Absperrklappeist ein Ventiltyp, bei dem sich ein Scheibenöffnungs- und Schließteil um etwa 90° hin- und herbewegt, um zu öffnen, zu schließen oder die Durchflussrate des Mediums einzustellen. Absperrklappen sind nicht nur einfach aufgebaut, klein, leicht, benötigen wenig Material, sind klein im Einbaumaß, haben ein geringes Antriebsdrehmoment und sind einfach und schnell zu bedienen, sondern verfügen auch über eine gute Durchflussregulierungsfunktion und Schließdichtheitseigenschaften. Damit gehören sie zu den Ventilarten, die in den letzten zehn Jahren am schnellsten an Bedeutung gewonnen haben. Absperrklappen sind weit verbreitet. Ihre Vielfalt und Menge nehmen ständig zu und entwickeln sich zu Ventilen für hohe Temperaturen, hohen Druck, große Durchmesser, hohe Dichtheit, lange Lebensdauer, ausgezeichnete Regulierungseigenschaften und Multifunktionalität. Ihre Zuverlässigkeit und andere Leistungsindikatoren haben ein hohes Niveau erreicht.
Durch den Einsatz von chemisch beständigem Synthesekautschuk aufAbsperrklappen, die Leistung vonAbsperrklappenwurde verbessert. Da synthetischer Kautschuk die Eigenschaften Korrosionsbeständigkeit, Erosionsbeständigkeit, Dimensionsstabilität, gute Elastizität, einfache Formgebung, niedrige Kosten usw. aufweist, kann synthetischer Kautschuk mit unterschiedlichen Eigenschaften entsprechend den unterschiedlichen Verwendungsanforderungen ausgewählt werden, um die Arbeitsbedingungen vonAbsperrklappen.
Da Polytetrafluorethylen (PTFE) eine hohe Korrosionsbeständigkeit und stabile Leistung aufweist, nicht leicht altert, einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist, leicht zu formen ist und eine Dimensionsstabilität aufweist und seine umfassenden Eigenschaften durch Füllen und Hinzufügen geeigneter Materialien verbessert werden können, kann das Dichtungsmaterial für Absperrklappen mit besserer Festigkeit und niedrigerem Reibungskoeffizienten erhalten werden und die Einschränkungen von synthetischem Kautschuk werden überwunden, sodass das durch PTFE dargestellte Polymermaterial und sein durch Füllen modifiziertes Material in großem Umfang in Absperrklappen verwendet werden, sodass die Leistung der Absperrklappe weiter verbessert wurde.AbsperrklappenEs wurden Dichtungen mit einem größeren Temperatur- und Druckbereich, zuverlässiger Dichtungsleistung und längerer Lebensdauer hergestellt.
Um den Anforderungen industrieller Anwendungen wie hohen und niedrigen Temperaturen, starker Erosion und langer Lebensdauer gerecht zu werden, wurden Absperrklappen mit Metalldichtungen stark weiterentwickelt. Durch die Verwendung von hochtemperaturbeständigen, niedrigtemperaturbeständigen, starken Korrosions- und Erosionsbeständigkeiten sowie hochfesten Legierungsmaterialien in Absperrklappen werden Absperrklappen mit Metalldichtungen in industriellen Bereichen wie hohen und niedrigen Temperaturen, starker Erosion und langer Lebensdauer häufig eingesetzt. Absperrklappen mit großem Durchmesser (9–750 mm), hohem Druck (42,0 MPa) und einem weiten Temperaturbereich (-196–606 °C) sind aufgetaucht, sodass die Technologie der Absperrklappen ein neues Niveau erreicht hat.
Wenn die Absperrklappe vollständig geöffnet ist, weist sie einen geringen Strömungswiderstand auf. Wenn die Öffnung zwischen etwa 15° und 70° liegt, kann sie zur feinfühligen Durchflussregelung verwendet werden. Daher ist die Anwendung von Absperrklappen im Bereich der Einstellung großer Durchmesser sehr verbreitet.
Durch die abstreifbare Bewegung der Klappenplatte können die meisten Klappen auch für Medien mit Schwebstoffen eingesetzt werden. Je nach Festigkeit der Dichtung ist auch ein Einsatz für pulverförmige und körnige Medien möglich.
Absperrklappen eignen sich zur Durchflussregelung. Da der Druckverlust einer Absperrklappe in der Rohrleitung relativ hoch ist (etwa dreimal so hoch wie der eines Absperrschiebers), muss bei der Auswahl der Absperrklappe der Einfluss des Druckverlusts des Rohrleitungssystems berücksichtigt werden. Auch die Festigkeit der Absperrklappe, die dem Druck des Rohrleitungsmediums im geschlossenen Zustand standhält, muss berücksichtigt werden. Darüber hinaus müssen die Einschränkungen der Betriebstemperatur berücksichtigt werden, denen das elastomere Sitzmaterial bei hohen Temperaturen ausgesetzt werden kann.
Die Absperrklappe zeichnet sich durch geringe Baulänge und Bauhöhe, schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sowie gute Flüssigkeitsregeleigenschaften aus. Das Konstruktionsprinzip von Absperrklappen eignet sich am besten für die Herstellung von Ventilen mit großem Durchmesser. Wenn eine Absperrklappe zur Durchflussregelung eingesetzt werden soll, ist es wichtig, die richtige Größe und den richtigen Typ der Absperrklappe zu wählen, damit sie ordnungsgemäß und effektiv funktioniert.
Im Allgemeinen ist bei Drossel-, Regelungs- und Schlammmedien die Strukturlänge kurz, die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit hoch und eine Niederdruckabschaltung (kleiner Druckunterschied) erforderlich. Daher wird ein Absperrventil empfohlen. Absperrventile können bei Zwei-Positionen-Einstellung, einem Kanal mit reduziertem Durchmesser, geringer Geräuschentwicklung, Kavitation und Verdampfung, geringer Leckage in die Atmosphäre und abrasiven Medien eingesetzt werden. Unter besonderen Arbeitsbedingungen, Drosseleinstellung oder strenger Abdichtung, starkem Verschleiß, niedrigen Temperaturen (kryogen) und anderen Arbeitsbedingungen.
Beitragszeit: 02.11.2024