• head_banner_02.jpg

Vorbeugung und Behandlung von Absperrklappenkorrosion

Was ist Korrosion vonAbsperrklappen?

Unter Korrosion von Absperrklappen versteht man üblicherweise die Beschädigung des Metallmaterials der Klappe unter Einwirkung chemischer oder elektrochemischer Einflüsse. Da das Phänomen der „Korrosion“ bei der spontanen Wechselwirkung zwischen Metall und Umgebung auftritt, steht die Isolierung des Metalls von der Umgebung oder die Verwendung nichtmetallischer Kunststoffe im Mittelpunkt des Korrosionsschutzes. Der Körper desAbsperrklappe(einschließlich Ventildeckel) nimmt den größten Teil des Gewichts des Ventils ein und kommt häufig mit dem Medium in Kontakt, daher wird das Absperrventil häufig aus dem Gehäusematerial ausgewählt.

Es gibt nur zwei Formen der Ventilkörperkorrosion:Absperrklappen, nämlich chemische Korrosion und elektrochemische Korrosion. Die Korrosionsrate wird durch Temperatur, Druck, chemische Eigenschaften des Mediums und die Korrosionsbeständigkeit des Ventilkörpermaterials bestimmt. Die Korrosionsrate kann in sechs Stufen unterteilt werden:

1. Vollständige Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsrate beträgt weniger als 0,001 mm/Jahr;

2. Extrem korrosionsbeständig: Korrosionsrate 0,001–0,01 mm/Jahr;

3. Korrosionsbeständigkeit: Korrosionsrate 0,01–0,1 mm/Jahr;

4. Hohe Korrosionsbeständigkeit: Korrosionsrate 0,1–1,0 mm/Jahr;

5. Schlechte Korrosionsbeständigkeit: Korrosionsrate 1,0–10 mm/Jahr;

6. Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsrate beträgt mehr als 10 mm/Jahr.

So verhindern Sie Korrosion vonAbsperrklappen?

Der Korrosionsschutz des Ventilkörpers einer Absperrklappe hängt hauptsächlich von der richtigen Materialauswahl ab. Obwohl es zahlreiche Informationen zum Korrosionsschutz gibt, ist die Auswahl des richtigen Materials nicht einfach, da das Korrosionsproblem sehr komplex ist. Beispielsweise greift Schwefelsäure Stahl in niedriger Konzentration stark an, während sie bei hoher Konzentration einen Passivierungsfilm auf dem Stahl bildet, der Korrosion vorbeugen kann. Wasserstoff wirkt nur bei hohen Temperaturen und Drücken stark korrosiv auf Stahl. Die Korrosionswirkung von Chlorgas ist im trockenen Zustand nicht besonders ausgeprägt, bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit jedoch sehr stark, sodass viele Materialien nicht mehr verwendet werden können. Die Schwierigkeit bei der Auswahl des Ventilkörpermaterials besteht darin, dass wir nicht nur Korrosionsprobleme berücksichtigen, sondern auch Faktoren wie Druck- und Temperaturbeständigkeit, Wirtschaftlichkeit und einfache Anschaffung berücksichtigen müssen. Daher ist Vorsicht geboten.

1. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Auskleidungsmaßnahmen wie Blei, Aluminium, technische Kunststoffe, Naturkautschuk und verschiedene synthetische Kautschuke zu ergreifen. Wenn die Mediumbedingungen dies zulassen, ist dies eine Einsparmethode.

2. Drittens kann das Hauptmaterial der mit Fluor ausgekleideten Absperrklappe bei niedrigen Druck- und Temperaturwerten häufig sehr wirksam Korrosion verhindern.

3. Darüber hinaus wird die Außenfläche des Ventilkörpers auch durch die Atmosphäre korrodiert, und das duktile Eisenmaterial wird im Allgemeinen durch eine Vernickelung geschützt.

TWS wird in Kürze eine neue Produktlinie zum Korrosionsschutz auf den Markt bringen, die eine vollständige Palette von Ventillösungen abdeckt, wie zum BeispielAbsperrklappen, Absperrschieber, Rückschlagventileund Kugelhähne, uswDiese Produktreihe nutzt fortschrittliche Korrosionsschutztechnologie und spezielle Materialbehandlungsverfahren, um auch unter extremen Betriebsbedingungen eine hervorragende Dichtleistung und Betriebsstabilität zu gewährleisten. Wir sind bestrebt, unseren Kunden langlebige Industrieventilprodukte anzubieten, die die Lebensdauer der Geräte deutlich verlängern und die Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer senken.SpanneZyklus und hilft Kunden, Kaufentscheidungen mit höherem Wert zu treffen.


Beitragszeit: 04.08.2025