Wie regelt das Sicherheitsventil den Druck?
Tianjin Tanggu Wasserdichtungsventil Co., Ltd(TWS Valve Co., Ltd.)
Tianjin, CHINA
21. August 2023
Web:www.water-sealvalve.com
Einstellung des Öffnungsdrucks des Sicherheitsventils (Solldruck):
Innerhalb des angegebenen Arbeitsdruckbereichs kann der Öffnungsdruck durch Drehen der Einstellschraube eingestellt werden, um die Federvorspannung zu verändern. Entfernen Sie die Ventilkappe, lösen Sie die Kontermutter und stellen Sie die Einstellschraube ein. Erhöhen Sie zunächst den Eingangsdruck, um das Ventil einmal zu öffnen.
Bei niedrigem Öffnungsdruck die Einstellschraube im Uhrzeigersinn anziehen, bei hohem Öffnungsdruck gegen den Uhrzeigersinn lösen. Nach dem Einstellen des gewünschten Öffnungsdrucks die Kontermutter festziehen und die Abdeckkappe montieren.
Wenn der erforderliche Öffnungsdruck den Arbeitsdruckbereich der Feder überschreitet, muss eine andere Feder mit einem geeigneten Arbeitsdruckbereich ausgetauscht und anschließend eingestellt werden. Nach dem Austausch der Feder sollten die entsprechenden Daten auf dem Typenschild geändert werden.
Bei der Einstellung des Öffnungsdrucks des Sicherheitsventils sollten folgende Punkte beachtet werden:
Wenn der Mediumdruck nahe dem Öffnungsdruck liegt (bis zu 90 % des Öffnungsdrucks), sollte die Einstellschraube nicht gedreht werden, um zu verhindern, dass sich die Scheibe dreht und die Dichtfläche beschädigt wird.
Um einen genauen Öffnungsdruckwert zu gewährleisten, sollten die zur Einstellung verwendeten Medienbedingungen, wie Medienart und Medientemperatur, möglichst nahe an den tatsächlichen Betriebsbedingungen liegen. Bei einem Wechsel der Medienart, insbesondere beim Wechsel von der Flüssig- zur Gasphase, ändert sich häufig der Öffnungsdruck. Mit steigender Betriebstemperatur sinkt der Öffnungsdruck. Daher sollte der eingestellte Druckwert bei Raumtemperatur und Betrieb bei hohen Temperaturen etwas höher sein als der Öffnungsdruck der Kugel.
Einstellung des Auslassdrucks und des Rücksetzdrucks des Überdruckventils:
Wenn der Auslassdruck oder der Rücksetzdruck nach der Einstellung des Öffnungsdrucks nicht den Anforderungen entspricht, können Sie ihn mit dem Einstellring am Ventilsitz einstellen. Lösen Sie die Befestigungsschraube des Einstellrings und führen Sie eine dünne Eisenstange oder ein anderes Werkzeug durch das freiliegende Schraubenloch ein. Anschließend können Sie die Verzahnung am Einstellring bewegen, um den Einstellring nach links und rechts zu drehen.
Wird der Einstellring gegen den Uhrzeigersinn nach rechts gedreht, erhöht sich seine Position, und der Auslass- und der Rücksetzdruck sinken. Wird der Einstellring hingegen im Uhrzeigersinn nach links gedreht, verringert sich seine Position, und der Auslass- und der Rücksetzdruck sinken. Der Sitzdruck erhöht sich. Bei jeder Einstellung sollte der Drehbereich des Einstellrings nicht zu groß sein (im Allgemeinen innerhalb von 5 Zähnen).
Nach jeder Einstellung sollte die Befestigungsschraube so festgezogen werden, dass sich das Schraubenende in der Nut zwischen den beiden Zähnen des Einstellrings befindet, um ein Verdrehen des Einstellrings zu verhindern. Es sollte jedoch kein seitlicher Druck auf den Einstellring ausgeübt werden. Führen Sie anschließend einen Funktionstest durch. Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Drehen des Einstellrings der Eingangsdruck des Sicherheitsventils entsprechend reduziert werden (in der Regel unter 90 % des Öffnungsdrucks), um ein plötzliches Öffnen des Ventils während der Einstellung und Unfälle zu verhindern.
Beachten Sie, dass der Test des Auslassdrucks und des Wiedereinschaltdrucks des Sicherheitsventils nur durchgeführt werden kann, wenn die Durchflussrate der Gasquelle groß genug ist, um das Ventil nicht öffnen zu lassen (d. h., wenn die Nennauslasskapazität des Sicherheitsventils erreicht ist).
Die Kapazität des Prüfstands, der üblicherweise zur Überprüfung des Öffnungsdrucks des Sicherheitsventils verwendet wird, ist jedoch sehr gering. Zu diesem Zeitpunkt kann das Ventil nicht vollständig geöffnet werden, und auch sein Rücksetzdruck ist falsch. Beim Kalibrieren des Öffnungsdrucks auf einem solchen Prüfstand wird der Einstellring üblicherweise auf eine relativ hohe Position eingestellt, um den Startvorgang deutlich zu machen. Dies ist jedoch unter den tatsächlichen Betriebsbedingungen des Ventils nicht geeignet, und die Position des Einstellrings sollte neu eingestellt werden.
Plombe
Nachdem alle Sicherheitsventile eingestellt wurden, sollten sie mit Blei versiegelt werden, um zu verhindern, dass die eingestellten Bedingungen willkürlich geändert werden. Wenn das Sicherheitsventil das Werk verlässt, wird es in der Regel mit Luft normaler Temperatur entsprechend dem oberen Grenzwert (dh Hochdruck) des Arbeitsdruckniveaus eingestellt, außer unter besonderen Umständen.
Daher müssen Benutzer im Allgemeinen eine Neueinstellung entsprechend den tatsächlichen Arbeitsbedingungen vornehmen. Anschließend erneut versiegeln.
Tianjin Tanggu Water Seal Valve Co., Ltd. ist ein technologisch fortschrittliches Unternehmen, das Ventile mit elastischem Sitz unterstützt. Die Produkte sind Absperrklappen mit elastischem Sitz,Absperrklappe mit Öse,konzentrische Absperrklappe mit Doppelflansch,Doppelflansch-Exzenter-Absperrklappe, Ausgleichsventil,Wafer-Doppelplatten-Rückschlagventilund so weiter. Wir von Tianjin Tanggu Water Seal Valve Co., Ltd. sind stolz darauf, erstklassige Produkte anzubieten, die den höchsten Industriestandards entsprechen. Mit unserem breiten Sortiment an Ventilen und Armaturen bieten wir Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Wassersystem. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und unsere Unterstützung zu erfahren.
Beitragszeit: 08.09.2023