• head_banner_02.jpg

Einführung von Ventildichtungsmaterialien – TWS-Ventil

Ventildichtungsmaterial ist ein wichtiger Bestandteil der Ventilabdichtung. Welche Ventildichtungsmaterialien gibt es? Ventildichtungsringmaterialien werden in zwei Kategorien unterteilt: Metall und Nichtmetall. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Einsatzbedingungen verschiedener Dichtungsmaterialien sowie häufig verwendete Ventiltypen.

 

1. Synthetischer Kautschuk

Die umfassenden Eigenschaften von Synthesekautschuk wie Ölbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind besser als die von Naturkautschuk. Im Allgemeinen beträgt die Gebrauchstemperatur von Synthesekautschuk t≤150℃ und die von Naturkautschuk t≤60℃. Kautschuk wird zum Abdichten von Absperrventilen verwendet.Absperrschieber mit Gummisitz, Membranventile,rAbsperrklappe mit Gummisitz, rRückschlagventil mit Gummisitz (Rückschlagventile), Quetschventile und andere Ventile mit Nenndruck PN≤1MPa.

2. Nylon

Nylon zeichnet sich durch einen geringen Reibungskoeffizienten und eine gute Korrosionsbeständigkeit aus. Nylon wird hauptsächlich für Kugelhähne und Absperrventile mit einer Temperatur von t ≤ 90 °C und einem Nenndruck von PN ≤ 32 MPa verwendet.

3. PTFE

PTFE wird hauptsächlich für Absperrventile verwendet,Absperrschieber, Kugelhähne usw. mit einer Temperatur von t ≤ 232 °C und einem Nenndruck von PN ≤ 6,4 MPa.

4. Gusseisen

Gusseisen wird verwendet fürAbsperrschieber, Absperrventil, Kükenventil usw. für Temperatur t≤100℃, Nenndruck PN≤1,6MPa, Gas und Öl.

5. Weißmetalllegierung

Weißmetalllegierung wird für Ammoniak-Absperrventile mit einer Temperatur von t-70 bis 150 °C und einem Nenndruck von PN ≤ 2,5 MPa verwendet.

6. Kupferlegierung

Gängige Materialien für Kupferlegierungen sind 6-6-3 Zinnbronze und 58-2-2 Manganmessing. Kupferlegierungen weisen eine gute Verschleißfestigkeit auf und eignen sich für Wasser und Dampf mit einer Temperatur von t ≤ 200 °C und einem Nenndruck von PN ≤ 1,6 MPa. Sie werden häufig verwendet inAbsperrschieber, Absperrventile,Rückschlagventile, Kükenhähne usw.

7. Chrom-Edelstahl

Die üblicherweise verwendeten Chrom-Edelstahlsorten 2Cr13 und 3Cr13 sind vergütet und weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Sie werden häufig in Ventilen für Medien wie Wasser, Dampf und Erdöl mit einer Temperatur von t ≤ 450 °C und einem Nenndruck von PN ≤ 32 MPa verwendet.

8. Chrom-Nickel-Titan-Edelstahl

Die häufig verwendete Chrom-Nickel-Titan-Edelstahlsorte 1Cr18Ni9ti weist eine gute Korrosions-, Erosions- und Hitzebeständigkeit auf. Sie eignet sich für Dampf, Salpetersäure und andere Medien mit einer Temperatur von t ≤ 600 °C und einem Nenndruck von PN ≤ 6,4 MPa und wird für Absperrventile, Kugelhähne usw. verwendet.

9. Nitrierter Stahl

Die häufig verwendete Nitrierstahlsorte 38CrMoAlA weist nach der Aufkohlungsbehandlung eine gute Korrosions- und Kratzfestigkeit auf. Wird häufig in Absperrschiebern von Kraftwerken mit einer Temperatur von t ≤ 540 °C und einem Nenndruck von PN ≤ 10 MPa verwendet.

10. Borieren

Durch Borieren wird die Dichtfläche direkt aus dem Material des Ventilkörpers oder des Scheibenkörpers hergestellt und anschließend einer Borierungsoberflächenbehandlung unterzogen. Die Dichtfläche weist eine gute Verschleißfestigkeit auf. Wird in Abblaseventilen von Kraftwerken verwendet.


Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2022