Nach längerem Betrieb des Ventils im Rohrleitungsnetz treten verschiedene Störungen auf. Die Anzahl der Ursachen für den Ausfall des Ventils hängt von der Anzahl der Teile ab, aus denen das Ventil besteht. Je mehr Teile vorhanden sind, desto häufiger treten Ausfälle auf. Installation, Betrieb und Wartung hängen eng zusammen. Im Allgemeinen lassen sich die häufigsten Ausfälle nicht motorbetriebener Ventile grob in die folgenden vier Kategorien einteilen.
1. DieVentilKörper ist beschädigt und gerissen
Gründe für Schäden und Brüche am Ventilkörper: Verminderte Korrosionsbeständigkeit desVentilMaterial; Setzung des Rohrleitungsfundaments; große Druckänderungen im Rohrleitungsnetz oder Temperaturunterschiede; Wasserschlag; unsachgemäße Bedienung von Schließventilen usw.
Die äußere Ursache sollte rechtzeitig beseitigt und durch den gleichen Ventiltyp bzw. das gleiche Ventil ersetzt werden.
2. Übertragungsfehler
Getriebefehler äußern sich häufig in festsitzenden Spindeln, schwergängiger Betätigung oder nicht funktionierenden Ventilen.
Die Gründe dafür sind: dieVentilist nach längerem Schließen verrostet; das Ventilschaftgewinde oder die Schaftmutter ist durch unsachgemäße Installation und Bedienung beschädigt; das Tor ist durch Fremdkörper im Ventilkörper festgeklemmt; DasVentilDie Schaftschraube und der Draht der Ventilschaftmutter sind falsch ausgerichtet, gelöst und festgefressen; die Dichtung ist zu fest angedrückt und der Ventilschaft ist blockiert; der Ventilschaft wird durch das Schließelement zu Tode gedrückt oder bleibt stecken.
Bei Wartungsarbeiten sollte das Getriebe geschmiert werden. Mit einem Schraubenschlüssel und leichtem Klopfen lässt sich das Problem des Blockierens und Aufbockens lösen. Stoppen Sie zur Wartung die Wasserzufuhr oder tauschen Sie das Ventil aus.
3. Schlechtes Öffnen und Schließen des Ventils
Das schlechte Öffnen und Schließen derVentiläußert sich darin, dass sich das Ventil nicht öffnen oder schließen lässt und dieVentilkann nicht normal funktionieren.
Die Gründe dafür sind: dieVentilDer Schaft ist korrodiert; das Tor klemmt oder rostet, wenn es längere Zeit geschlossen ist; das Tor fällt ab; Fremdkörper stecken in der Dichtfläche oder Dichtnut; das Übertragungsteil ist abgenutzt und blockiert.
Wenn die oben genannten Situationen auftreten, können Sie die Getriebeteile reparieren und schmieren, das Ventil wiederholt öffnen und schließen und Fremdkörper mit Wasser besprühen oder das Ventil austauschen.
4. DieVentilist undicht
Eine Undichtigkeit des Ventils äußert sich in: Undichtigkeit des Ventilschaftkerns, Undichtigkeit der Stopfbuchse, Undichtigkeit des Flanschgummipolsters.
Die häufigsten Gründe sind: Der Ventilschaft (Ventilwelle) ist abgenutzt, korrodiert und abgeblättert, auf der Dichtfläche treten Vertiefungen und Ablösungen auf; die Dichtung altert und leckt; die Stopfbuchsenschrauben und Flanschverbindungsschrauben sind locker.
Im Wartungsfall kann das Dichtmittel nachgefüllt und ausgetauscht werden, durch den Einsatz neuer Muttern kann die Position der Befestigungsbolzen neu justiert werden.
Unabhängig von der Art des Defekts kann eine nicht rechtzeitige Reparatur und Wartung zu einer Verschwendung von Wasserressourcen und darüber hinaus zu einem Systemausfall führen. Daher muss das Ventilwartungspersonal die Ursachen von Ventilausfällen kennen, Ventile fachgerecht und präzise einstellen und bedienen können, verschiedene Notfallausfälle rechtzeitig und entschlossen beheben und den normalen Betrieb des Wasseraufbereitungsleitungsnetzes sicherstellen.
Tianjin Tanggu Water-Seal Valve Co., Ltd
Veröffentlichungszeit: 24. Februar 2023