• head_banner_02.jpg

Ventilwartung

Bei Ventilen im Betrieb müssen alle Ventilteile vollständig und intakt sein. Die Schrauben an Flansch und Halterung sind unverzichtbar, die Gewinde dürfen nicht gelöst werden. Sollte die Befestigungsmutter des Handrads locker sein, muss sie rechtzeitig nachgezogen werden, um Abrieb an der Verbindung oder den Verlust von Handrad und Typenschild zu vermeiden. Bei Verlust des Handrads darf es nicht durch einen verstellbaren Schraubenschlüssel ersetzt werden; der Austausch muss rechtzeitig erfolgen. Die Stopfbuchse darf nicht schief sitzen oder einen fehlenden Vorspannspalt aufweisen. Bei Ventilen in Umgebungen, die leicht durch Regen, Schnee, Staub, Wind und Sand verunreinigt werden können, sollte der Ventilschaft mit einer Schutzabdeckung versehen sein. Die Skala am Ventil muss intakt, genau und deutlich sein. Plomben, Kappen und pneumatisches Zubehör des Ventils müssen vollständig und intakt sein. Der Isoliermantel darf keine Dellen oder Risse aufweisen.

Das Anstoßen, Aufstellen oder Abstützen schwerer Gegenstände auf der in Betrieb befindlichen Armatur ist nicht gestattet; insbesondere bei nichtmetallischen und Gusseisenarmaturen ist dies noch strenger verboten.

Wartung von Leerlaufventilen

Die Wartung der Leerlaufventile sollte zusammen mit den Geräten und Rohrleitungen durchgeführt werden, und es sollten die folgenden Arbeiten durchgeführt werden:

1. Reinigen Sie dieVentil

Der innere Hohlraum des Ventils sollte gespült und ohne Rückstände und wässrige Lösung gereinigt werden, und das Äußere des Ventils sollte sauber gewischt werden, ohne Schmutz, Öl,

2. Ventilteile ausrichten

Nachdem das Ventil fehlt, kann der Osten nicht zerlegt werden, um den Westen zu bilden, und die Ventilteile sollten vollständig ausgestattet sein, um gute Bedingungen für die nächste Verwendung zu schaffen und sicherzustellen, dass das Ventil in gutem Zustand ist.

3. Korrosionsschutzbehandlung

Entfernen Sie die Packung in der Stopfbuchse, um galvanische Korrosion derVentilSchaft. Tragen Sie je nach Situation Rostschutzmittel und Fett auf die Ventildichtfläche, den Ventilschaft, die Ventilschaftmutter, die bearbeitete Oberfläche und andere Teile auf. Die lackierten Teile sollten mit Rostschutzfarbe lackiert werden.

4. Schutz

Um Stöße durch andere Gegenstände sowie eine Handhabung und Demontage durch den Menschen zu verhindern, sollten die beweglichen Teile des Ventils fixiert und das Ventil verpackt und geschützt werden.

5. Regelmäßige Wartung

Ventile, die längere Zeit nicht benutzt wurden, sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden, um Korrosion und Schäden am Ventil zu vermeiden. Ventile, die zu lange im Leerlauf waren, sollten nach bestandener Druckprüfung zusammen mit Geräten, Vorrichtungen und Rohrleitungen wieder verwendet werden.

Wartung von Elektrogeräten

Die tägliche Wartung des Elektrogeräts erfolgt in der Regel mindestens einmal im Monat. Die Wartungsinhalte sind:

1. Das Erscheinungsbild ist sauber ohne Staubansammlung; das Gerät ist frei von Verunreinigungen durch Dampf, Wasser und Öl.

2. Das elektrische Gerät ist gut abgedichtet und jede Dichtungsfläche und -stelle sollte vollständig, fest, dicht und dicht sein.

3. Das elektrische Gerät sollte gut geschmiert, rechtzeitig und nach Bedarf geölt und die Ventilschaftmutter geschmiert werden.

4. Der elektrische Teil sollte in gutem Zustand sein und die Erosion durch Feuchtigkeit und Staub vermeiden. Wenn es feucht ist, verwenden Sie ein 500-V-Megaohmmeter, um den Isolationswiderstand zwischen allen stromführenden Teilen und der Hülle zu messen. Der Wert sollte nicht unter 0 liegen. Zum Trocknen.

5. Der automatische Schalter und das Thermorelais dürfen nicht auslösen, die Kontrollleuchte darf korrekt leuchten und es darf kein Fehler aufgrund von Phasenverlust, Kurzschluss oder Unterbrechung vorliegen.

6. Der Betriebszustand des elektrischen Geräts ist normal und das Öffnen und Schließen ist flexibel.

Wartung pneumatischer Geräte

Die täglichen Wartungsarbeiten des pneumatischen Geräts erfolgen in der Regel mindestens einmal im Monat. Die wichtigsten Wartungsinhalte sind:

1. Das Erscheinungsbild ist sauber und ohne Staubansammlungen; das Gerät sollte nicht durch Wasserdampf, Wasser und Öl verunreinigt sein.

2. Die Abdichtung des pneumatischen Geräts sollte gut sein und die Dichtflächen und -punkte sollten vollständig und fest, dicht und unbeschädigt sein.

3. Der manuelle Betätigungsmechanismus sollte gut geschmiert sein und sich flexibel öffnen und schließen lassen.

4. Die Einlass- und Auslassgasverbindungen des Zylinders dürfen nicht beschädigt werden. Alle Teile des Zylinders und des Luftleitungssystems sollten sorgfältig überprüft werden und es dürfen keine Leckagen vorhanden sein, die die Leistung beeinträchtigen.

5. Das Rohr darf nicht eingesunken sein, der Melder muss in gutem Zustand sein, die Kontrollleuchte des Melders muss in gutem Zustand sein und das Anschlussgewinde des pneumatischen oder elektrischen Melders muss intakt und ohne Leckage sein.

6. Die Ventile am pneumatischen Gerät sollten in gutem Zustand sein, keine Leckagen aufweisen, sich flexibel öffnen lassen und einen gleichmäßigen Luftstrom gewährleisten.

7. Das gesamte pneumatische Gerät sollte sich in einem normalen Betriebszustand befinden und sich flexibel öffnen und schließen lassen.

Weitere Zweifel oder Fragen zum belastbaren SitzenAbsperrklappe, Absperrschieber, können Sie Kontakt aufnehmen mitTWS-VENTIL.


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2024