Produktdefinition
Der WeichdichtflanschDoppelexzentrische Absperrklappe(Dry Shaft Type) ist ein Hochleistungsventil für die präzise Durchflussregelung in Rohrleitungen. Es verfügt über einedoppelt exzentrische Strukturund einem weichen Dichtungsmechanismus, kombiniert mit einer „Trockenwellen“-Konstruktion, bei der die Welle vom Mediumstrom isoliert ist. Diese Konfiguration gewährleistet zuverlässige Abdichtung, Betrieb mit geringem Drehmoment sowie Korrosions- und Abriebfestigkeit und eignet sich daher ideal für Anwendungen, die eine dichte Absperrung und minimalen Wartungsaufwand erfordern.
Wichtige strukturelle Merkmale
-
- Erste Exzentrizität: DieVentilDie Welle ist von der Mitte der Scheibe versetzt, wodurch die Reibung beim Öffnen/Schließen verringert und der Verschleiß der Dichtungsflächen minimiert wird.
- Zweite Exzentrizität: Die Welle ist weiter von der Mittellinie der Rohrleitung versetzt, wodurch ein „Keileffekt“ entsteht, der die Dichtungsleistung beim Schließen der Scheibe verbessert.
- Vorteil: Bietet überlegene Dichtungszuverlässigkeit und verlängert die Lebensdauer im Vergleich zu einfach exzentrischen oder konzentrischen Designs.
- Weicher Dichtungsmechanismus
- Das Ventil verwendet einen weichen Dichtungsring (normalerweise aus EPDM, NBR oder PTFE), der in den Ventilkörper oder die Ventilscheibe eingebettet ist und einen luftdichten Verschluss sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Medien (z. B. Wasser, Ölen, Gasen und nicht abrasiven Flüssigkeiten) gewährleistet.
- Vorteil: Geringe Leckageraten (entsprechen den Standards API 598 oder ISO 15848) und minimales Drehmoment für den Betrieb erforderlich.
- Trockenschachtbau
- Die Welle ist vom Medienstrom getrennt abgedichtet und verhindert so den direkten Kontakt mit der Flüssigkeit. Diese Konstruktion verhindert potenzielle Leckagewege durch die Welle und reduziert das Korrosionsrisiko, insbesondere in aggressiven Umgebungen.
- Schlüsselkomponente: Hochwertige Spindeldichtungen (z. B. V-Packungen oder Gleitringdichtungen) sorgen dafür, dass entlang der Welle keine Leckagen entstehen.
- Flanschanschluss
- Ausgestattet mit Standardflanschschnittstellen (z. B. ANSI, DIN, JIS) für den einfachen Einbau in Rohrleitungen. Die Flanschkonstruktion sorgt für strukturelle Stabilität und vereinfacht die Wartung.
Funktionsprinzip
- Öffnen: Wenn sich die Welle dreht,doppelt exzentrischDie Scheibe bewegt sich aus der geschlossenen Position und löst sich allmählich von der weichen Dichtung. Die exzentrischen Versätze reduzieren die anfängliche Kontaktspannung und ermöglichen einen reibungslosen Betrieb mit geringem Drehmoment.
- Schließen: Die Scheibe dreht sich zurück, und die doppelt exzentrische Geometrie erzeugt eine progressive Dichtwirkung. Der Keileffekt erhöht den Anpressdruck zwischen Scheibe und Dichtung und sorgt so für einen dichten Verschluss.
- Hinweis: Durch die Trockenwellenkonstruktion wird sichergestellt, dass die Welle von der Temperatur, dem Druck oder der Korrosion des Mediums unbeeinflusst bleibt, was die Gesamtzuverlässigkeit erhöht.
Technische Spezifikationen
- Wasseraufbereitung: Trinkwasser-, Abwasser- und Kanalisationssysteme (erfordert hohe Abdichtung aus hygienischen Gründen).
- Chemische Industrie: Ätzende Flüssigkeiten, Säuren und Laugen (trockene Welle schützt vor chemischen Angriffen).
- HVAC-Systeme: Klimaanlagen- und Heizungsleitungen (niedriges Drehmoment für häufigen Betrieb).
- Petrochemie und Öl/Gas: Nicht abrasive Medien wie Öl, Gas und Lösungsmittel (zuverlässige Absperrung bei kritischen Prozessen).
- Lebensmittel und Getränke: Hygieneanwendungen (FDA-konforme Dichtungen gewährleisten Produktsicherheit).
-
Vorteile gegenüber herkömmlichen Ventilen
- Überlegene Abdichtung: Weiche Dichtungen verhindern Leckagen und eignen sich für Anwendungen, die Umweltschutz oder hohe Reinheit erfordern.
- Energieeffizienz: Der Betrieb mit niedrigem Drehmoment reduziert den Antriebsleistungsbedarf und senkt die Betriebskosten.
- Langlebigkeit: Das doppelt exzentrische Design minimiert den Verschleiß, während die trockene Welle vor Korrosion schützt und so die Lebensdauer verlängert.
- Platzsparend: Kompakte Struktur im Vergleich zu Schieber- oder Kugelventilen, ideal für Installationen mit begrenztem Platz.
Tipps zur Wartung und Installation
- Installation: Stellen Sie sicher, dass die Flansche ausgerichtet und die Schrauben gleichmäßig angezogen sind, um eine Belastung des Ventilkörpers zu vermeiden.
- Wartung: Die Weichdichtung regelmäßig auf Verschleiß prüfen und bei Beschädigung austauschen. Welle und Antrieb regelmäßig schmieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Lagerung: In einer trockenen, staubfreien Umgebung mit leicht geöffnetem Ventil lagern, um die Dichtung zu entlasten.
Dieses Ventil vereint fortschrittliche Technik mit praktischem Design und bietet eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für moderne industrielle Durchflussregelungsanforderungen. Für individuelle Anpassungen (z. B. Materialverbesserungen oder spezielle Beschichtungen) wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2025