• head_banner_02.jpg

Analyse der Ursachen von Schäden an Dichtflächen von Absperrklappen, Rückschlagventilen und Schiebern

In industriellen RohrleitungssystemenAbsperrklappen, Rückschlagventile, UndAbsperrschiebersind gängige Ventile zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses. Die Dichtleistung dieser Ventile wirkt sich direkt auf die Systemsicherheit und -effizienz aus. Mit der Zeit können die Dichtflächen jedoch beschädigt werden, was zu Leckagen oder Ventilausfällen führen kann. Dieser Artikel analysiert die Ursachen für Dichtflächenschäden bei Absperrklappen, Rückschlagventilen und Schiebern.

I. Ursachen für Schäden an derAbsperrklappeDichtfläche

Die Beschädigung der Dichtfläche desAbsperrklappewird hauptsächlich durch die folgenden Faktoren verursacht:

1.Medienkorrosion: Absperrklappenwerden häufig zur Steuerung des Durchflusses korrosiver Medien eingesetzt. Langfristiger Kontakt kann zur Korrosion des Dichtungsmaterials führen und dadurch die Dichtleistung beeinträchtigen.

2.Mechanischer Verschleiß: Bei häufigem Öffnen und Schließen erhöht sich die Reibung zwischen Dichtfläche und Ventilkörper desAbsperrklappeführt zu Verschleiß, insbesondere wenn das Ventil nicht vollständig geschlossen ist, ist das Verschleißphänomen deutlicher.

3.Temperaturänderung: Wenn das Absperrventil in einer Umgebung mit hohen oder niedrigen Temperaturen arbeitet, kann sich das Dichtungsmaterial aufgrund der Wärmeausdehnung oder -kontraktion verformen, was zu einem Dichtungsversagen führt.

II. Ursachen für Schäden an derRückschlagventilDichtfläche

Die Beschädigung der Dichtfläche desRückschlagventilhängt hauptsächlich mit den Strömungseigenschaften der Flüssigkeit und dem Betriebszustand des Ventils zusammen:

1.Flüssigkeitseinwirkung: Wenn die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Richtung fließt, kann das Rückschlagventil durch die Aufprallkraft beeinträchtigt werden, was zu einer Beschädigung der Dichtfläche führen kann.

2.Einlagenakkumulation: Unter bestimmten Betriebsbedingungen können sich im Fluid enthaltene Feststoffpartikel auf der Dichtfläche des Rückschlagventils ablagern und Verschleiß und Riefenbildung verursachen.

3.Unsachgemäße Installation: Ein falscher Einbauwinkel und eine falsche Position des Rückschlagventils können während des Betriebs zu ungleichmäßigem Druck auf das Ventil führen und dadurch die Dichtleistung beeinträchtigen.

III.Ursachen für Schäden an derAbsperrschieberDichtfläche

Schäden an der Dichtfläche eines Absperrschiebers hängen in der Regel mit der Konstruktion und den Einsatzbedingungen des Schiebers zusammen:

1.Dauerhafte statische Belastung: Wenn dieAbsperrschieberBefindet sich die Dichtung längere Zeit in einem statischen Zustand, kann es durch den Druck zu einer Verformung der Dichtungsfläche kommen, was zu einem Dichtungsversagen führen kann.

2.Häufiger Betrieb: Häufiges Öffnen und Schließen des Absperrschiebers erhöht die Reibung zwischen Dichtfläche und Ventilsitz und führt zu Verschleiß.

3.Unsachgemäße MaterialauswahlHinweis: Ist das Dichtungsmaterial des Absperrschiebers nicht für das zu regelnde Medium geeignet, kann es zu vorzeitiger Alterung oder Beschädigung der Dichtfläche kommen.

IV. Zusammenfassung

Dichtflächenschäden anAbsperrklappen, Rückschlagventile, UndAbsperrschieberist ein komplexes Thema, das von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Um die Lebensdauer des Ventils zu verlängern, wird empfohlenedBei der Auswahl eines Ventils sollten die Medieneigenschaften, die Betriebsumgebung und die Ventilbetriebsfrequenz umfassend berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Ventils empfohlen, um Schäden an der Dichtfläche frühzeitig zu erkennen und zu beheben und so einen sicheren und effizienten Betrieb des Rohrleitungssystems zu gewährleisten. Eine gründliche Analyse der Ursachen von Dichtflächenschäden kann wertvolle Erkenntnisse für die Ventilkonstruktion, -auswahl und -wartung liefern.


Veröffentlichungszeit: 11. August 2025