GGG50 PN10 PN16 Z45X Absperrschieber Flanschtyp nicht steigender Schaft weichdichtender Absperrschieber aus duktilem Gusseisen
FlanschschieberMaterial umfasst Kohlenstoffstahl/Edelstahl/Sphäroguss. Medien: Gas, Heizöl, Dampf usw.
Medientemperatur: Mittlere Temperatur. Anwendbare Temperatur: -20 °C bis 80 °C.
Nenndurchmesser: DN50–DN1000. Nenndruck: PN10/PN16.
Produktname: Absperrschieber aus duktilem Gusseisen mit Flansch und nicht steigender Spindel, weichdichtend.
Produktvorteile: 1. Hervorragendes Material, gute Abdichtung. 2. Einfache Installation, geringer Strömungswiderstand. 3. Energiesparender Turbinenbetrieb.
Absperrschieber sind ein wichtiger Bestandteil verschiedener Branchen, in denen die Steuerung des Flüssigkeitsflusses entscheidend ist. Diese Ventile ermöglichen es, den Flüssigkeitsfluss vollständig zu öffnen oder zu schließen und so den Durchfluss zu steuern und den Druck im System zu regulieren. Absperrschieber werden häufig in Rohrleitungen eingesetzt, die Flüssigkeiten wie Wasser, Öl und Gase transportieren.
NRS-Schiebersind nach ihrem Design benannt, das eine torähnliche Barriere umfasst, die sich auf und ab bewegt, um den Durchfluss zu steuern. Tore parallel zur Fließrichtung werden angehoben, um den Flüssigkeitsdurchgang zu ermöglichen, oder abgesenkt, um ihn zu begrenzen. Diese einfache, aber effektive Konstruktion ermöglicht es dem Absperrschieber, den Durchfluss effizient zu steuern und das System bei Bedarf vollständig abzuschalten.
Ein bemerkenswerter Vorteil von Schiebern ist ihr minimaler Druckabfall. Vollständig geöffnete Schieber bieten einen geraden Weg für den Flüssigkeitsfluss und ermöglichen so maximalen Durchfluss und geringen Druckabfall. Darüber hinaus sind Schieber für ihre hohe Dichtheit bekannt, die sicherstellt, dass bei vollständig geschlossenem Ventil keine Leckagen auftreten. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen, die einen leckagefreien Betrieb erfordern.
Absperrschieber mit Gummidichtungwerden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Öl und Gas, Wasseraufbereitung, Chemie und Kraftwerke. In der Öl- und Gasindustrie werden Schieber eingesetzt, um den Durchfluss von Rohöl und Erdgas in Pipelines zu regeln. Wasseraufbereitungsanlagen nutzen Schieber, um den Wasserfluss durch verschiedene Aufbereitungsprozesse zu regulieren. Schieber werden auch häufig in Kraftwerken eingesetzt, um den Dampf- oder Kühlmittelfluss in Turbinensystemen zu steuern.
Schieber bieten zwar viele Vorteile, unterliegen aber auch gewissen Einschränkungen. Ein großer Nachteil ist ihre im Vergleich zu anderen Ventiltypen relativ langsame Betätigung. Zum vollständigen Öffnen oder Schließen sind mehrere Umdrehungen des Handrads oder Stellantriebs erforderlich, was sehr zeitaufwändig sein kann. Darüber hinaus sind Schieber anfällig für Schäden durch Ablagerungen oder Feststoffe im Strömungsweg, die zu Verstopfungen oder Festsitzen führen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Absperrschieber ein wichtiger Bestandteil industrieller Prozesse sind, die eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsflusses erfordern. Ihre zuverlässige Dichtwirkung und der minimale Druckabfall machen sie in verschiedenen Branchen unverzichtbar. Obwohl sie gewisse Einschränkungen aufweisen, werden Absperrschieber aufgrund ihrer Effizienz und Effektivität bei der Durchflussregulierung weiterhin häufig eingesetzt.