Die korrekte Installation einesAbsperrklappeist entscheidend für die Dichtungsleistung und Lebensdauer. Dieses Dokument beschreibt die Installationsverfahren, wichtige Aspekte und hebt die Unterschiede zwischen den beiden gängigen Typen hervor: Wafer-Style undFlansch-AbsperrklappenWafer-Ventile, die mittels Stehbolzen zwischen zwei Rohrleitungsflanschen montiert werden, erfordern einen vergleichsweise komplexeren Installationsprozess. Flansch-Absperrklappen hingegen verfügen über integrierte Flansche und werden direkt an die entsprechenden Rohrleitungsflansche geschraubt, was die Montage vereinfacht.
Die Flanschschrauben für eine Wafer-Absperrklappe sind relativ lang. Ihre Länge berechnet sich wie folgt: 2 × Flanschdicke + Klappendicke + 2 × Mutterdicke. Dies liegt daran, dass die Wafer-Absperrklappe selbst keine Flansche besitzt. Werden diese Schrauben und Muttern entfernt, werden die Rohrleitungen auf beiden Seiten der Klappe beschädigt und können nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Flanschventile verwenden kürzere Schrauben, deren Länge sich aus der doppelten Flanschdicke plus der doppelten Mutterdicke ergibt, um die Ventilflansche direkt mit denen der Rohrleitung zu verbinden. Ein wesentlicher Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass eine Seite getrennt werden kann, ohne den Betrieb der gegenüberliegenden Rohrleitung zu unterbrechen.
Dieser Artikel wird hauptsächlich die Installationsanleitung für Wafer-Absperrklappen vorstellen.TWS.
Die Wafer-Absperrklappe zeichnet sich durch ein einfaches, kompaktes und leichtes Design mit wenigen Bauteilen aus. Sie lässt sich durch eine schnelle 90°-Drehung bedienen, was eine einfache Ein-/Ausschaltung ermöglicht und eine hervorragende Durchflussregelung gewährleistet.
I. Anweisungen vor der InstallationWafer-Typ-Absperrklappe
- Vor Beginn der Installation sollte die Rohrleitung mit Druckluft von Fremdkörpern befreit und anschließend mit sauberem Wasser gespült werden.
- Prüfen Sie sorgfältig, ob die Verwendung des Ventils seinen Leistungsspezifikationen (Temperatur, Druck) entspricht.
- Prüfen Sie den Ventildurchgang und die Dichtfläche auf Ablagerungen und entfernen Sie diese umgehend.
- Nach dem Auspacken sollte das Ventil umgehend eingebaut werden. Lösen Sie keine Befestigungsschrauben oder Muttern am Ventil willkürlich.
- Für Wafer-Absperrklappen muss ein spezieller Flansch für Absperrklappen verwendet werden.
- Derelektrisches AbsperrventilKann in jedem Winkel an Rohren montiert werden, jedoch wird zur einfacheren Wartung empfohlen, es nicht kopfüber zu montieren.
- Bei der Montage des Flansches der Absperrklappe ist es unbedingt erforderlich, auf die korrekte Ausrichtung von Flanschfläche und Dichtgummi zu achten, die Schrauben gleichmäßig anzuziehen und einen vollständigen Sitz der Dichtfläche sicherzustellen. Sind die Schrauben nicht gleichmäßig angezogen, kann sich der Gummi ausbeulen und die Klappe blockieren oder gegen die Klappe drücken, was zu Undichtigkeiten am Ventilschaft führt.
II.Installation: Wafer-Absperrklappe
Um eine leckagefreie Abdichtung und einen sicheren, zuverlässigen Betrieb der Absperrklappe zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die nachstehende Installationsanleitung.
1. Platzieren Sie das Ventil wie abgebildet zwischen den beiden vorinstallierten Flanschen und achten Sie darauf, dass die Schraubenlöcher richtig ausgerichtet sind.
2. Setzen Sie die vier Schraubenpaare vorsichtig in die Flanschlöcher ein und ziehen Sie die Muttern leicht fest, um die Ebenheit der Flanschoberfläche auszugleichen.
3. Den Flansch mittels Punktschweißen an der Rohrleitung befestigen.
4. Das Ventil ausbauen;
5. Den Flansch vollständig mit der Rohrleitung verschweißen.
6. Das Ventil darf erst nach dem Abkühlen der Schweißverbindung eingebaut werden. Achten Sie darauf, dass das Ventil im Flansch ausreichend Bewegungsfreiheit hat, um Beschädigungen zu vermeiden, und dass sich der Ventilteller bis zu einem gewissen Grad öffnen lässt.
7. Stellen Sie die Ventilposition ein und ziehen Sie die vier Schraubenpaare fest (achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen).
8. Öffnen Sie das Ventil, um sicherzustellen, dass sich die Scheibe frei bewegen kann, und öffnen Sie dann die Scheibe ein wenig.
9. Ziehen Sie alle Muttern über Kreuz fest.
10. Prüfen Sie nochmals, ob sich das Ventil frei öffnen und schließen lässt. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Ventilscheibe die Rohrleitung nicht berührt.
Für einen sicheren und leckagefreien Betrieb von Wafer-Absperrklappen sind folgende Grundsätze zu beachten:
- Vorsicht beim Umgang: Ventil sicher aufbewahren und Stöße vermeiden.
- Präzise ausrichten: Für eine perfekte Flanschausrichtung ist eine genaue Ausrichtung erforderlich, um Leckagen zu vermeiden.
- Nicht auseinandernehmen: Nach der Installation darf das Ventil vor Ort nicht demontiert werden.
- Permanente Halterungen anbringen: Das Ventil mit Halterungen befestigen, die an Ort und Stelle bleiben müssen.
TWSbietet hochwertige Absperrklappen und umfassende Lösungen fürAbsperrschieber, Rückschlagventil, UndEntlüftungsventileKontaktieren Sie uns für alle Ihre Ventilbedürfnisse.
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2025










