• head_banner_02.jpg

Hauptklassifizierung und Betriebsbedingungen von Ventildichtungsmaterialien

Die Ventildichtung ist ein wichtiger Teil des gesamten Ventils. Ihr Hauptzweck besteht darin, Leckagen zu verhindern.das VentilDer Dichtsitz wird auch Dichtring genannt. Er ist eine Organisation, die in direktem Kontakt mit dem Medium in der Rohrleitung steht und dessen Fließen verhindert. Wenn das Ventil in Betrieb ist, befinden sich in der Rohrleitung verschiedene Medien wie Flüssigkeiten, Gase, Öle, korrosive Medien usw., und die Dichtungen verschiedener Ventile werden an verschiedenen Stellen verwendet und können sich an verschiedene Medien anpassen.

 

TWSVAlveerinnert Sie daran, dass die Materialien von Ventildichtungen in zwei Kategorien unterteilt werden können, nämlich metallische und nichtmetallische Materialien. Nichtmetallische Dichtungen werden im Allgemeinen in Rohrleitungen bei normaler Temperatur und normalem Druck verwendet, während metallische Dichtungen ein breiteres Anwendungsspektrum haben und bei hohen Temperaturen und hohem Druck eingesetzt werden können.

 

1. Synthetischer Kautschuk

Synthetischer Kautschuk ist in Bezug auf Ölbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit besser als Naturkautschuk. Im Allgemeinen beträgt die Betriebstemperatur von synthetischem Kautschuk t150°C, Naturkautschuk ist t60°C, und Gummi wird zur Abdichtung von Absperrventilen, Schiebern, Membranventilen, Absperrklappen, Rückschlagventilen, Quetschventilen und anderen Ventilen mit Nenndruck PN verwendet1 MPa.

 

2. Nylon

Nylon zeichnet sich durch einen geringen Reibungskoeffizienten und eine gute Korrosionsbeständigkeit aus. Nylon wird hauptsächlich für Kugelhähne und Absperrventile mit Temperaturbeständigkeit verwendet.90°C und Nenndruck PN32 MPa.

 

3. Polytetrafluorethylen

PTFE wird hauptsächlich für Absperrventile, Schieber, Kugelhähne usw. mit einer Temperatur von t verwendet.232°C und einem Nenndruck PN6,4 MPa.

 

4. Gusseisen

Gusseisen wird für Absperrschieber, Kugelhähne, Kükenhähne usw. für Temperatur t verwendet100°C, Nenndruck PN1,6 MPa, Gas und Öl.

 

5. Weißmetalllegierung

Babbitt-Legierung wird für Ammoniak-Kugelventile mit Temperaturen von t-70 bis 150 verwendet.und Nenndruck PN2,5 MPa.

 

6. Kupferlegierung

Häufig verwendete Materialien für Kupferlegierungen sind 6-6-3 Zinnbronze und 58-2-2 Manganmessing. Kupferlegierungen haben eine gute Verschleißfestigkeit und eignen sich für Wasser und Dampf mit Temperaturen von200und Nenndruck PN1,6 MPa. Es wird häufig in Absperrschiebern, Kugelhähnen, Rückschlagventilen, Kükenhähnen usw. verwendet.

 

7. Chrom-Edelstahl

Die am häufigsten verwendeten Chrom-Edelstahlsorten sind 2Cr13 und 3Cr13, die vergütet wurden und eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Sie werden häufig für Ventile von Wasser, Dampf und Erdöl mit Temperaturen von t verwendet.450und Nenndruck PN32 MPa.

 

8. Chrom-Nickel-Titan-Edelstahl

Die häufig verwendete Sorte Chrom-Nickel-Titan-Edelstahl ist 1Cr18Ni9ti, der eine gute Korrosionsbeständigkeit, Erosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit aufweist. Es ist für Dampf und andere Medien mit einer Temperatur von t geeignet.600°C und einem Nenndruck PN6,4 MPa und wird für Absperrventile, Kugelhähne usw. verwendet.

 

9. Nitrierstahl

Die häufig verwendete Nitrierstahlsorte ist 38CrMoAlA, die nach der Aufkohlungsbehandlung eine gute Korrosionsbeständigkeit und Kratzfestigkeit aufweist. Sie wird häufig in Kraftwerksschiebern mit Temperatur t verwendet.540und Nenndruck PN10 MPa.

 

10. Borieren

Durch Borieren wird die Dichtfläche direkt aus dem Material des Ventil- oder Scheibenkörpers bearbeitet und anschließend eine Borierungsoberflächenbehandlung durchgeführt. Die Dichtfläche weist eine gute Verschleißfestigkeit auf. Für Abblaseventile in Kraftwerken.

 

Beim Einsatz des Ventils ist auf Folgendes zu achten:

1. Um die Leistung des Ventils sicherzustellen, sollte dessen Dichtleistung getestet werden.

2. Prüfen Sie, ob die Dichtfläche des Ventils abgenutzt ist, und reparieren oder ersetzen Sie sie je nach Situation.


Beitragszeit: 04.01.2023