Kugelventile sind weit verbreitet und in vielen Ausführungen erhältlich. Zu den wichtigsten Typen zählen Balg-Kugelventile, Flansch-Kugelventile, Kugelventile mit Innengewinde, Edelstahl-Kugelventile, Gleichstrom-Kugelventile, Nadel-Kugelventile, Y-Kugelventile, Eck-Kugelventile usw. Weitere Typen sind wärmeisolierte Kugelventile, Gussstahl-Kugelventile und Schmiedestahl-Kugelventile. Die Auswahl des richtigen Typs ist entscheidend und muss anhand der Eigenschaften des Mediums, der Temperatur, des Drucks und der Betriebsbedingungen erfolgen. Die spezifischen Auswahlregeln lauten wie folgt:
1. Für Rohrleitungen oder Geräte, die Hochtemperatur- und Hochdruckmedien führen, wie beispielsweise Hochtemperatur- und Hochdruckleitungen in Wärmekraftwerken und petrochemischen Anlagen, sollte ein pneumatisches Kugelventil ausgewählt werden;
2. Das Direktfluss-Kugelventil sollte in Rohrleitungen eingesetzt werden, in denen die Anforderungen an den Konvektionswiderstand nicht streng sind;
3. Nadelventile, Instrumentenventile, Probenahmeventile, Manometerventile usw. können für kleine pneumatische Kugelventile verwendet werden;
4. Es gibt eine Durchfluss- oder Druckregulierung, aber die Anforderungen an die Einstellgenauigkeit sind nicht hoch und der Durchmesser der Rohrleitung ist relativ klein. Zum Beispiel ist es bei einer Rohrleitung mit einem Nenndurchmesser von ≤50 mm am besten, ein pneumatisches Absperrventil und ein elektrisches Steuerventil zu verwenden;
5. Für das leicht erstarrbare Kristallisationsmedium sollte ein Wärmespeicher-Absperrventil gewählt werden;
6. Für Umgebungen mit extrem hohem Druck sollten geschmiedete Kugelventile ausgewählt werden;
7. Für kleine und große Düngemittel in der synthetischen industriellen Produktion sollten Hochdruck-Winkelkugelventile oder Hochdruck-Winkeldrosselventile mit einem Nenndruck von PN160 (16 MPa) oder PN320 (32 MPa) gewählt werden;
8. In der Entsilizierungsanlage und den im Bayer-Verfahren zur Aluminiumoxidherstellung verkokungsanfälligen Rohrleitungen ist es einfach, ein Direktstrom-Kugelventil oder ein Direktstrom-Drosselventil mit separatem Ventilkörper, abnehmbarem Ventilsitz und Hartmetall-Dichtungspaar zu wählen;
9. Bei Wasserversorgungs- und Heizungsprojekten im städtischen Bauwesen ist der Nenndurchgang kleiner, und es können pneumatische Absperrventile, Ausgleichsventile oder Kolbenventile gewählt werden, z. B. beträgt der Nenndurchgang weniger als 150 mm.
10. Für h empfiehlt sich die Wahl eines importierten Balg-Kugelventils.Hochtemperaturdampf und giftige und schädliche Medien.
11. Bei säure- und basenbeständigen Absperrventilen empfiehlt sich ein Absperrventil aus Edelstahl oder ein mit Fluor ausgekleidetes Absperrventil.
Veröffentlichungsdatum: 29. April 2022
