Ein Absperrventil ist eine Art Vierteldrehventil, das den Durchfluss eines Produkts in einer Rohrleitung steuert.
Absperrklappenwerden üblicherweise in zwei Typen unterteilt: Flansch- und Waferventile. Diese mechanischen Komponenten sind nicht austauschbar und bieten unterschiedliche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Die folgende Anleitung erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Absperrklappentypen und hilft Ihnen, die passende Klappe für Ihre Anforderungen auszuwählen.
Absperrklappen mit Ösen bestehen üblicherweise aus Metall wie Sphäroguss oder Stahl. Sie verfügen über Gewindeösen an den Ventilflanschen für Schraubverbindungen.Absperrklappen mit Ansatz sind für den Einsatz am Leitungsende geeignet, ein Blindflansch wird jedoch immer empfohlen.
Die meisten Wafer-Absperrklappen verfügen über vier Bohrungen, die mit der angeschlossenen Rohrleitung fluchten. Die Klappe ist so konzipiert, dass sie zwischen zwei Flanschen in Ihrer Rohrleitung eingespannt werden kann. Die meisten Wafer-Absperrklappen entsprechen den meisten Flanschnormen. Der Ventilsitz aus Gummi oder EPDM sorgt für eine außergewöhnlich starke Abdichtung zwischen Ventil und Flanschverbindung.Im Gegensatz zu Absperrklappen mit Ansatz können Absperrklappen mit Zwischenflansch nicht als Rohrende oder am Leitungsende eingesetzt werden. Bei Wartungsbedarf einer Seite der Armatur muss die gesamte Leitung abgeschaltet werden.
Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2022