HergestelltVentils müssen verschiedenen Leistungstests unterzogen werden, von denen der Drucktest der wichtigste ist. Beim Drucktest wird geprüft, ob der Druckwert, dem das Ventil standhalten kann, den Anforderungen der Produktionsvorschriften entspricht.In TWS ist dieweichdichtende Absperrklappe, muss ein Hochdruck-Sitzdichtheitstest durchgeführt werden. Der in 1,5-fachem PN angegebene Druck muss auf das Testwasser ausgeübt werden.
Schlüsselwörter:Druckprüfung;Absperrklappe mit weichem Sitz; Drucksitzdichtheitsprüfung
Im Allgemeinen ist der Drucktest vonVentilemüssen die folgenden Grundsätze und Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
(1) Im AllgemeinenVentilunterliegt keiner Festigkeitsprüfung, aber dieVentilKarosserie und Motorhaube nach der Reparatur oder derVentilGehäuse und Haube mit Korrosionsschäden sollten auf Festigkeit geprüft werden. Beim Sicherheitsventil müssen sein konstanter Druck, sein Wiedereinschaltdruck und andere Prüfungen den Spezifikationen seiner Anweisungen und den einschlägigen Vorschriften entsprechen.
(2) Die Festigkeits- und Dichtheitsprüfung sollte vor derVentilist installiert. 20 % der Niederdruckventile werden stichprobenartig überprüft, und 100 % von ihnen sollten überprüft werden, wenn sie nicht qualifiziert sind; 100 % der Mittel- und Hochdruckventile sollten überprüft werden.
(3) Bei der Prüfung ist die Einbaulage desVentilsollte in die Richtung zeigen, in der die Inspektion einfach ist.
(4) FürVentilein Form von Schweißverbindungen. Wenn der Blindplattendrucktest nicht verwendet werden kann, kann für den Drucktest die konische Dichtung oder die O-Ring-Dichtung verwendet werden. (5) Schließen Sie die Ventilluft während des Hydrauliktests so weit wie möglich aus.
(6) Der Druck sollte während des Tests schrittweise erhöht werden, eine plötzliche und abrupte Druckerhöhung ist nicht zulässig.
(7) Die Dauer der Festigkeitsprüfung und der Dichtheitsprüfung beträgt in der Regel 2–3 Minuten, bei wichtigen und speziellen Ventilen 5 Minuten. Die Prüfzeit für Ventile mit kleinem Durchmesser kann entsprechend kürzer, für Ventile mit großem Durchmesser entsprechend länger sein. Im Zweifelsfall kann die Prüfzeit während der Prüfung verlängert werden. Während der Festigkeitsprüfung kann es zu Schwitzen oder Undichtigkeiten kommen.VentilGehäuse und Haube ist nicht zulässig. Die Dichtheitsprüfung wird nur einmal für allgemeineVentileund zweimal für Sicherheitsventile, HochdruckVentileund andere lebenswichtigeVentile. Während des Tests ist bei unwichtigen Ventilen mit niedrigem Druck und großem Durchmesser sowie bei Ventilen mit Leckagevorschriften eine geringe Leckage zulässig. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an allgemeine Ventile, Kraftwerksventile, Schiffsventile und andere Ventile sollten die Leckageanforderungen wie folgt lauten: Führen Sie die Prüfung gemäß den einschlägigen Vorschriften durch.
(8) Das Drosselventil unterliegt keiner Dichtheitsprüfung des Schließteils, jedoch sollten eine Festigkeitsprüfung und eine Dichtheitsprüfung der Packung und Dichtung durchgeführt werden. (9) Während der Druckprüfung darf die Schließkraft des Ventils nur durch die normale Körperkraft einer Person erreicht werden; die Kraftanwendung mit Werkzeugen wie Hebeln (außer Drehmomentschlüsseln) ist nicht zulässig. Wenn der Durchmesser des Handrads größer oder gleich 320 mm ist, dürfen zwei Personen zusammenarbeiten. Schließung.
(10) Bei Ventilen mit oberer Dichtung sollte die Packung zur Dichtheitsprüfung entnommen werden. Nach dem Schließen der oberen Dichtung auf Dichtheit prüfen. Bei der Prüfung mit Gas sollte die Stopfbuchse mit Wasser geprüft werden. Bei der Dichtheitsprüfung darf die obere Dichtung nicht in der Dichtstellung sein.
(11) Bei Ventilen mit Antriebsvorrichtung ist bei der Dichtheitsprüfung die Antriebsvorrichtung zum Schließen des Ventils und zur Durchführung der Dichtheitsprüfung zu verwenden. Bei manuell angetriebenen Vorrichtungen ist auch die Dichtheitsprüfung des manuell geschlossenen Ventils durchzuführen.
(12) Nach der Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung ist das am Hauptventil montierte Bypassventil am Hauptventil auf Festigkeit und Dichtheit zu prüfen; beim Öffnen des Schließteils des Hauptventils ist dieses ebenfalls entsprechend zu öffnen.
(13) Bei der Festigkeitsprüfung von Gusseisenventilen klopfen Sie mit einer Kupferglocke auf den Ventilkörper und den Ventildeckel, um zu prüfen, ob es zu Undichtigkeiten kommt.
(14) Bei der Prüfung des Ventils ist es mit Ausnahme von Kükenhähnen, bei denen die Dichtfläche geölt werden kann, bei anderen Ventilen nicht zulässig, die Dichtfläche mit Öl zu prüfen.
(15) Bei der Druckprüfung des Ventils sollte die Druckkraft der Blindplatte auf das Ventil nicht zu groß sein, um eine Verformung des Ventils und eine Beeinträchtigung des Prüfergebnisses zu vermeiden (wenn das Gusseisenventil zu fest gedrückt wird, wird es beschädigt).
(16) Nach Abschluss der Druckprüfung des Ventils sollte das im Ventil angesammelte Wasser rechtzeitig entfernt und abgewischt werden. Außerdem sollte ein Prüfprotokoll erstellt werden.
In TWS-VentilFür unser Hauptprodukt, die Absperrklappe mit weichem Sitz, muss ein Hochdruck-Dichtheitstest durchgeführt werden. Das Prüfmedium ist Wasser oder Gas, und die Temperatur des Prüfmediums liegt zwischen 5℃~40℃.
Die folgenden Tests betreffen die Dichtheit des Gehäuses und die Ventilleistung.
Ziel der Prüfung ist es, die Dichtheit des Gehäuses einschließlich der Abdichtung des Betätigungsmechanismus gegen Innendruck zu bestätigen.
Beim Testvorgang ist zu beachten, dass es sich bei der Testflüssigkeit um Wasser handelt.
Die Ventilscheibe muss sich in einer teilweise geöffneten Position befinden. Die Endanschlüsse des Ventils müssen verschlossen und alle Hohlräume mit dem Prüfwasser gefüllt werden. Auf das Prüfwasser muss der 1,5-fache PN-Druck ausgeübt werden.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2023