Einführung:
Ein Absperrventilstammt aus einer Familie von Ventilen namensVierteldrehventileIm Betrieb ist das Ventil vollständig geöffnet oder geschlossen, wenn die Scheibe eine Vierteldrehung gedreht wird. Der „Schmetterling“ ist eine Metallscheibe, die auf einer Stange montiert ist. Bei geschlossenem Ventil wird die Scheibe so gedreht, dass sie den Durchgang vollständig verschließt. Bei vollständig geöffnetem Ventil wird die Scheibe eine Vierteldrehung gedreht, sodass ein nahezu ungehinderter Durchfluss der Flüssigkeit möglich ist. Das Ventil kann auch schrittweise geöffnet werden, um den Durchfluss zu drosseln.
Es gibt verschiedene Arten von Absperrklappen, die jeweils für unterschiedliche Drücke und Anwendungen geeignet sind. Die Absperrklappe ohne Versatz, die die Flexibilität von Gummi nutzt, hat die niedrigste Druckstufe. Die leistungsstarke Absperrklappe mit doppeltem Versatz, die in Systemen mit etwas höherem Druck verwendet wird, ist gegenüber der Mittellinie von Scheibensitz und Gehäusedichtung (Versatz eins) und der Mittellinie der Bohrung (Versatz zwei) versetzt. Dadurch entsteht während des Betriebs eine Nockenwirkung, die den Sitz aus der Dichtung hebt. Dadurch entsteht weniger Reibung als bei der Konstruktion ohne Versatz und die Abnutzungsneigung sinkt. Das für Hochdrucksysteme am besten geeignete Ventil ist die Absperrklappe mit dreifachem Versatz. Bei diesem Ventil ist die Kontaktachse des Scheibensitzes versetzt, wodurch ein Gleitkontakt zwischen Scheibe und Sitz praktisch eliminiert wird. Bei Ventilen mit dreifachem Versatz besteht der Sitz aus Metall, damit er so bearbeitet werden kann, dass er bei Kontakt mit der Scheibe eine blasenfreie Absperrung erreicht.
Arten
- Konzentrische Absperrklappen– Dieser Ventiltyp hat einen elastischen Gummisitz mit einer Metallscheibe.
- Doppelt exzentrische Absperrklappen(Hochleistungs-Schmetterlingsventile oder Doppel-Offset-Schmetterlingsventile) – Für Sitz und Scheibe werden unterschiedliche Materialien verwendet.
- Dreifach exzentrische Absperrklappen(dreifach versetzte Absperrklappen) – die Sitze sind entweder laminiert oder in Vollmetallausführung.
Absperrklappen im Wafer-Stil
DerAbsperrklappe im Wafer-Stilist so konzipiert, dass es eine Abdichtung gegen bidirektionale Druckdifferenzen gewährleistet und so einen Rückfluss in Systemen verhindert, die für den unidirektionalen Durchfluss ausgelegt sind. Dies wird durch eine dicht schließende Dichtung erreicht, d. h. durch eine Dichtung, einen O-Ring, eine präzise gefertigte Dichtung und eine flache Ventilfläche auf der An- und Abströmseite des Ventils.
Absperrklappe mit Ösen
Ventile im Lug-Stilverfügen über Gewindeeinsätze auf beiden Seiten des Ventilkörpers. Dadurch können sie mit zwei Schraubensätzen und ohne Muttern in ein System eingebaut werden. Das Ventil wird zwischen zwei Flanschen mit jeweils einem eigenen Schraubensatz installiert. So kann das Rohrsystem beidseitig getrennt werden, ohne die andere Seite zu beeinträchtigen.
Ein Absperrventil mit Ösen für den Einsatz in Sackgassen weist in der Regel eine reduzierte Druckstufe auf. Beispielsweise hat ein zwischen zwei Flanschen montiertes Absperrventil mit Ösen eine Druckstufe von 1.000 kPa (150 psi). Dasselbe Ventil mit einem Flansch für den Einsatz in Sackgassen weist eine Druckstufe von 520 kPa (75 psi) auf. Ventile mit Ösen sind extrem beständig gegen Chemikalien und Lösungsmittel und halten Temperaturen bis zu 200 °C stand, was sie zu einer vielseitigen Lösung macht.
Einsatz in der Industrie
In der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie wird eine Absperrklappe eingesetzt, um den Produktfluss (fest, flüssig, gasförmig) innerhalb des Prozesses zu unterbrechen. Die in diesen Branchen eingesetzten Ventile werden in der Regel gemäß den cGMP-Richtlinien (Current Good Manufacturing Practice) hergestellt. Absperrklappen ersetzen in vielen Branchen, insbesondere in der Erdölindustrie, aufgrund geringerer Kosten und einfacherer Installation Kugelhähne. Rohrleitungen mit Absperrklappen können jedoch nicht zur Reinigung „gemolcht“ werden.
Bilder

Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2018