GGG50 PN10 PN16 Z45X Absperrschieber mit Flanschanschluss, nicht steigende Spindel, weichdichtend, aus duktilem Gusseisen
Flansch-AbsperrschieberWerkstoffe: Kohlenstoffstahl/Edelstahl/Sphäroguss. Medien: Gas, Heizöl, Dampf usw.
Medientemperatur: Mittlere Temperatur. Anwendbarer Temperaturbereich: -20℃ bis 80℃.
Nenndurchmesser: DN50-DN1000. Nenndruck: PN10/PN16.
Produktbezeichnung: Flansch-Absperrschieber mit nicht steigender Spindel und weicher Abdichtung aus duktilem Gusseisen.
Produktvorteile: 1. Hochwertiges Material, gute Abdichtung. 2. Einfache Installation, geringer Strömungswiderstand. 3. Energiesparender Turbinenbetrieb.
Schieberventile sind ein wichtiger Bestandteil verschiedener Branchen, in denen die Kontrolle des Flüssigkeitsstroms entscheidend ist. Sie ermöglichen das vollständige Öffnen oder Schließen des Durchflusses und somit die Steuerung des Durchflusses und die Regulierung des Drucks im System. Schieberventile werden häufig in Rohrleitungen eingesetzt, die Flüssigkeiten wie Wasser und Öl sowie Gase transportieren.
NRS-AbsperrschieberDiese Ventile sind nach ihrer Bauart benannt, die eine schieberartige Barriere umfasst, die sich zur Durchflussregelung auf und ab bewegt. Schieber, die parallel zur Strömungsrichtung verlaufen, werden angehoben, um den Durchfluss zu ermöglichen, oder abgesenkt, um ihn zu unterbinden. Diese einfache, aber effektive Konstruktion ermöglicht es dem Schieberventil, den Durchfluss effizient zu steuern und das System bei Bedarf vollständig abzuschalten.
Ein wesentlicher Vorteil von Schieberventilen ist ihr minimaler Druckverlust. Im vollständig geöffneten Zustand bieten sie einen geraden Durchflussweg für das Fluid und ermöglichen so maximalen Durchfluss bei geringem Druckverlust. Darüber hinaus sind Schieberventile für ihre hohe Dichtigkeit bekannt, die ein Austreten von Flüssigkeit im geschlossenen Zustand verhindert. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen, die einen leckagefreien Betrieb erfordern.
Gummidichte SchieberventileSchieberventile werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Öl und Gas, Wasseraufbereitung, Chemie und Kraftwerke. In der Öl- und Gasindustrie dienen sie der Steuerung des Rohöl- und Erdgasflusses in Pipelines. Wasseraufbereitungsanlagen nutzen Schieberventile, um den Wasserdurchfluss durch verschiedene Aufbereitungsprozesse zu regulieren. Auch in Kraftwerken werden Schieberventile häufig verwendet, um den Dampf- oder Kühlmittelstrom in Turbinensystemen zu steuern.
Schieberventile bieten zwar viele Vorteile, weisen aber auch gewisse Einschränkungen auf. Ein wesentlicher Nachteil ist ihre im Vergleich zu anderen Ventiltypen relativ langsame Schaltgeschwindigkeit. Schieberventile benötigen mehrere Umdrehungen des Handrads oder Stellantriebs, um sich vollständig zu öffnen oder zu schließen, was sehr zeitaufwendig sein kann. Darüber hinaus sind Schieberventile anfällig für Beschädigungen durch Ablagerungen von Schmutz oder Feststoffen im Durchflussweg, wodurch der Schieber verstopfen oder klemmen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Absperrschieber ein wichtiger Bestandteil industrieller Prozesse sind, die eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsstroms erfordern. Ihre zuverlässigen Dichtungseigenschaften und der minimale Druckverlust machen sie in verschiedenen Branchen unverzichtbar. Trotz gewisser Einschränkungen werden Absperrschieber aufgrund ihrer Effizienz und Effektivität bei der Durchflussregulierung weiterhin häufig eingesetzt.









