• head_banner_02.jpg

Welche Hauptfaktoren beeinflussen die Dichtleistung von Absperrklappen?

Die Abdichtung dient der Vermeidung von Leckagen. Das Prinzip der Ventilabdichtung wird auch im Hinblick auf die Leckageprävention untersucht. Es gibt viele Faktoren, die die Dichtleistung von beeinflussen.Absperrklappen, darunter hauptsächlich Folgendes:

1. Dichtungsstruktur

Bei Temperatur- oder Dichtkraftänderungen verändert sich die Struktur des Dichtungspaares. Diese Veränderung beeinflusst zudem die Kraft zwischen den Dichtungspaaren und verringert dadurch die Leistung der Ventildichtung. Achten Sie daher bei der Wahl einer Dichtung auf eine elastische Verformung. Achten Sie dabei auch auf die Dicke der Dichtfläche. Der Grund dafür ist, dass die Kontaktfläche des Dichtungspaares nicht vollständig angepasst werden kann. Mit zunehmender Breite der Kontaktfläche der Dichtfläche erhöht sich die zum Abdichten erforderliche Kraft.

2. Spezifischer Druck der Dichtfläche

Der spezifische Druck der Dichtfläche beeinflusst die Dichtleistung vondas Absperrventilund die Lebensdauer des Ventils. Daher ist auch der spezifische Druck der Dichtfläche ein sehr wichtiger Faktor. Unter den gleichen Bedingungen führt ein zu hoher spezifischer Druck zu Ventilschäden, ein zu niedriger spezifischer Druck jedoch zu Ventilleckagen. Daher müssen wir bei der Konstruktion die Angemessenheit des spezifischen Drucks umfassend berücksichtigen.

3. Physikalische Eigenschaften des Mediums

Die physikalischen Eigenschaften des Mediums beeinflussen auch die Dichtleistung vondas AbsperrventilZu diesen physikalischen Eigenschaften zählen unter anderem Temperatur, Viskosität und Hydrophilie der Oberfläche. Temperaturschwankungen wirken sich nicht nur auf das Spiel der Dichtungspaarung und die Größenänderung der Teile aus, sondern stehen auch in untrennbarem Zusammenhang mit der Viskosität des Gases. Die Gasviskosität nimmt mit steigender oder fallender Temperatur zu oder ab. Um den Einfluss der Temperatur auf die Dichtleistung des Ventils zu reduzieren, sollte man daher bei der Konstruktion der Dichtungspaarung darauf achten, dass das Ventil über eine Wärmekompensation verfügt, beispielsweise mit einem elastischen Ventilsitz. Die Viskosität hängt mit der Durchlässigkeit der Flüssigkeit zusammen. Unter gleichen Bedingungen ist die Durchdringungsfähigkeit der Flüssigkeit umso geringer, je höher die Viskosität ist. Aufgrund der Hydrophilie der Oberfläche sollte ein Film, falls sich darauf befindet, entfernt werden. Ein so dünner Ölfilm zerstört die Hydrophilie der Oberfläche und verstopft die Flüssigkeitskanäle.

4. Qualität des Dichtungspaares

Die Qualität des Dichtungspaares bedeutet vor allem, dass wir die Auswahl, Abstimmung und Fertigungsgenauigkeit der Materialien überprüfen müssen. Beispielsweise passt die Ventilscheibe gut zur Dichtfläche des Ventilsitzes, was die Dichtleistung verbessern kann.

 

Ventilleckagen kommen in Alltag und Produktion häufig vor und können zu Verschwendung oder Lebensgefahr führen, wie z. B. Leckagen an Leitungswasserventilen. Sie können schwerwiegende Folgen haben, wie z. B. giftige, schädliche, entflammbare, explosive und korrosive Medien. Das Austreten korrosiver Medien usw. stellt eine ernsthafte Gefahr für die persönliche Sicherheit, die Sicherheit von Eigentum und Umweltverschmutzung dar. Wählen Sie geeignete Dichtungen entsprechend den unterschiedlichen Umgebungen und Einsatzbedingungen.


Beitragszeit: 01.08.2022