AbsperrschieberUndAbsperrklappenwerden als Schalter zur Regulierung der Durchflussrate in Rohrleitungen eingesetzt. Natürlich gibt es auch bei der Auswahl von Absperrklappen und Schiebern verschiedene Methoden.
Um die Überdeckungstiefe von Rohrleitungen im Wasserversorgungsnetz zu reduzieren, wird der größere Rohrdurchmesser mit einer Absperrklappe ausgestattet. Bei geringer Überdeckungstiefe empfiehlt sich die Wahl eines Absperrschiebers. Allerdings ist der Preis eines Absperrschiebers gleicher Spezifikation höher als der eines Absperrschiebers. Die Abgrenzung des Kalibers sollte im Einzelfall geprüft werden. In den letzten zehn Jahren ist die Ausfallrate von Absperrklappen höher als die von Absperrklappen.Absperrschieber, daher lohnt es sich, darauf zu achten, den Einsatzbereich des Absperrschiebers zu erweitern, wenn die Bedingungen dies zulassen.
In den letzten Jahren haben viele inländische Ventilhersteller Weichdichtungsschieber entwickelt und nachgeahmt, die im Vergleich zu herkömmlichen Keil- oder parallelen Doppelschieberventilen folgende Eigenschaften aufweisen:
DerVentilKörper und Deckel des Weichdichtungsschiebers werden im Präzisionsgussverfahren gegossen. Das Verfahren erfolgt in einem Arbeitsgang, wird grundsätzlich nicht bearbeitet und verwendet keine Kupferdichtungsringe, wodurch Nichteisenmetalle gespart werden.
Es gibt keine Grube am Boden desWeichdichtungsschieber, keine Ansammlung von Schlacke, und die Ausfallrate derAbsperrschieberÖffnen und Schließen ist gering.
Die mit einer weichen Dichtung ausgekleidete Ventilplatte weist eine einheitliche Größe auf und ist problemlos austauschbar.
Daher wird der Weichdichtungsschieber eine Form sein, die die Wasserversorgungsindustrie gerne übernimmt. Derzeit beträgt der Durchmesser des in China hergestellten Weichdichtungsschiebers 1500 mm, der Durchmesser der meisten Hersteller liegt jedoch zwischen 80 und 300 mm, und es gibt immer noch viele Probleme im inländischen Herstellungsprozess. Die Schlüsselkomponente des Weichdichtungsschiebers ist die gummibeschichtete Ventilplatte. Die technischen Anforderungen an die gummibeschichtete Ventilplatte sind hoch und nicht alle ausländischen Hersteller können sie erfüllen. Sie wird oft in zuverlässiger Qualität direkt ab Werk gekauft und montiert.
Der Kupfermutterblock der häuslichen WeichdichtungAbsperrschieberist eingebettet und hängt über der Ventilplatte mit Gummiauskleidung, ähnlich der Struktur des Absperrschiebers, und die Gummiauskleidung der Ventilplatte lässt sich aufgrund der aktiven Reibung des Mutternblocks leicht abziehen. Beim Weichdichtungs-Absperrschieber eines ausländischen Unternehmens ist der Kupfermutternblock in den gummiausgekleideten Stößel eingebettet, um ein Ganzes zu bilden, wodurch die oben genannten Mängel überwunden werden, aber die Konzentrizität der Kombination aus Ventildeckel und Ventilkörper ist höher.
Beim Öffnen und Schließen des Weichdichtungsschiebers sollte dieser jedoch nicht zu weit geschlossen werden, solange die Wasserstoppwirkung erreicht wird. Andernfalls lässt sich die Gummierung nicht leicht öffnen oder abziehen. Ein Ventilhersteller verwendet bei der Druckprüfung des Ventils einen Drehmomentschlüssel, um den Schließgrad zu kontrollieren. Auch Ventilbetreiber eines Wasserversorgungsunternehmens sollten diese Methode zum Öffnen und Schließen befolgen.
Was ist der Unterschied zwischen der Verwendung vonAbsperrklappenUndAbsperrschieber?
Je nach Funktion und Verwendung von Absperrschieber und Drosselklappe ist der Strömungswiderstand des Absperrschiebers gering und die Dichtleistung gut, da die Strömungsrichtung zwischen der Absperrschieberplatte und dem Medium in einem vertikalen Winkel verläuft. Wenn der Absperrschieber nicht an seinem Platz im Ventilplattenschalter sitzt, bringt das Medium, das die Ventilplatte scheuert, diese zum Vibrieren und die Absperrschieberdichtung kann leicht beschädigt werden.
Eine Absperrklappe, auch Klappenventil genannt, ist ein Regelventil mit einfacher Struktur, das zum Ein- und Ausschalten von Niederdruckmedien in Rohrleitungen verwendet werden kann. Bei einer Absperrklappe handelt es sich um eine Scheibe, die sich um die Ventilwelle dreht und so das Öffnen und Schließen eines Ventils ermöglicht. Mit dem Ventil lässt sich der Durchfluss verschiedener Flüssigkeiten regeln, beispielsweise von Luft, Wasser, Dampf, verschiedenen korrosiven Medien, Schlamm, Öl, Flüssigmetallen und radioaktiven Medien. Sie dient hauptsächlich zum Abschneiden und Drosseln der Rohrleitung. Der Öffnungs- und Schließteil der Absperrklappe ist eine scheibenförmige Drosselplatte, die sich im Ventilkörper um ihre eigene Achse dreht und so das Öffnen, Schließen oder Einstellen ermöglicht.
Die Drosselklappe wird durch die Ventilspindel angetrieben und kann durch eine Drehung um 90° geöffnet und geschlossen werden. Durch Änderung des Ablenkwinkels der Drosselklappe lässt sich die Durchflussmenge des Mediums steuern.
Arbeitsbedingungen und Medium:Absperrklappeeignet sich für den Transport verschiedener korrosiver und nicht korrosiver Fluidmedien in Rohrleitungen in technischen Systemen wie Öfen, Kohlegas, Erdgas, Flüssiggas, Stadtgas, Warm- und Kaltluft, chemischer Verhüttung und Stromerzeugung, Umweltschutz, Gebäudewasserversorgung und -entwässerung usw. und wird verwendet, um den Medienfluss zu regulieren und zu unterbrechen.
Der Schieber (Schieber) ist ein Öffnungs- und Schließteil des Schiebers. Die Bewegungsrichtung des Schiebers verläuft senkrecht zur Flüssigkeitsrichtung. Der Schieber kann nur vollständig geöffnet und geschlossen werden. Die Türparameter sind unterschiedlich und liegen normalerweise bei 5°. Bei niedriger Medientemperatur beträgt der Winkel 2°52′. Um die Herstellbarkeit zu verbessern und die Abweichung des Dichtflächenwinkels im Verarbeitungsprozess auszugleichen, wird diese Art von Stößel als elastischer Stößel bezeichnet.
Wenn dieAbsperrschieberIm geschlossenen Zustand kann die Dichtfläche nur durch den Mitteldruck abgedichtet werden, d. h., sie muss die Dichtfläche des Stößels nur durch den Mitteldruck an den Ventilsitz auf der anderen Seite drücken, um die Abdichtung der Dichtfläche sicherzustellen, die selbstdichtend ist. Die meisten Absperrschieber sind zwangsgedichtet, d. h., wenn das Ventil geschlossen ist, muss der Stößel durch äußere Krafteinwirkung an den Ventilsitz gedrückt werden, um die Dichtheit der Dichtfläche sicherzustellen.
Bewegungsmodus: Die Schieberplatte des Schiebers bewegt sich geradlinig mit der Ventilspindel. Dies wird auch als offener Stangenschieber bezeichnet. Die Hubstange ist üblicherweise mit einem Trapezgewinde versehen. Durch die Mutter am oberen Ende des Ventils und die Führungsnut am Ventilkörper wird die Drehbewegung in eine Linearbewegung umgewandelt, d. h. das Betriebsdrehmoment wird in einen Betriebsschub umgewandelt. Beim Öffnen des Ventils ist der Flüssigkeitsfluss völlig ungehindert, wenn die Hubhöhe des Stößels dem 1:1-fachen des Ventildurchmessers entspricht. Diese Position kann jedoch während des Betriebs nicht überwacht werden. Im praktischen Einsatz wird sie durch den Scheitelpunkt der Spindel, d. h. die Position, an der nicht geöffnet werden kann, als vollständig geöffnete Position gekennzeichnet. Um dem Blockierphänomen bei Temperaturschwankungen Rechnung zu tragen, wird das Ventil üblicherweise bis zum Scheitelpunkt geöffnet und dann um eine halbe bis eine Umdrehung zurückgedreht, um die vollständig geöffnete Position zu erreichen. Die vollständig geöffnete Position des Ventils wird daher durch die Position des Stößels (d. h. den Hub) bestimmt. Auf dem Schieber befindet sich eine Spindelmutter eines Schiebers. Durch Drehen des Handrads wird die Spindel des Ventils angetrieben und die Schieberplatte angehoben. Dieses Ventil wird als Drehstangenschieber oder als Schieber mit dunkler Stange bezeichnet.
Veröffentlichungszeit: 22. August 2024