Ein Ventil ist ein Rohrleitungszubehör zum Öffnen und Schließen von Rohrleitungen, zur Steuerung der Durchflussrichtung sowie zur Regulierung und Steuerung der Parameter (Temperatur, Druck und Durchflussrate) des Fördermediums. Je nach Funktion kann es in Absperrventile unterteilt werden,Rückschlagventile, Regelventile usw.
Ventile sind Steuerkomponenten in Flüssigkeitstransportsystemen. Sie haben die Funktion, den Druck zu regulieren, abzusperren, Rückfluss zu verhindern, Druck zu stabilisieren, umzuleiten oder Überlaufdruck zu entlasten. Ventile für Flüssigkeitssteuerungssysteme reichen von einfachen Absperrventilen bis hin zu komplexen Ventilen für automatisierte Steuerungssysteme.
Ventile können verwendet werden, um den Durchfluss verschiedener Arten von Flüssigkeiten wie Luft, Wasser, Dampf, verschiedenen korrosiven Medien, Schlämmen, Ölen, flüssigen Metallen und radioaktiven Medien zu steuern. Je nach Material werden die Ventile auch unterteilt inGusseisenventile, Ventile aus Stahlguss, Ventile aus Edelstahl (201, 304, 316 usw.), Ventile aus Chrom-Molybdän-Stahl, Ventile aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, Ventile aus Duplexstahl, Kunststoffventile, nicht standardmäßige kundenspezifische Ventile usw.
Klassifizieren
Nach Funktion und Verwendung
(1) Absperrventil
Dieser Ventiltyp dient zum Öffnen und Schließen. Es wird fest im Ein- und Auslass von Kälte- und Wärmequellen, im Ein- und Auslass von Geräten sowie in der Abzweigleitung von Rohrleitungen (einschließlich Steigleitungen) installiert und kann auch als Wasserablassventil und Entlüftungsventil verwendet werden. Zu den gängigen Absperrventilen gehörenAbsperrschieber, Absperrventile, Kugelhähne und Absperrklappen.
Absperrschieberkann in offene Stange und dunkle Stange, Einzelstempel und Doppelstempel, Keilstempel und Parallelstempel usw. unterteilt werden. Die Dichtheit des Absperrschiebers ist nicht gut und es ist schwierig, den Absperrschieber mit großem Durchmesser zu öffnen; Die Größe des Ventilkörpers ist entlang der Fließrichtung des Wassers klein, der Strömungswiderstand ist gering und die Nenndurchmesserspanne des Absperrschiebers ist groß.
Entsprechend der Strömungsrichtung des Mediums wird das Absperrventil in drei Typen unterteilt: Durchgangstyp, rechtwinkliger Typ und Direktflusstyp, und es gibt offene Stangen und dunkle Stangen. Die Schließdichtheit des Absperrventils ist besser als die des Absperrschiebers, der Ventilkörper ist lang, der Strömungswiderstand ist groß und der maximale Nenndurchmesser beträgt DN200.
Der Schieber eines Kugelhahns ist eine Kugel mit offenem Durchgang. Der plattenbetätigte Ventilschaft öffnet die Kugel, wenn sie zur Rohrleitungsachse zeigt, und schließt sie vollständig, wenn sie sich um 90° dreht. Der Kugelhahn verfügt über eine gewisse Einstellleistung und schließt dicht.
Die Spule desAbsperrklappeist eine runde Scheibe, die sich entlang der vertikalen Welle der vertikalen Rohrachse dreht. Wenn die Ebene der Ventilplatte mit der Rohrachse übereinstimmt, ist sie vollständig geöffnet; wenn die Stößelebene senkrecht zur Rohrachse steht, ist sie vollständig geschlossen. Die Körperlänge der Absperrklappe ist gering, der Strömungswiderstand gering und der Preis höher als bei Absperrschiebern und Kugelhähnen.
(2) Rückschlagventil
Dieser Ventiltyp verhindert den Rückfluss des Mediums und nutzt die kinetische Energie der Flüssigkeit, um sich zu öffnen und bei Rückfluss automatisch zu schließen. Er befindet sich am Pumpenauslass, am Siphonauslass und an anderen Stellen, an denen ein Rückfluss nicht zulässig ist. Es gibt drei Arten von Rückschlagventilen: Drehöffnungsventile, Hubventile und Klemmventile. Bei Schwenkrückschlagventilen kann die Flüssigkeit nur von links nach rechts fließen und schließt automatisch bei Rückfluss. Bei Hubrückschlagventilen hebt sich der Kolben, um einen Weg zu schaffen, wenn die Flüssigkeit von links nach rechts fließt, und schließt, wenn er bei Rückflussumkehr auf den Sitz gedrückt wird. Bei Klemmrückschlagventilen öffnet sich der Ventilkern, wenn die Flüssigkeit von links nach rechts fließt, um einen Weg zu schaffen, und der Ventilkern wird bei Rückflussumkehr auf den Ventilsitz gedrückt und geschlossen.
(3) RegulierungVentile
Der Druckunterschied zwischen Vorder- und Rückseite des Ventils ist konstant. Bei großen Öffnungsänderungen des normalen Ventils ändert sich der Durchfluss nur geringfügig. Ab einer bestimmten Öffnung ändert sich der Durchfluss jedoch stark, d. h. die Regelleistung ist unzureichend. Das Steuerventil kann den Kolbenhub ändern, um den Widerstand des Ventils je nach Richtung und Größe des Signals zu verändern und so den Durchfluss des Ventils zu regeln. Steuerventile werden in manuelle und automatische Steuerventile unterteilt. Es gibt viele Arten von manuellen und automatischen Steuerventilen, deren Regelleistung ebenfalls unterschiedlich ist. Zu den automatischen Steuerventilen gehören selbsttätige Durchflussregelventile und selbsttätige Differenzdruckregelventile.
(4) Vakuum
Vakuum umfasst Vakuum-Kugelhähne, Vakuum-Prallventile, Vakuum-Aufblasventile, pneumatische Vakuumventile usw. Seine Funktion liegt im Vakuumsystem. Das Vakuumsystemelement, das zum Ändern der Richtung des Luftstroms, zum Einstellen des Luftstromvolumens und zum Absperren oder Verbinden der Rohrleitung verwendet wird, wird als Vakuumventil bezeichnet.
(5) Zweckgebundene Kategorien
Zu den Spezialkategorien gehören Molchventile, Entlüftungsventile, Abblaseventile, Auslassventile, Filter usw.
Auslassventile sind unverzichtbare Zusatzkomponenten im Rohrleitungssystem und werden häufig in Kesseln, Klimaanlagen, Öl- und Gasleitungen sowie Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen eingesetzt. Sie werden häufig in der erforderlichen Höhe oder im Winkel installiert, um überschüssiges Gas aus der Rohrleitung zu entfernen, die Effizienz der Rohrleitungsnutzung zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.
Jeder GummisitzAbsperrklappe, Absperrschieber, Y-Färber, Ausgleichsventil,Wafer-Doppelplatten-RückschlagventilBei Fragen können Sie sich anTWS-VentilFabrik. Sie können auch auf unserer Website https://www.tws-valve.com/ weitere Informationen erhalten.
Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2024