• head_banner_02.jpg

So verlängern Sie die Lebensdauer von mit Fluor ausgekleideten Absperrklappen

Korrosionsbeständiges Absperrventil mit Fluorkunststoffauskleidungbesteht darin, Polytetrafluorethylenharz (oder Profilharz) durch Formgebung (oder Einlegeverfahren) auf die Innenwand der drucktragenden Teile von Absperrklappen aus Stahl oder Eisen oder auf die Außenfläche der Innenteile von Absperrklappen aufzubringen. Die einzigartigen Eigenschaften von Absperrklappen gegenüber stark korrosiven Medien kommen bei verschiedenen Arten von Absperrklappen und Druckbehältern zum Einsatz.

 

PTFE weist als Korrosionsschutzmaterial eine beispiellos hervorragende Leistung auf. Neben geschmolzenem Metall, elementarem Fluor und aromatischen Kohlenwasserstoffen kann es auch in verschiedenen Konzentrationen von Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Königswasser, organischen Säuren, starken Oxidationsmitteln, konzentrierten, verdünnten Säuren, alkalischen Substanzen und verschiedenen organischen Substanzen eingesetzt werden. Die PTFE-Auskleidung der Innenwand von Absperrklappen gleicht nicht nur die Nachteile der geringen Festigkeit von PTFE-Materialien aus, sondern löst auch das Problem der Korrosionsbeständigkeit von Absperrklappenmaterialien. Schlechte Leistung und hohe Kosten sind die Folge. Neben seiner hervorragenden chemischen Stabilität verfügt PTFE über gute Antifouling- und Antihafteigenschaften, einen extrem niedrigen dynamischen und statischen Reibungskoeffizienten sowie eine gute Gleit- und Schmierleistung. Es wird als Dichtungspaar zum Öffnen und Schließen von Absperrklappen verwendet, wobei die Dichtfläche reduziert werden muss. Die Reibung zwischen den Absperrklappen kann reduziert, das Betätigungsdrehmoment der Absperrklappe verringert und die Lebensdauer des Produkts verlängert werden.

 

Fluorbeschichtete Absperrklappe, auch bekannt als korrosionsbeständige Absperrklappe, wird häufig unter rauen Arbeitsbedingungen eingesetzt, sei es mit giftigen und schädlichen Chemikalien oder hochkorrosiven Säure-Basen- oder organischen Lösungsmitteln. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten und schwerwiegenden Folgen führen. Die richtige Verwendung und Wartung der Absperrklappe kann die Lebensdauer der fluorbeschichteten Absperrklappe verlängern. Welche Maßnahmen können also ergriffen werden, um sie wirksam zu schützen?

 

1. Lesen Sie vor der Verwendung sorgfältig die Bedienungsanleitung des mit Fluor ausgekleideten Absperrventils.

 

2. Verwenden Sie es innerhalb des auf dem Typenschild oder im Handbuch angegebenen Druck-, Temperatur- und Mediumbereichs.

 

3. Verhindern Sie im Betrieb, dass die mit Fluor ausgekleidete Absperrklappe aufgrund von Temperaturschwankungen übermäßige Spannungen in der Rohrleitung erzeugt, minimieren Sie Temperaturschwankungen und fügen Sie vor und nach der Absperrklappe U-förmige Dehnungsfugen hinzu.

 

4. Es ist verboten, den Hebel zum Öffnen und Schließen der fluorbeschichteten Absperrklappe zu verwenden. Achten Sie auf die Öffnungs- und Schließanzeige sowie die Begrenzungsvorrichtung der fluorbeschichteten Absperrklappe. Nach dem Öffnen und Schließen darf das Ventil nicht mit Gewalt geschlossen werden, um eine vorzeitige Beschädigung der Fluorkunststoff-Dichtfläche zu vermeiden.

 

5. Bei einigen Medien, die instabil und leicht zersetzbar sind (z. B. führt die Zersetzung einiger Medien zu einer Volumenausdehnung und einem anormalen Druckanstieg unter Arbeitsbedingungen), was zu Schäden oder Leckagen an der Absperrklappe führen kann, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Faktoren zu beseitigen oder zu begrenzen, die die Zersetzung instabiler Medien verursachen. Bei der Auswahl einer Absperrklappe sollte die mit Fluor ausgekleidete Absperrklappe mit automatischer Druckentlastungsvorrichtung unter Berücksichtigung der möglichen Änderungen der Arbeitsbedingungen ausgewählt werden, die durch die instabile und leichte Zersetzung des Mediums verursacht werden.

 

6. Fürdas mit Fluor ausgekleidete AbsperrventilBei Rohrleitungen mit giftigen, brennbaren, explosiven und stark ätzenden Medien ist der Austausch der Packung unter Druck strengstens verboten. Obwohl die mit Fluor ausgekleidete Absperrklappe konstruktionsbedingt eine obere Dichtungsfunktion hat, wird ein Austausch der Packung unter Druck nicht empfohlen.

 

7. Bei Rohrleitungen mit selbstentzündlichem Medium müssen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Umgebungstemperatur und die Temperatur unter den Arbeitsbedingungen den Selbstentzündungspunkt des Mediums nicht überschreiten, um die Gefahr durch Sonnenlicht oder externes Feuer zu vermeiden.

 

Anwendbares Medium: verschiedene Konzentrationen von Säure-Base-Salzen und einige organische Lösungsmittel.


Beitragszeit: 08.11.2022