Das Kugelventil und das Schieberventil weisen einige Ähnlichkeiten im Aussehen auf, und beide haben die Funktion, den Durchfluss in der Rohrleitung abzusperren. Daher fragen sich viele, worin der Unterschied zwischen dem Kugelventil und dem Schieberventil besteht.
Kugelventil, SchieberventilAbsperrklappeRückschlagventile und Kugelhähne sind unverzichtbare Steuerungskomponenten in diversen Rohrleitungssystemen. Jede Ventilart unterscheidet sich in Aussehen, Aufbau und Funktion. Absperrventile und Kugelhähne weisen jedoch Ähnlichkeiten in der Form auf und dienen beide der Absperrung in Rohrleitungen. Daher verwechseln viele, die wenig Erfahrung mit Ventilen haben, die beiden. Tatsächlich ist der Unterschied zwischen Absperrventilen und Kugelhähnen bei genauer Betrachtung beträchtlich. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede zwischen Absperrventilen und Kugelhähnen.
1. Unterschiedliches Funktionsprinzip zwischen Kugelventil und Schieberventil
Beim Öffnen und Schließen des Kugelventils wird das Handrad betätigt, das sich zusammen mit der Ventilspindel dreht und anhebt, während beim Schieberventil das Handrad den Ventilhebel anhebt, wobei die Position des Handrads selbst unverändert bleibt.
DerGummidichtendes Absperrventilhat nur zwei Zustände: vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen mit langer Öffnungs- und Schließzeit; der Hub des Kugelventils ist viel kleiner, und die Ventilplatte kann zur Durchflussregulierung in einer bestimmten Position in Bewegung gehalten werden, während das Schieberventil nur abgesperrt werden kann und keine anderen Funktionen hat.
2. Leistungsunterschied zwischen Kugelventil und Schieberventil
Das Kugelventil kann abgesperrt und zur Durchflussregelung eingesetzt werden. Der Strömungswiderstand des Kugelventils ist relativ hoch, wodurch das Öffnen und Schließen erschwert wird. Da die Ventilplatte jedoch nur einen geringen Abstand zur Dichtfläche aufweist, ist der Öffnungs- und Schließhub kurz.
Das Absperrventil nach BS5163 kann nur vollständig geöffnet und geschlossen werden. Im vollständig geöffneten Zustand ist der Strömungswiderstand des Mediums im Ventilkörperkanal nahezu null, wodurch sich das Ventil sehr leicht öffnen und schließen lässt. Allerdings ist der Schieber weit von der Dichtfläche entfernt, was die Öffnungs- und Schließzeit verlängert.
3. Unterschiedliche Durchflussrichtung bei der Installation von Kugelventilen und Schieberventilen
Bei elastischen Schieberventilen ist der Durchfluss in beide Richtungen gleich, die Anlage stellt keine Anforderungen an die Zu- und Abflussrichtung, das Medium kann in beide Richtungen fließen.
Das Kugelventil muss unbedingt gemäß der Pfeilmarkierung auf dem Ventilkörper eingebaut werden. Die Ein- und Auslassrichtung des Kugelventils ist klar vorgegeben, und die Kennzeichnung „drei nach“ bedeutet, dass die Durchflussrichtung des Absperrventils von oben nach unten verläuft.
4. Struktureller Unterschied zwischen Kugelventil und Schieberventil
Die Konstruktion eines Schieberventils ist komplexer als die eines Absperrventils. Optisch betrachtet sollte ein Schieberventil bei gleichem Durchmesser höher und ein Absperrventil länger sein. Darüber hinaus weist das Schieberventil folgende Merkmale auf:Aufsteigender StängelUndNicht steigender StängelDas Kugelventil hingegen nicht.
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2023


