3. Kugelhahn
Der Kugelhahn entwickelte sich aus dem Kükenhahn. Sein Öffnungs- und Schließteil ist eine Kugel, die sich zum Öffnen und Schließen um 90° um die Achse des Ventilschafts dreht. Der Kugelhahn wird hauptsächlich in Rohrleitungen zum Absperren, Verteilen und Ändern der Fließrichtung des Mediums eingesetzt. Ein Kugelhahn mit V-förmiger Öffnung verfügt zudem über eine gute Durchflussregulierungsfunktion.
Die TWS-Ventilfabrik bietet elastisch dichtende Wafer-Absperrklappen YD37A1X3-16Q, konzentrische Absperrklappen mit DoppelflanschD34B1X3-16Q, Doppelflansch-Exzenter-Absperrklappe gemäß Ser.13 oder Serie 14, BS5163/F4/F5 /ANSI CL150-Schieber mit Gummisitz, Y-Sieb, Ausgleichsventil, Rückflussverhinderer.
3.1 Vorteile:
① Es hat den geringsten Strömungswiderstand (praktisch 0).
② Da es während des Betriebs (ohne Schmiermittel) nicht hängen bleibt, kann es zuverlässig bei korrosiven Medien und Flüssigkeiten mit niedrigem Siedepunkt eingesetzt werden.
3. Es kann eine vollständige Abdichtung innerhalb eines relativ großen Druck- und Temperaturbereichs erreicht werden.
④ Es ermöglicht schnelles Öffnen und Schließen. Die Öffnungs- und Schließzeit einiger Strukturen beträgt nur 0,05 bis 0,1 Sekunden, wodurch sichergestellt wird, dass sie in automatisierten Prüfstandssystemen eingesetzt werden können. Beim schnellen Öffnen und Schließen des Ventils treten während des Betriebs keine Auswirkungen auf.
⑤ Das kugelförmige Schließteil kann automatisch an der Grenzposition positioniert werden.
⑥-- Das Arbeitsmedium wird am Ventil zuverlässig abgedichtet.
Q⑦ Wenn das Ventil vollständig geöffnet und vollständig geschlossen ist, sind die Dichtflächen der Kugel und des Ventilsitzes vom Medium isoliert. Daher verursacht das mit hoher Geschwindigkeit durch das Ventil fließende Medium keine Erosion der Dichtflächen.
⑧ Es hat eine kompakte Struktur und ein geringes Gewicht. Es kann als die sinnvollste Ventilstruktur für Niedertemperatur-Mediumsysteme angesehen werden.
⑨ DieVentilDer Körper ist symmetrisch. Insbesondere die geschweißte Ventilkörperstruktur kann der Belastung durch die Rohrleitung gut standhalten.
⑩ Das Schließteil kann dem hohen Druckunterschied beim Schließen standhalten.
⑪ Der Kugelhahn mit vollverschweißtem Ventilkörper kann direkt unter der Erde vergraben werden, wodurch die inneren Komponenten des Ventils vor Korrosion geschützt werden. Seine maximale Lebensdauer kann 30 Jahre erreichen und macht ihn zum idealen Ventil für Öl- und Erdgaspipelines.
3.2 Nachteile:
① Die wichtigstenVentilDas Material der Sitzdichtung des Kugelhahns besteht aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Es ist gegenüber fast allen chemischen Substanzen neutral und zeichnet sich durch einen niedrigen Reibungskoeffizienten, stabile Leistung, Alterungsbeständigkeit, einen breiten Temperaturbereich und eine hervorragende Dichtleistung aus. Die physikalischen Eigenschaften von PTFE, darunter ein relativ hoher Ausdehnungskoeffizient, die Empfindlichkeit gegenüber Kältefluss und eine schlechte Wärmeleitfähigkeit, erfordern jedoch, dass die Konstruktion der Ventilsitzdichtung auf diese Eigenschaften abgestimmt wird. Aushärtendes Dichtungsmaterial beeinträchtigt daher die Zuverlässigkeit der Dichtung. Zudem ist die Temperaturbeständigkeit von PTFE relativ gering, sodass es nur bei Temperaturen unter 180 °C eingesetzt werden kann. Überschreitet die Temperatur diesen Wert, altert das Dichtungsmaterial. Für den Langzeitgebrauch wird PTFE in der Regel nur bei 120 °C eingesetzt.
2. Seine Regelleistung ist etwas schlechter als die des Absperrventils, insbesondere bei pneumatischen Ventilen (oder elektrischen Ventilen).
5. Absperrventil
Ein Kükenhahn ist ein Drehventil, dessen Verschlussteil die Form eines Kolbens hat. Durch eine Drehung um 90° wird die Durchgangsöffnung am Küken mit der Durchgangsöffnung am Ventilkörper verbunden oder von dieser getrennt, wodurch das Ventil geöffnet oder geschlossen wird. Er wird auch als Hahn, Absperrhahn oder Drehschieber bezeichnet. Küken können zylindrisch oder konisch sein. Es gibt verschiedene Ausführungen, darunter Durchgangs-, Dreiwege- und Vierwegehähne. Das Prinzip ähnelt im Wesentlichen dem eines Kugelhahns.
5.1 Vorteile:
① Es ist für häufigen Betrieb geeignet, mit schnellem und leichtem Öffnen und Schließen.
2. Der Flüssigkeitswiderstand ist gering.
3. Es hat eine einfache Struktur, ein relativ kleines Volumen, ein geringes Gewicht und ist einfach zu warten.
④ Es hat eine gute Dichtungsleistung.
⑤ Keine Einschränkung durch die Einbaurichtung, die Fließrichtung des Mediums kann beliebig sein.
⑥ Es gibt keine Vibrationen und die Geräuschentwicklung ist gering.
5.2 Nachteile:
⑦ Die Dichtfläche ist zu groß, was zu einem zu hohen Drehmoment und unzureichender Flexibilität führt.
⑧ Die Größe des Ventildurchmessers ist durch das Eigengewicht begrenzt.
Wenn im tatsächlichen Einsatz ein großes Ventil benötigt wird, muss eine umgekehrte Stopfenstruktur verwendet werden, was wahrscheinlich die Dichtwirkung beeinträchtigt.
Weitere Einzelheiten können Sie gerne kontaktierenTWS-VentilFabrik.
Veröffentlichungszeit: 12. April 2025