• head_banner_02.jpg

Detaillierte Erklärung zur korrekten Bedienung des Ventils

Vorbereitung vor der Operation

 

Vor Inbetriebnahme des Ventils lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die Gasflussrichtung klar ist und achten Sie auf die Öffnungs- und Schließanzeigen des Ventils. Prüfen Sie das Ventil auf Feuchtigkeit und trocknen Sie es gegebenenfalls. Sollten andere Probleme auftreten, beheben Sie diese umgehend. Das Ventil darf nicht in Betrieb genommen werden. Wenn das elektrische Ventil länger als drei Monate außer Betrieb war, prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Kupplung, stellen Sie sicher, dass sich der Hebel in der manuellen Position befindet, und prüfen Sie anschließend die Isolierung, die Lenkung und die elektrische Verkabelung des Motors.

 

Ordnungsgemäße Bedienung von Handventilen

 

Manuelle Ventile sind die am weitesten verbreiteten Ventile. Ihre Handräder oder Griffe sind so konstruiert, dass sie mit normaler menschlicher Kraft bedient werden können, wobei die Dichtfläche und die erforderliche Schließkraft berücksichtigt werden. Daher sollte man zum Betätigen des Ventils keinen langen Hebel oder eine lange Hand verwenden. Auch wenn man es gewohnt ist, das Ventil mit der Hand zu bedienen, sollte man beim Öffnen darauf achten, gleichmäßigen Druck auszuüben und übermäßige Kraft zu vermeiden, da dies zu einem ruckartigen Öffnen und Schließen des Ventils führen kann. Die Kraft sollte gleichmäßig und nicht ruckartig ausgeübt werden. Bei einigen Hochdruckventilen, die einem ruckartigen Öffnen und Schließen ausgesetzt sind, wurde dieser Druck berücksichtigt, und herkömmliche Ventile können nicht mit manuellen Ventilen gleichgesetzt werden.

 

Wenn das Ventil vollständig geöffnet ist, sollte das Handrad ein wenig umgedreht werden, damit die Gewindegänge fest sitzen und sich nicht lösen und beschädigt werden.Schieberventile mit steigender Spindel,Um zu vermeiden, dass das Ventil im Totpunkt vollständig geöffnet oder geschlossen ist, ist es wichtig, sich die Positionen der Spindel zu merken. So lässt sich leicht überprüfen, ob das Ventil im vollständig geschlossenen Zustand ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Ventil nicht richtig funktioniert oder die Schieberdichtung durch größere Verunreinigungen blockiert ist, muss die Spindelposition im vollständig geschlossenen Zustand korrigiert werden. Beschädigungen der Ventildichtfläche oder des Ventilhandrads können vorliegen.

 Die Merkmale von gummigelagerten Absperrklappen

Ventil offen: Kugelhahnkonzentrisches AbsperrklappenventilDie Nut auf der Oberseite des Ventilschafts verläuft parallel zum Kanal und zeigt damit die vollständig geöffnete Position an. Dreht man den Ventilschaft um 90° nach links oder rechts, steht die Nut senkrecht zum Kanal, was die vollständig geschlossene Position anzeigt. Bei einigen Kugel-, Absperrklappen- und Kegelventilen muss die Nut zum Öffnen parallel zum Kanal und zum Schließen senkrecht dazu ausgerichtet sein. Drei- und Vierwegeventile sind entsprechend der Markierung für Öffnen, Schließen und Umkehren zu bedienen. Nach Abschluss der Betätigung ist der bewegliche Griff zu entfernen.

 

Korrekte Funktion der Rückschlagventile

 

Um die beim Schließen entstehende hohe Aufprallkraft zu vermeidenGummidichtungs-RückschlagventilDas Ventil muss schnell geschlossen werden, um die Entstehung einer hohen Rückströmungsgeschwindigkeit zu verhindern, die den beim plötzlichen Schließen des Ventils auftretenden Stoßdruck verursacht. Daher muss die Schließgeschwindigkeit des Ventils genau auf die Abklingrate des nachgeschalteten Mediums abgestimmt sein.

 Flanschverbindungs-Schwingrückschlagventil – Vorschau entfernen

Wenn die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums stark schwankt, reicht die Mindestströmungsgeschwindigkeit nicht aus, um das Schließelement sicher zu stoppen. In diesem Fall kann die Bewegung des Schließelements innerhalb eines bestimmten Hubbereichs gedämpft werden. Schnelle Vibrationen des Schließelements können zu einem zu schnellen Verschleiß der beweglichen Ventilteile und damit zu einem vorzeitigen Ventilausfall führen. Bei pulsierendem Medium werden schnelle Vibrationen des Schließelements ebenfalls durch extreme Mediumstörungen verursacht. In solchen Fällen sollten Rückschlagventile an Orten mit minimalen Mediumstörungen platziert werden.


Veröffentlichungsdatum: 03.04.2024