Das Ventilist ein Werkzeug zur Übertragung und Steuerung von Gas und Flüssigkeiten mit einer mindestens tausendjährigen Geschichte.
Derzeit ist das Regelventil im Flüssigkeitsleitungssystem das Steuerelement. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Anlage und das Rohrleitungssystem zu isolieren, den Durchfluss zu regulieren, einen Rückfluss zu verhindern sowie den Druck zu regulieren und abzulassen. Da es sehr wichtig ist, das am besten geeignete Regelventil für das Rohrleitungssystem auszuwählen, ist es auch sehr wichtig, die Eigenschaften des Ventils sowie die Schritte und Grundlagen für die Auswahl des Ventils zu verstehen.
Nenndruck des Ventils
Der Nenndruck des Ventils bezieht sich auf den konstruktionsbedingten Druck in Bezug auf die mechanische Festigkeit der Rohrleitungskomponenten. Er ist der zulässige Betriebsdruck des Ventils bei der angegebenen Temperatur und hängt vom Ventilmaterial ab. Der Betriebsdruck ist nicht identisch. Daher ist der Nenndruck ein Parameter, der vom Ventilmaterial abhängt und mit der zulässigen Betriebstemperatur und dem Betriebsdruck des Materials zusammenhängt.
Ein Ventil ist eine Einrichtung in einem Medienkreislauf oder einem Drucksystem, die zur Regelung des Durchflusses oder Drucks des Mediums dient. Weitere Funktionen sind das Absperren oder Einschalten von Medien, die Steuerung des Durchflusses, die Änderung der Medienflussrichtung, die Verhinderung eines Medienrückflusses sowie die Regelung oder Entlüftung des Drucks.
Diese Funktionen werden durch die Einstellung der Ventilverschlussposition erreicht. Diese Einstellung kann manuell oder automatisch erfolgen. Zur manuellen Bedienung gehört auch die manuelle Steuerung des Antriebs. Manuell betätigte Ventile werden als Handventile bezeichnet. Das Ventil, das einen Rückfluss verhindert, heißt Rückschlagventil; das Ventil, das den Entlastungsdruck regelt, heißt Sicherheitsventil oder Sicherheitsventil.
Bisher konnte die Ventilindustrie eine breite Palette vonAbsperrschieber, Absperrventile, Drosselventile, Kükenhähne, Kugelhähne, Elektroventile, Membranregelventile, Rückschlagventile, Sicherheitsventile, Druckminderventile, Kondensatableiter und Not-Aus-Ventile. Ventilprodukte in 12 Kategorien, mehr als 3000 Modellen und mehr als 4000 Spezifikationen; der maximale Betriebsdruck beträgt 600 MPa, der maximale Nenndurchmesser 5350 mm, die maximale Betriebstemperatur 1200℃, die minimale Arbeitstemperatur beträgt -196℃, und das anwendbare Medium ist Wasser, Dampf, Öl, Erdgas, stark korrosive Medien (wie konzentrierte Salpetersäure, Schwefelsäure mittlerer Konzentration usw.).
Achten Sie auf die Ventilauswahl:
1. Um die Erdüberdeckungstiefe der Rohrleitung zu verringern,das Absperrventilwird im Allgemeinen für Rohrleitungen mit größerem Durchmesser ausgewählt. Der Hauptnachteil des Absperrventils besteht darin, dass die Absperrklappe einen bestimmten Querschnitt des Wassers einnimmt, was zu einem gewissen Druckverlust führt.
2. Herkömmliche Ventile umfassenAbsperrklappen, Absperrschieber, Kugelhähne und Kükenhähne usw. Bei der Auswahl sollte die Bandbreite der im Wasserversorgungsnetz verwendeten Ventile berücksichtigt werden.
3. Das Gießen und die Verarbeitung von Kugelhähnen und Kükenhähnen sind aufwendig und teuer und eignen sich im Allgemeinen für Rohre mit kleinem und mittlerem Durchmesser. Kugelhähne und Kükenhähne bieten die Vorteile eines einzelnen Absperrschiebers: geringer Wasserdurchflusswiderstand, zuverlässige Abdichtung, flexible Funktion, komfortable Bedienung und Wartung. Kükenhähne bieten ähnliche Vorteile, der Wasserdurchfluss ist jedoch kein perfekter Kreis.
4. Wenn die Tiefe der Bodenbedeckung nur geringfügig beeinflusst wird, versuchen Sie, ein Absperrventil auszuwählen. Die Höhe des elektrischen Absperrventils mit großem Durchmesser und vertikalem Absperrventil beeinflusst die Tiefe der Bodenbedeckung der Rohrleitung, und die Länge des horizontalen Absperrventils mit großem Durchmesser vergrößert die horizontale Fläche, die von der Rohrleitung eingenommen wird, und beeinflusst die Anordnung anderer Rohrleitungen.
5. In den letzten Jahren konnte durch die Verbesserung der Gusstechnologie durch den Einsatz von Harzsandguss die mechanische Bearbeitung vermieden oder reduziert und dadurch die Kosten gesenkt werden. Daher lohnt es sich, die Machbarkeit von Kugelhähnen für Rohrleitungen mit großem Durchmesser zu untersuchen. Die Abgrenzungslinie der Kalibergröße sollte je nach Situation berücksichtigt und unterteilt werden.
Beitragszeit: 03.11.2022