Ausgleichsventilist eine spezielle Funktion des Ventils. Es verfügt über gute Durchflusseigenschaften, eine Ventilöffnungsgradanzeige, eine Öffnungsgradverriegelung und ein Druckmessventil zur Durchflussbestimmung. Durch den Einsatz spezieller intelligenter Instrumente können Ventiltyp und Öffnungswert eingegeben werden. Entsprechend dem gemessenen Differenzdrucksignal kann der Durchflusswert über das Ausgleichsventil direkt angezeigt werden. Solange der Abzweigstromkreis und der Benutzereinlass gemäß den entsprechenden Spezifikationen des Ausgleichsventils installiert sind, und durch einmaliges Debuggen mit speziellen intelligenten Instrumenten kann der Durchfluss jedes Benutzers den eingestellten Wert erreichen.
Klassifizierung des Ausgleichsventils
Das Ausgleichsventil dient unter hydraulischen Bedingungen als dynamisches und statisches Ausgleichsventil.
Statische Ausgleichsventile werden auch Ausgleichsventile, manuelle Ausgleichsventile, digital verriegelbare Ausgleichsventile, Zweipositions-Einstellventile usw. genannt. Sie verändern den Spalt (Öffnung) zwischen Schieber und Sitz und verändern so den Strömungswiderstand des Ventils, um die Durchflussrate anzupassen. Ihre Funktion besteht darin, den Widerstand des Systems zu regulieren und die Verteilung des Frischwassers entsprechend dem berechneten Verhältnis der verschiedenen Zweige proportional zur Erhöhung oder Verringerung auszugleichen. Dabei wird der aktuelle Klimabedarf unter Berücksichtigung des Durchflussbedarfs eines Teils der Last gedeckt. Sie spielen eine Rolle bei der Wärme des Systems und der Wasserversorgung und -verteilung des Frischwassers. Ein Teil des Lastflussbedarfs spielt eine Rolle beim Wärmeausgleich.
Dynamische Ausgleichsventile werden in dynamische Durchflussausgleichsventile, dynamische Differenzdruckausgleichsventile, selbsttätige Differenzdruckregelventile usw. unterteilt. Ausgleichsventile gehören zur Kategorie der Regelventile. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, den Spalt zwischen Schieber und Sitz (d. h. die Öffnung) zu verändern und so den Durchfluss durch das Ventil zu regulieren. Ein Ausgleichsventil entspricht einem lokalen Widerstand, der durch ein Drosselelement verändert werden kann. Für inkompressible Flüssigkeiten lässt sich die Strömungsgleichung ermitteln.
Eigenschaften des Ausgleichsventils
Lineare Durchflusskennlinie, d. h. bei konstantem Differenzdruck vor und nach dem Ventil besteht ein annähernd linearer Zusammenhang zwischen Durchflussrate und Öffnungsgrad.
Mit präziser Öffnungsanzeige;
Das Ventil ist mit einer Öffnungsverriegelung ausgestattet, sodass es von Nicht-Managern nicht einfach so verändert werden kann. Durch die Tischmontage lassen sich Druckdifferenz und Durchfluss vor und nach dem Ventil problemlos anzeigen. Obwohl das Ausgleichsventil viele Vorteile bietet, bringt seine Anwendung in Klimaanlagen-Wassersystemen immer noch viele Probleme mit sich. Werden diese Probleme nicht gut gelöst, entfaltet sich die volle Leistungsfähigkeit des Ausgleichsventils nicht. Die Aufgabe des Ausgleichsventils besteht darin, den Durchfluss an jedem Verteilungspunkt (z. B. jedem Gebäudeblock) des Systems zu regulieren. Durch die Installation eines Ausgleichsventils am Einlass jedes Gebäudes kann der Gesamtdurchfluss des Heizungssystems entsprechend verteilt werden.
Prinzip des Ausgleichsventils
Die Gegenregelung im Ventilkörper verkleinert bei steigendem Druck am Einlass automatisch den Durchgangsdurchmesser und verringert so die Durchflussänderung und umgekehrt. Bei umgekehrtem Anschluss funktioniert dieses Regelsystem nicht. Darüber hinaus ist das als Regler fungierende Ventilstück richtungsgebunden, und der Gegendruck kann den Durchfluss sogar reduzieren oder ganz unterbrechen.
Da das Ausgleichsventil zur besseren Erwärmung eingebaut ist, ist eine Umkehrung nicht möglich. Bei verkehrt herumem Einbau handelt es sich um einen menschlichen Fehler, der selbstverständlich korrigiert wird. Ausgleichsventile gehören zur Kategorie der Regelventile. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, den Strömungswiderstand des durch das Ventil fließenden Fluids durch Veränderung des Spalts (d. h. der Öffnung) zwischen Kolben und Ventilsitz zu verändern, um den Durchfluss zu regulieren.
Darüber hinaus ist Tianjin Tanggu Water Seal Valve Co., Ltd. ein technologisch fortschrittliches Unternehmen, das elastische Sitzventile unterstützt. Die Produkte sindAbsperrklappe mit elastischem Sitz und Zwischenflansch, Absperrklappe mit Ösen, konzentrische Absperrklappe mit Doppelflansch,Doppelflansch-Exzenter-Absperrklappe, Ausgleichsventil, Wafer-Doppelplatten-Rückschlagventil, Y-Sieb usw. Wir von Tianjin Tanggu Water Seal Valve Co., Ltd. sind stolz darauf, erstklassige Produkte anzubieten, die den höchsten Industriestandards entsprechen. Mit unserem breiten Sortiment an Ventilen und Armaturen bieten wir Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Wassersystem. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und unsere Unterstützung zu erfahren.
Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2024