten Lockerboden vergraben, und die Abstände und Positionen der Rohrleitungsstützpfeiler sind nicht korrekt und bestehen sogar aus trockenen Hofziegeln.
Folgen: Aufgrund der instabilen Lagerung wurde die Rohrleitung beim Verdichtungsprozess beschädigt, was Nacharbeiten und Reparaturen erforderlich machte.
Maßnahmen: Die Rohrleitung darf nicht in gefrorenem Boden oder unbehandeltem Lockerboden verlegt werden. Der Abstand der Pfeiler muss den Anforderungen der Bauvorschriften entsprechen. Die Stützplatte muss stabil sein, insbesondere die Schnittstelle der Rohrleitung darf keine Scherkräfte aufnehmen. Ziegelstützpfeiler sollten mit einer Wasser-Sand-Aufschlämmung errichtet werden, um Integrität und Festigkeit zu gewährleisten.
Tabu 9
Der Spreizdübel des festen Rohrträgermaterials ist minderwertig, die Öffnung des Installationsspreizdübels ist zu groß oder der Spreizdübel ist an der Ziegelwand oder sogar der Leichtbauwand installiert.
Folgen: Die Rohrhalterung wird locker, das Rohr verformt sich oder fällt sogar ab.
Maßnahmen: Für die Dehnschrauben müssen qualifizierte Produkte ausgewählt werden. Bei Bedarf sollten Proben für eine Testprüfung entnommen werden. Die Öffnung für die Installation der Dehnschrauben sollte den Außendurchmesser der Dehnschrauben nicht überschreiten und die Dehnschrauben sollten an der Betonstruktur angebracht werden.
Tabu 10
Die Flanschplatte und die Auskleidung sind nicht stark genug und die Verbindungsschrauben sind kurz oder haben einen dünnen Durchmesser. Für Wärmerohre werden Gummipolster verwendet, für Kaltwasserrohre Doppelpolster oder Schrägpolster und in das Rohr hineinragende Flanschauskleidungen.
Folgen: Die Flanschplattenverbindung ist undicht oder sogar beschädigt, Leckagephänomen. Der in das Rohr eingesetzte Flansch erhöht den Strömungswiderstand.
Maßnahmen: Rohrflanschplatte und -auskleidung müssen den Anforderungen des Rohrbetriebsdrucks entsprechen.
Gummi-Asbest-Pad für Heizungs- und Warmwasserversorgungsrohre und Gummi-Pads für Wasserversorgungs- und Abwasserrohre.
Die Flanschauskleidung darf nicht in das Rohr eindringen; ihr äußerer Kreis muss dem Flanschbolzenloch entsprechen. In der Mitte des Flansches dürfen keine schrägen Auflagen oder mehrere Auskleidungen angebracht werden. Der Durchmesser der den Flansch verbindenden Schraube sollte weniger als 2 mm größer sein als die Öffnung der Flanschplatte, und die Länge der überstehenden Mutter sollte die Hälfte der Mutterndicke betragen.
Tabu 11
Die Spezifikationen und Modelle des installierten Ventils entsprechen nicht den Konstruktionsanforderungen.
Beispielsweise ist der Nenndruck des Ventils geringer als der Prüfdruck des Systems; das Absperrventil für die Speisewasser-Abzweigleitung, wenn der Rohrdurchmesser kleiner oder gleich 50 mm ist; die Trocken- und Steigleitungen für die Warmwasserbereitung; und das Saugrohr der Feuerlöschpumpe verfügt über ein Absperrventil.
Folgen: Beeinträchtigt das normale Öffnen und Schließen des Ventils und stellt den Widerstand, den Druck und andere Funktionen ein. Sogar der Systembetrieb kann beeinträchtigt werden, und der Ventilschaden macht eine Reparatur erforderlich.
Maßnahmen: Machen Sie sich mit dem Anwendungsbereich verschiedener Ventile vertraut und wählen Sie die Spezifikationen und Modelle entsprechend den Konstruktionsanforderungen aus. Der Nenndruck des Ventils muss den Anforderungen des Systemprüfdrucks entsprechen. Gemäß den Bauvorschriften ist bei Rohrdurchmessern kleiner oder gleich 50 mm ein Absperrventil zu verwenden; bei Rohrdurchmessern größer als 50 mm ist ein Schieber zu verwenden. Bei trockener Warmwasserbereitung sollte ein vertikaler Regelschieber verwendet werden, bei Saugleitungen von Löschwasserpumpen sollte kein Schieber verwendet werden.Absperrklappe.
Darüber hinaus ist Tianjin Tanggu Water Seal Valve Co., Ltd. ein technologisch fortschrittliches Unternehmen, das Ventile mit elastischem Sitz unterstützt. Die Produkte sind Wafer-Absperrklappen mit elastischem Sitz, Absperrklappen mit Ösen,konzentrische Doppelflansch-Absperrklappe, Doppelflansch-Exzenter-Absperrklappe, Ausgleichsventil,Wafer-Doppelplatten-Rückschlagventil, Y-Sieb usw. Wir von Tianjin Tanggu Water Seal Valve Co., Ltd. sind stolz darauf, erstklassige Produkte anzubieten, die den höchsten Industriestandards entsprechen. Mit unserem breiten Sortiment an Ventilen und Armaturen bieten wir Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Wassersystem. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und unsere Unterstützung zu erfahren.
Veröffentlichungszeit: 25. Januar 2024