• head_banner_02.jpg

Die Beziehung zwischen den Angaben DN, Φ und Zoll.

Was bedeutet „Zoll“: Zoll („) ist eine gängige Spezifikationseinheit für das amerikanische System, beispielsweise für Stahlrohre, Ventile, Flansche, Winkel, Pumpen, T-Stücke usw. Die Spezifikation lautet beispielsweise 10″.

Zolles (Zoll, abgekürzt als in.) bedeutet im Niederländischen Daumen, und ein Zoll ist die Länge eines Daumens. Natürlich ist auch die Länge des menschlichen Daumens unterschiedlich. Im 14. Jahrhundert erließ König Edward II. den „Standard Legal Inch“.

Es ist festgelegt, dass die Länge der drei größten Körner, die aus der Mitte der Gerstenähre ausgewählt und in einer Reihe angeordnet werden, einen Zoll beträgt.

Im Allgemeinen 1″=2,54 cm = 25,4 mm

Was ist DN: DN ist eine häufig verwendete Spezifikationseinheit in chinesischen und europäischen Systemen. Es ist auch eine Spezifikation zur Identifizierung von Rohren, Ventilen, Flanschen, Rohrverbindungsstücken und Pumpen, wie z. B. DN250.

DN bezieht sich auf den Nenndurchmesser des Rohrs (auch als Nenndurchmesser bezeichnet). Hinweis: Dies ist weder der Außendurchmesser noch der Innendurchmesser, sondern der Durchschnitt aus Außendurchmesser und Innendurchmesser, der als durchschnittlicher Innendurchmesser bezeichnet wird.

Was ist Φ: Φ ist eine allgemeine Einheit, die sich auf den Außendurchmesser von Rohren, Bögen, Rundstahl und anderen Materialien bezieht. Man kann es auch als Durchmesser bezeichnen. Beispielsweise bezieht sich Φ609,6 mm auf den Außendurchmesser von 609,6 mm.

Nachdem wir nun herausgefunden haben, was diese drei Einheiten darstellen, stellt sich die Frage, welche Verbindung zwischen ihnen besteht.

Zunächst einmal: „Die Bedeutung von „DN“ ist fast dieselbe wie die von DN. Im Grunde bedeutet es den Nenndurchmesser, der die Größe dieser Spezifikation angibt, und Φ ist eine Kombination aus beiden.

Beispiel: Wenn ein Stahlrohr die Größe DN600 hat und dasselbe Stahlrohr mit Zoll gekennzeichnet ist, ergibt sich daraus eine Größe von 24 Zoll. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden?

Die Antwort lautet ja! Der allgemeine Zoll ist die direkte Multiplikation der Ganzzahl mit 25, was DN entspricht, z. B. 1″*25=DN25 2″*25=50 4″*25=DN100 usw.

Natürlich gibt es auch andere, wie zum Beispiel 3″*25=75, auf DN80 gerundet, und einige Zoll mit Semikolon oder Dezimalpunkt, wie zum Beispiel 1/2″ 3/4″ 1-1/4″ 1-1/2″ 2-1 /2″ 3-1/2″ usw., diese lassen sich so zwar nicht berechnen, aber die Berechnung ist in etwa die gleiche, im Grunde der angegebene Wert:

1/2″=DN15 3/4″=DN20 1-1/4″=DN32 1-1/2″=DN40 2-1/2″=DN65 3-1/2″=DN90

”"

”"


Veröffentlichungszeit: 10. März 2022