Der Zweck der Wasseraufbereitung besteht darin, die Wasserqualität zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sie bestimmten Wasserqualitätsstandards entspricht.
Je nach Aufbereitungsmethode gibt es physikalische, chemische und biologische Wasseraufbereitung usw.
Je nach Behandlungsziel oder -zweck gibt es zwei Arten der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Die Wasseraufbereitung umfasst die Trinkwasseraufbereitung für den Hausgebrauch und die Brauchwasseraufbereitung; die Abwasserbehandlung wird in die Abwasseraufbereitung für den Hausgebrauch und die Brauchwasseraufbereitung für die Industrie unterteilt. Die Kesselspeisewasseraufbereitung, die Zusatzwasseraufbereitung, die Kondensataufbereitung von Dampfturbinen und die Umlaufwasseraufbereitung usw. sind besonders eng mit der Wärmetechnik verbunden. Die Wasseraufbereitung ist von großer Bedeutung für die Entwicklung der industriellen Produktion, die Verbesserung der Produktqualität, den Schutz der menschlichen Umwelt und die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts.
Wasseraufbereitungstechnik ist ein Projekt zur Reinigung, Enthärtung, Desinfektion, Entfernung von Eisen und Mangan, Entfernung von Schwermetallionen und Filterung von Wasser, das den Anforderungen nicht entspricht. Vereinfacht ausgedrückt ist „Wasseraufbereitungstechnik“ ein Projekt zur Entfernung einiger Substanzen, die für Produktion und Leben im Wasser nicht benötigt werden, durch physikalische und chemische Mittel. Es dient der Klärung und Filterung von Wasser für bestimmte Zwecke. , Koagulation, Flockung und ein Projekt zur Verbesserung der Wasserqualität wie Korrosionsschutz und Kesselsteinhemmung.
Welche Ventile gibt es für die Wasseraufbereitungstechnik?
Absperrschieber: Die Funktion besteht darin, den Wasserfluss zu unterbrechen. Beim Absperrschieber mit steigender Spindel kann die Öffnung des Ventils auch anhand der Hubhöhe der Ventilspindel erkannt werden.
Kugelhahn: Zum Absperren, Verteilen und Ändern der Durchflussrichtung. Für allgemeine Ein-/Aus-Ventile. Nicht als Drosselventil geeignet, kann aber im teilweise geöffneten Zustand zur Druckreduzierung beim Ein- und Austritt ins System eingesetzt werden.
Kugelventil: Die Hauptfunktion in der Wasseraufbereitungsleitung besteht darin, die Flüssigkeit abzusperren oder anzuschließen. Der Regelfluss des KugelventilsVentilist besser als die des Absperrschiebers, aber das Absperrventil kann nicht für längere Zeit zum Einstellen von Druck und Durchfluss verwendet werden, da sonst die Dichtfläche des Absperrventils durch das Medium korrodieren und die Dichtleistung beeinträchtigen kann.
Rückschlagventil: dient dazu, den Rückfluss von Medien zu verhindernWasseraufbereitungRohre und Geräte.
Absperrklappe: Abschaltung und Drosselung. Wenn dieAbsperrklappeWird zum Abschneiden verwendet, werden meist elastische Dichtungen verwendet und das Material ist Gummi, Kunststoff usw. Beim Drosseln werden meist metallische Hartdichtungen verwendet.
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2024