• head_banner_02.jpg

Weichdichtende Absperrklappen: Unterschied zwischen Wafer und Lug

Wafertyp

+ Feuerzeug
+ Günstiger
+ Einfache Installation
- Rohrflansche erforderlich
- Schwieriger zu zentrieren
- Nicht als Endventil geeignet

Bei einer Absperrklappe im Wafer-Stil ist der Körper ringförmig und weist einige Zentrierbohrungen ohne Gewinde auf. Manche Wafer-Typen haben zwei, andere vier oder acht.
Die Flanschschrauben werden durch die Bolzenlöcher der beiden Rohrflansche und die Zentrierlöcher der Absperrklappe gesteckt. Durch das Anziehen der Flanschschrauben werden die Rohrflansche zueinander gezogen und die Absperrklappe zwischen den Flanschen eingeklemmt und fixiert.

+ Geeignet als Endventil
+ Leichter zu zentrieren
+ Weniger empfindlich bei großen Temperaturunterschieden
- Schwerer bei größeren Größen
- Teurer
Bei einer Absperrklappe in Lug-Bauweise befinden sich über den gesamten Umfang des Gehäuses sogenannte „Ohren“, in die Gewinde eingearbeitet sind. So kann die Absperrklappe mit jeweils zwei Schrauben (je eine auf jeder Seite) an den beiden Rohrflanschen festgeschraubt werden.
Da die Absperrklappe beidseitig mit separaten, kürzeren Schrauben an jedem Flansch befestigt ist, ist die Gefahr einer Entspannung durch Wärmeausdehnung geringer als bei einer Wafer-Ventilausführung. Daher eignet sich die Lug-Ausführung besser für Anwendungen mit großen Temperaturunterschieden.
Wenn jedoch das Lug-Ventil als Endventil verwendet wird, sollte man darauf achten, dass die meisten Lug-Drosselventile als Endventil einen niedrigeren maximal zulässigen Druck haben, als ihre „normale“ Druckklasse angibt.

Ösentyp

Beitragszeit: 06.08.2021