Körperstruktur:
Der Ventilkörper vonFlansch-Absperrklappenwird üblicherweise durch Gieß- oder Schmiedeverfahren hergestellt, um sicherzustellen, dass der Ventilkörper über ausreichend Festigkeit und Steifigkeit verfügt, um dem Druck des Mediums in der Rohrleitung standzuhalten.
Das Design der inneren Hohlräume des Ventilkörpers ist normalerweise glatt, um den Flüssigkeitswiderstand und die Turbulenzen im Ventilkörper zu verringern und die Durchflusskapazität des Ventils zu verbessern.
Butterfly-Scheibenstruktur:
Die Drosselklappe ist ein zentrales Bauteil der Flansch-Absperrklappe, die durch ihre Rotation um die eigene Achse den Durchfluss des Mediums steuert.
Drosselklappenscheiben haben normalerweise eine kreisförmige oder elliptische Form, um die Reibung mit dem Ventilsitz zu verringern und die Dichtleistung sowie die Lebensdauer des Ventils zu verbessern.
Das Material der Schmetterlingsscheibe kann je nach Medium ausgewählt werden, beispielsweise Metall, gummierter Gummi oder Telflon usw., um sich an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anzupassen.
Ventilsitzaufbau:
Der Ventilsitz einer Flansch-Absperrklappe besteht üblicherweise aus elastischen Materialien wie EPDM, Telflon usw., um eine gute Abdichtung mit der Absperrklappe zu gewährleisten.
Die Konstruktion des Ventilsitzes weist üblicherweise eine gewisse elastische Verformungsfähigkeit auf, um sich an die Kompression des Ventilsitzes durch die Drosselklappe während der Rotation anzupassen und so die Dichtleistung zu verbessern.
Flanschanschluss:
DerFlansch-Absperrklappewird an beiden Enden über Flansche mit der Rohrleitung verbunden. Die Flanschverbindung bietet die Vorteile einer einfachen Struktur, einer zuverlässigen Abdichtung und einer einfachen Installation. Die Normen für Flansche folgen in der Regel internationalen oder nationalen Normen wie ANSI, DIN, GB usw., um die Kompatibilität zwischen Ventilen und Rohrleitungen zu gewährleisten.
Antriebsgerät:
Die Antriebsvorrichtung der Flanschklappe wird üblicherweise manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch usw. gesteuert, um sich an unterschiedliche Steuerungsanforderungen anzupassen. Bei der Konstruktion der Antriebsvorrichtung werden in der Regel Komfort und Zuverlässigkeit berücksichtigt, um den normalen Betrieb und die lange Lebensdauer des Ventils zu gewährleisten.
Weitere Funktionen:
Flansch-Absperrklappen haben typischerweise ein geringeres Volumen und Gewicht, wodurch sie einfacher zu installieren und zu warten sind. Bei der Konstruktion der Ventile werden üblicherweise die Prinzipien der Strömungsdynamik berücksichtigt, um den Flüssigkeitswiderstand und die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Ventile können bei Bedarf auch einer Korrosionsschutzbehandlung unterzogen werden, um sich an raue Arbeitsumgebungen anzupassen.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025