Eine Absperrklappe ist ein Vierteldrehventil, das den Produktfluss in einer Rohrleitung steuert.
AbsperrklappenSie werden üblicherweise in zwei Typen unterteilt: Lug- und Wafer-Absperrklappen. Diese mechanischen Komponenten sind nicht austauschbar und weisen jeweils spezifische Vorteile und Anwendungsbereiche auf. Der folgende Leitfaden erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Absperrklappentypen und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Klappe für Ihre Bedürfnisse.
Absperrklappen mit Gewindeösen bestehen üblicherweise aus Metallen wie duktilem Gusseisen oder Stahl. Sie verfügen über Gewindeösen an den Ventilflanschen zur Verschraubung.Absperrklappen mit Lug-Anschluss eignen sich für den Einsatz am Leitungsende, jedoch wird stets ein Blindflansch empfohlen.
Die meisten Wafer-Absperrklappen sind mit vier Bohrungen ausgestattet, die mit der angeschlossenen Rohrleitung übereinstimmen. Die Klappe wird zwischen zwei Flanschen im Rohrleitungssystem geklemmt. Wafer-Absperrklappen sind in der Regel mit den meisten Flanschnormen kompatibel. Der Ventilsitz aus Gummi oder EPDM gewährleistet eine besonders dichte Verbindung zwischen Klappe und Flansch.Im Gegensatz zu Absperrklappen mit Lug-Anschluss können Absperrklappen mit Wafer-Anschluss nicht als Rohrenden oder für den Leitungsabschluss verwendet werden. Die gesamte Leitung muss abgeschaltet werden, wenn an einer der beiden Seiten des Ventils Wartungsarbeiten erforderlich sind.
Veröffentlichungsdatum: 18. Mai 2022


