Die Oberflächenstruktur des Ventilanschlusses beeinflusst direkt die Dichtleistung des Ventils, die Installationsmethode und die Zuverlässigkeit im Rohrleitungssystem.TWSIn diesem Artikel werden die gängigen Verbindungsformen und ihre Merkmale kurz vorgestellt.
Die universelle Verbindungsmethode erreicht die Abdichtung durch verschraubte Befestigung von Flanschpaaren.
Gängige Dichtflächenarten:
-Vorstehende Dichtfläche: Die am häufigsten verwendete Bauart, bei der die Dichtfläche 2-3 mm hervorsteht und die für einen breiten Druckbereich (PN10-PN25) geeignet ist.
-Konkav-konvexe Oberfläche: bessere Dichtungsleistung, geeignet für brennbare und toxische Medien.
-Nutoberfläche: beste Abdichtung, geeignet für extrem gefährliche Medien und Hochdruckbedingungen.
-Ringanschlussfläche: Metallringdichtung, ausgelegt für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen. Vorteile: Zuverlässige Abdichtung und einfache Demontage.
Nachteile: großes Volumen und Gewicht, hohe Kosten.
Das Ventil ist flanschlos und wird mittels langer Schrauben zwischen Rohrflanschen befestigt. Zu seinen Hauptmerkmalen zählen die kompakte Bauweise, das geringe Gewicht und die Wirtschaftlichkeit. Allerdings erfordert es hohe Installationsstandards und ist wartungsintensiv. Diese Bauart findet breite Anwendung inAbsperrklappenUndRückschlagventile.
Eine Gewindeverbindung ist eine mechanische Verbindungsmethode, bei der Gewindebefestigungen zum Verbinden von Teilen verwendet werden und die jederzeit demontiert werden kann.
Vorteile der Dichtung: Die Massenproduktion führt zu extrem niedrigen Herstellungskosten, wodurch es sich um eine der kostengünstigsten Verbindungsmethoden handelt.
Nachteile: Es lockert sich leicht unter Vibrationen und Stoßbelastung, und die Spannungskonzentration an der Gewindewurzel führt zu einer geringen Dauerfestigkeit.
IV. Schweißverbindungen
Die zuverlässigste dauerhafte Verbindung.
-Typ: Stumpfschweißen: Hohe Festigkeit, geringe Flüssigkeitsbeständigkeit, geeignet für raue Arbeitsbedingungen.
Steckbare Schweißverbindung: Einfache Installation, geeignet für Rohre mit kleinem Durchmesser. Vorteile: Absolut dicht, vibrationsbeständig.
Nachteile: 5. Schwierige Demontage. Weitere Verbindungsarten: Klemmverbindungen: Werden in der Hygieneindustrie zur einfachen Reinigung eingesetzt. Hülsenverbindungen: Werden in der Mess- und Regeltechnik sowie in Hydrauliksystemen verwendet.
Auswahlkriterien:
1. Wählen Sie die Methode entsprechend Druck und Temperatur: Bei hohem Druck und hoher Temperatur sollte geschweißt oder eine Ringverbindung hergestellt werden.
2. Ausgehend von den Eigenschaften des Mediums: Für gefährliche Medien werden Schweiß- oder Zapfenverbindungsflächen empfohlen.
3. Installation und Wartung beachten: Häufiges Auseinandernehmen der Flanschverbindung.
4. Kosten und Platzbedarf: Der Wafer ist wirtschaftlich und kompakt.
V. Abschluss :
Die richtige Verbindung ist entscheidend für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Pipeline. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erhalten Sie wettbewerbsfähige Angebote.Absperrklappe, Absperrschieber, UndRückschlagventileKontaktTWSum die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Veröffentlichungsdatum: 25. November 2025




