• head_banner_02.jpg

Der Unterschied zwischen einem Weichdichtungsschieber und einem Hartdichtungsschieber

Gewöhnliche Schieber sind im Allgemeinen hartdichtende Schieber. Dieser Artikel analysiert detailliert den Unterschied zwischen weichdichtenden und gewöhnlichen Schiebern. Wenn Sie mit der Antwort zufrieden sind, geben Sie VTON bitte einen Daumen hoch.

 

Einfach ausgedrückt sind elastische, weichdichtende Absperrschieber Dichtungen zwischen Metallen und Nichtmetallen, wie beispielsweise Nylon/Tetrafluorethylen, und hartdichtende Absperrschieber sind Dichtungen zwischen Metallen und Metallen.

 

Weichdichtende und hartdichtende Schieber beziehen sich auf die Dichtungsmaterialien des Ventilsitzes. Hartdichtungen werden präzise aus Ventilsitzmaterialien gefertigt, um die Passgenauigkeit zum Ventilkern (Kugel) zu gewährleisten. Diese bestehen in der Regel aus Edelstahl und Kupfer. Weichdichtungen sind die im Ventilsitz eingebetteten Dichtungsmaterialien, die nichtmetallische Werkstoffe sind. Aufgrund der Elastizität weicher Dichtungsmaterialien sind die Anforderungen an die Verarbeitungsgenauigkeit im Vergleich zu harten Dichtungen geringer. Wir verweisen auf die Eigenschaften von VTON, um den Unterschied zwischen importierten weichdichtenden und hartdichtenden Schiebern zu beschreiben.

 

1. Dichtungsmaterialien

 

1. Die Dichtungsmaterialien der beiden sind unterschiedlich.Weichdichtende Absperrschieberbestehen im Allgemeinen aus Gummi oder Polytetrafluorethylen. Hartdichtende Absperrschieber werden aus Metallen wie Edelstahl hergestellt.

 

2. Weichdichtung: Das Dichtungspaar besteht auf der einen Seite aus Metall und auf der anderen Seite aus elastischem Nichtmetall, was als „Weichdichtung“ bezeichnet wird. Diese Dichtungsart hat eine gute Dichtleistung, ist jedoch nicht temperaturbeständig, verschleißanfällig und weist schlechte mechanische Eigenschaften auf. Beispiele: Stahlgummi, Stahltetrafluorethylen usw. Beispielsweise die importierte elastische SitzdichtungAbsperrschiebere von VTON wird im Allgemeinen bei einer Temperatur von weniger als 100 °C verwendet und wird hauptsächlich für Wasser mit Raumtemperatur verwendet.

 

3. Harte Dichtung: Das Dichtungspaar besteht beidseitig aus Metall oder anderen härteren Materialien, was als „harte Dichtung“ bezeichnet wird. Diese Dichtungsart hat eine schlechte Dichtleistung, ist aber beständig gegen hohe Temperaturen und Verschleiß und weist gute mechanische Eigenschaften auf. Beispiele: Stahl, Kupfer, Graphit, legierter Stahl; (Stahl kann auch Gusseisen, Stahlguss, legierter Stahl oder eine Oberflächenbeschichtung oder Spritzlegierung sein). Beispielsweise kann der importierte Edelstahl-Schieber von VTON für Dampf, Gas, Öl und Wasser usw. verwendet werden.

 

2. Bautechnik

 

Die Einsatzumgebung im Maschinenbau ist komplex. Viele Betriebe sind von extrem niedrigen Temperaturen und niedrigem Druck geprägt und weisen hohe Beständigkeit und starke Korrosivität des Mediums auf. Dank der verbesserten Technologie sind hartversiegelte Absperrschieber mittlerweile weit verbreitet.

 

Das Härteverhältnis zwischen Metallen sollte berücksichtigt werden. Tatsächlich ist ein hartdichtender Schieber identisch mit einem weichdichtenden, da er eine Dichtung zwischen Metallen darstellt. Der Ventilkörper muss gehärtet sein, und Ventilteller und Ventilsitz müssen kontinuierlich geschliffen werden, um eine Abdichtung zu gewährleisten. Der Produktionszyklus hartdichtender Schieber ist lang.

 

3. Nutzungsbedingungen

 

Dichtwirkung: Weiche Dichtungen können eine Nullleckage erreichen, während harte Dichtungen je nach Bedarf hoch oder niedrig sein können;

 

Weiche Dichtungen müssen feuerfest sein, da bei hohen Temperaturen Leckagen auftreten, während harte Dichtungen dicht sind. Harte Dichtungen von Not-Absperrventilen können unter hohem Druck eingesetzt werden, weiche Dichtungen hingegen nicht. Hierfür wird der hartversiegelte Absperrschieber von VTON benötigt.

 

Bei bestimmten korrosiven Medien sollten keine weichen Dichtungen verwendet werden, harte Dichtungen können jedoch verwendet werden.

 

4. Betriebsbedingungen

 

Hartdichtungen können je nach Bedarf hoch oder niedrig sein; Weichdichtungen müssen feuerfest sein, und Weichdichtungen können eine hohe Einzeldichtung erreichen. Denn bei extrem niedrigen Temperaturen lecken Weichdichtungen, während Hartdichtungen dieses Problem nicht haben; Hartdichtungen halten in der Regel sehr hohen Drücken stand, Weichdichtungen hingegen nicht. Beispielsweise verwenden die importierten geschmiedeten Stahlschieber von VTON Hartdichtungen, und der Druck kann 32 MPa oder 2500 lb erreichen. Weichdichtungen sind an manchen Stellen aufgrund des Durchflusses des Mediums, beispielsweise bei korrosiven Medien, nicht einsetzbar. Schließlich sind Hartdichtungsventile in der Regel teurer als Weichdichtungen. Konstruktiv unterscheiden sich die beiden Ventile kaum, der Hauptunterschied liegt im Ventilsitz: Weichdichtungen sind nichtmetallisch, Hartdichtungen hingegen metallisch.

 

V. Geräteauswahl

 

Die Auswahl von Weich- und HartdichtungAbsperrschieberDie Leistung hängt hauptsächlich vom Prozessmedium, der Temperatur und dem Druck ab. Wenn das Medium Feststoffpartikel enthält, Verschleiß aufweist oder die Temperatur über 200 Grad liegt, empfiehlt sich generell die Verwendung von Hartdichtungen. Beispielsweise liegt die Temperatur von Hochtemperaturdampf in der Regel bei etwa 180–350 °C, daher muss ein Hartdichtungsschieber gewählt werden.

 

6. Preis- und Kostenunterschied

 

Für das gleiche Kaliber, Druck und Material, importiert hartversiegeltAbsperrschiebersind viel teurer als importierte, weich abgedichtete Absperrschieber. Beispielsweise ist der importierte DN100-Absperrschieber aus Gussstahl von VTON 40 % teurer als ein importierter DN100-Absperrschieber aus Gussstahl mit weicher Abdichtung. Wenn unter den Arbeitsbedingungen sowohl hart abgedichtete als auch weich abgedichtete Absperrschieber verwendet werden können, sollten Sie unter Berücksichtigung der Kosten versuchen, importierte, weich abgedichtete Absperrschieber zu wählen.

 

7. Unterschied in der Lebensdauer

 

Weichdichtung bedeutet, dass eine Seite des Dichtungspaares aus einem Material mit relativ geringer Härte besteht. Weichdichtungssitze bestehen im Allgemeinen aus nichtmetallischen Werkstoffen mit einer gewissen Festigkeit, Härte und Temperaturbeständigkeit. Sie weisen eine gute Dichtleistung auf und erreichen eine Null-Leckage, jedoch sind Lebensdauer und Temperaturanpassungsfähigkeit relativ gering. Hartdichtungen bestehen aus Metall und weisen eine relativ schlechte Dichtleistung auf, obwohl einige Hersteller behaupten, sie erreichen eine Null-Leckage.

 

Der Vorteil von Weichdichtungen liegt in ihrer guten Dichtleistung. Ihr Nachteil ist die schnelle Alterung, der Verschleiß und die kurze Lebensdauer. Hartdichtungen haben eine lange Lebensdauer, ihre Dichtleistung ist jedoch im Vergleich zu Weichdichtungen relativ schlecht. Diese beiden Dichtungsarten können sich ergänzen. Weichdichtungen sind in Bezug auf die Dichtleistung vergleichsweise besser, doch mittlerweile erfüllt auch die Dichtleistung von Hartdichtungen die entsprechenden Anforderungen.

 

Weiche Dichtungen können die Prozessanforderungen für einige korrosive Materialien nicht erfüllen, aber harte Dichtungen können dieses Problem lösen!

 

Diese beiden Dichtungsarten können sich ergänzen. Weiche Dichtungen sind in Bezug auf die Abdichtung relativ besser, aber jetzt kann auch die Abdichtung von Hartdichtungen die entsprechenden Anforderungen erfüllen!

 

Der Vorteil weicher Dichtungen liegt in ihrer guten Dichtleistung, der Nachteil in ihrer schnellen Alterung, Abnutzung und kurzen Lebensdauer.

 

Harte Dichtungen haben eine lange Lebensdauer, die Abdichtung ist jedoch im Vergleich zu weichen Dichtungen relativ schlechter.


Veröffentlichungszeit: 14. Dezember 2024