Die Dichtfläche von Stahlventilen (DC341X-16 Doppelflansch-Exzenter-Absperrklappe) wird im Allgemeinen hergestellt von (TWS-Ventil)Auftragschweißen. Die für das Auftragschweißen von Ventilen verwendeten Materialien werden je nach Legierungstyp in vier Hauptkategorien unterteilt: Kobalt-, Nickel-, Eisen- und Kupferlegierungen. Aus diesen Legierungsmaterialien werden Elektroden, Schweißdrähte (einschließlich Fülldrähte), Flussmittel (einschließlich Flussmittel aus Übergangslegierungen) und Legierungspulver usw. hergestellt. Das Auftragschweißen erfolgt durch Lichtbogenhandschweißen, Acetylen-Sauerstoff-Flammenschweißen, Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißen, Unterpulver-Automatikschweißen und Plasmaschweißen.
Die Auswahl der Oberflächenmaterialien für Ventildichtflächen (DC341X3-10Doppelflansch-Exzenter-AbsperrklappeDie Wahl des Dichtringkörpers (Körperdichtungsring) richtet sich im Allgemeinen nach der Betriebstemperatur, dem Betriebsdruck und der Korrosivität des Ventils oder nach dem Ventiltyp, der Struktur der Dichtfläche, dem spezifischen Dichtdruck und dem zulässigen spezifischen Druck oder den Produktions- und Fertigungsbedingungen des Unternehmens, der Verarbeitungskapazität der Ausrüstung und den technischen Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung sowie den Anforderungen der Benutzer. Es sollte auch ein optimiertes Design gewählt werden, und das Dichtflächenmaterial mit niedrigem Preis, einfachem Produktionsprozess und hoher Produktionseffizienz sollte unter der Bedingung ausgewählt werden, dass die Leistung des (D341X3-16 Doppelflansch-Konzentrisches Absperrventile) Ventil.
Einige der zum Auftragschweißen von Ventildichtflächen verwendeten Materialien liegen nur in einer Form vor, nämlich als Elektrode, Schweißdraht oder Legierungspulver. Daher kann nur ein Auftragschweißverfahren verwendet werden. Einige werden zu Schweißstäben, Schweißdrähten oder Legierungspulvern in verschiedenen Formen verarbeitet, wie beispielsweise Stellit-L6-Legierung, Schweißstäbe (D802), Schweißdrähte (HS111) und Legierungspulver (PT2102). Anschließend können Lichtbogenhandschweißen, Acetylen-Sauerstoff-Flammenschweißen, Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißen, Drahtzufuhr-Plasma-Lichtbogenschweißen und Pulver-Plasma-Lichtbogenschweißen und andere Verfahren zum Auftragschweißen verwendet werden. Bei der Auswahl der Auftragschweißmaterialien für die Ventildichtfläche sollten wir bei der Auswahl eines Auftragschweißverfahrens auf ausgereifte Technologie, einfache Prozesse und hohe Produktionseffizienz des Unternehmens achten, um die Leistungsfähigkeit des Auftragsschweißens für die Dichtflächen zu gewährleisten.
Die Dichtfläche ist der wichtigste Teil des Ventils (D371X-10 Wafer-Absperrklappe), und seine Qualität wirkt sich direkt auf die Lebensdauer des Ventils aus. Die sinnvolle Auswahl des Materials der Ventildichtfläche ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Lebensdauer des Ventils zu verbessern. Missverständnisse bei der Auswahl der Ventildichtflächenmaterialien sollten vermieden werden.
Mythos 1: Die Härte des Ventils (D371X3-16C) Das Material der Dichtungsoberfläche ist hochwertig und seine Verschleißfestigkeit ist gut.
Experimente zeigen, dass die Verschleißfestigkeit des Ventildichtflächenmaterials von der Mikrostruktur des Metalls abhängt. Einige Metalle mit Austenit als Matrix und einer geringen Menge an Hartphasenstruktur sind zwar nicht sehr hart, weisen aber eine sehr gute Verschleißfestigkeit auf. Die Dichtfläche des Ventils weist eine hohe Härte auf, um Verletzungen und Kratzer durch harte Fremdkörper im Medium zu vermeiden. Unter Berücksichtigung aller Faktoren ist ein Härtewert von HRC35 bis 45 angemessen.
Mythos 2: Der Preis des Ventildichtflächenmaterials ist hoch, seine Leistung jedoch gut.
Der Preis eines Materials ist seine eigene Wareneigenschaft, während die Leistung des Materials seine physikalische Eigenschaft ist. Zwischen beiden besteht kein notwendiger Zusammenhang. Das in Kobaltlegierungen enthaltene Kobaltmetall wird importiert und ist teuer, daher ist auch der Preis für Kobaltlegierungen hoch. Kobaltlegierungen zeichnen sich durch eine gute Verschleißfestigkeit bei hohen Temperaturen aus, während das Preis-Leistungs-Verhältnis bei normaler und mittlerer Temperatur relativ hoch ist. Bei der Auswahl der Ventildichtflächenmaterialien sollten Materialien mit einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis gewählt werden.
Mythos 3: Wenn das Dichtungsoberflächenmaterial des Ventils in einem stark korrosiven Medium eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, muss es sich an andere korrosive Medien anpassen.
Die Korrosionsbeständigkeit metallischer Werkstoffe unterliegt einem komplexen Mechanismus. Ein Werkstoff weist in stark korrosiven Medien eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Bei geringfügigen Änderungen der Bedingungen, wie z. B. Temperatur oder Medienkonzentration, ändert sich die Korrosionsbeständigkeit. Bei anderen korrosiven Medien variiert die Korrosionsbeständigkeit stärker. Die Korrosionsbeständigkeit metallischer Werkstoffe kann nur durch Experimente ermittelt werden. Die relevanten Bedingungen müssen anhand der entsprechenden Materialien ermittelt werden und dürfen nicht blind übernommen werden.
Beitragszeit: 01.03.2025